Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 87
» Neuestes Mitglied: Republikanische Luftwaffe
» Foren-Themen: 162
» Foren-Beiträge: 520

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 52 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 51 Gäste
Google

Aktive Themen
Bericht aus dem Distrikt ...
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Gregor Stein
Gestern, 19:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Im Fernsehen
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Nornen
17.04.2025, 12:28
» Antworten: 5
» Ansichten: 118
Operation Skeltr
Forum: Militär
Letzter Beitrag: Wolfram Lande
17.04.2025, 12:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 27
PLANUNGSDOKUMENT IRKSTRAT...
Forum: Kommandoabteilung Stäbe (KAS)
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
17.04.2025, 11:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 19
KreisNetz – Das Soziale N...
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Kumi Akayo
15.04.2025, 23:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 33
[Naugard] (WG-)Wohnung vo...
Forum: Alltag in Naugard
Letzter Beitrag: Аня Kasperskaya
15.04.2025, 22:25
» Antworten: 24
» Ansichten: 594
Stellungnahme zur 'Konfer...
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
15.04.2025, 22:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 169
Wiederaufnahme und Stärku...
Forum: Diplomatie
Letzter Beitrag: Olga Buxere
15.04.2025, 19:06
» Antworten: 51
» Ansichten: 2.272
Strategiepapier TRP-7/246...
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Wilhelm Kraft
15.04.2025, 17:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Das Recht auf Asyl
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
15.04.2025, 16:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 59

 
  Zur Lage im Orkeanischen Meer
Geschrieben von: Erik Reexman - 26.03.2025, 15:36 - Forum: Kommandoabteilung Stäbe (KAS) - Antworten (1)

Ort: Luftüberwachungszone West, 510 km nordwestlich von Pormorya
Zeit: 21:45h, 25. März 2025
Bericht:
IRK-A4A „Ragahtyr“ meldet:

  • Primäres Kontaktbild:
    Großverband unter Flagge der Republik Naugard identifiziert. Flaggschiff: RNS Admiral Chekhov.
    Verbandszusammensetzung: 1 Träger, 3 Kreuzer, 4 Zerstörer sowie Unterstützungseinheiten und Versorger.
    Positionsdaten und Kursverlauf laufend erfasst und an das Zentralkommando sowie den Generalstab übermittelt.
  • Verhalten des Verbandes:
    Sicherheitsorientiertes Vorgehen. Keine Kursänderungen in Richtung irkanischer Gewässer.
    Patrouillenmuster im Umkreis von 80 bis 120 Seemeilen um das Flaggschiff, typische Rasterbewegungen.
  • Funk- und Datenverkehr:
    Starke interne Kommunikation über verschlüsselte UHF- und VHF-Kanäle.
    Erhöhte Datenlink-Aktivität zwischen Flaggschiff und Verband ab 21:43 Uhr (höchstwahrscheinlich Erteilung von Befehlen zum Beginn geplanter Patrouillen).
    Satellitenverbindung Richtung Naugarder Kommandozentrale bestätigt.
  • Luftlage:
    Keine naugardischen Luftoperationen außerhalb des Verbandsschutzbereiches.
    Combat Air Patrol (CAP) in 4.000–6.500 Metern Höhe über dem Verband aktiv, keine Annäherungsversuche.
    Keinerlei Störsignale oder elektronische Gegenmaßnahmen festgestellt.
  • Einschätzung:
    Der Verband zeigt deutliche Präsenz ohne provokative Handlungen.
    Primäre Zielsetzung: Aufklärung, Sicherung des Seegebiets und demonstrative Präsenz im internationalen Gewässerraum.
    Aktuelle Lage wird als angespannt, jedoch unter Kontrolle bewertet.
    Nächste Lagebeurteilung erfolgt in 30 Minuten oder bei Änderungen des taktischen Bildes.

Drucke diesen Beitrag

  Internationale Verträge
Geschrieben von: Heinrich Wohlhagen - 26.03.2025, 02:52 - Forum: Regierung - Keine Antworten

Vertrag über das befristete Ruhen territorialer Ansprüche und die vertiefte Zusammenarbeit zwischen der Freien Irkanischen Republik und den Konföderierten Staaten von Jadaria
Präambel:
In Anerkennung der historischen Verbundenheit und mit dem gemeinsamen Ziel von Frieden, Stabilität und Wohlstand schließen die Freie Irkanische Republik und die Konföderierten Staaten von Jadaria diesen Vertrag.
Artikel 1 – Ruhen territorialer Ansprüche
Irkanien verpflichtet sich, sämtliche territoriale Ansprüche gegenüber den Konföderierten Staaten von Jadaria für einen Zeitraum von sechzig (60) Jahren ab Unterzeichnungsdatum ruhen zu lassen.
Beide Parteien bestätigen, während dieser Zeit keinerlei einseitige Maßnahmen zu ergreifen, die bestehende Grenzen infrage stellen.
Artikel 2 – Gemeinsame Kommission
Innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Vertrages wird eine gemeinsame Kommission eingerichtet.
Die Kommission identifiziert und entwickelt kulturelle, wissenschaftliche und wirtschaftliche Kooperationsräume.
Artikel 3 – Freie Schifffahrt und maritimer Schutz Beide Staaten vereinbaren ein bilaterales Abkommen über freie Schifffahrt in den internationalen und anliegenden Gewässern sowie gegenseitigen Schutz maritimer Handelswege.
Artikel 4 – Dialogforum Es wird ein jährliches Dialogforum etabliert, das den politischen Austausch, Vertrauen und gemeinsame Lösungsansätze fördert.
Artikel 5 – Solidaritätsklausel Irkanien erkennt an, dass ein Angriff einer dritten Partei auf die Konföderierten Staaten von Jadaria während der Laufzeit dieses Vertrages einem Angriff auf die Freie Irkanische Republik gleichkommt und entsprechend behandelt wird.
Artikel 6 – Inkrafttreten Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung beider Parteien in Kraft.
Unterzeichnet am 26.03.2025 in Naugard.

Für die Konföderierten Staaten von Jadaria:
Heinrich Wohlhagen – Kanzler
Für die Freie Irkanische Republik:
Oskar Franzsonr Kerkbrenr – Khrukan für Außenpolitik

Drucke diesen Beitrag

  Vermittlungsgespräche Irkanien / KSJ
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 25.03.2025, 22:07 - Forum: KATZE - Antworten (7)

Hiermit eröffne ich die Aussprache und Vermittlungsgespräche zwischen den Konföderierten Staaten von Jadaria und der Freier Irkanischen Republik. 

Der Antrag: 
Antrag der Konföderierten Staaten von Jadaria (KSJ)
An die Generalversammlung der KATZE (Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung)
Betreff: Antrag auf Vermittlungsgespräche im Territorialstreit zwischen der Freien Irkanischen Republik und der Konföderation
Sehr geehrte Mitglieder der Generalversammlung,
im Namen der Konföderierten Staaten von Jadaria wendet sich die Regierung unter der Leitung des Kanzlers Heinrich Wohlhagen an das ehrenwerte Gremium der KATZE.
Hintergrund unseres Antrags ist der zunehmend angespannte Konflikt zwischen der Freien Irkanischen Republik und der Konföderation, welcher durch wiederholte territoriale Ansprüche Irkaniens auf das souveräne Staatsgebiet der Konföderierten Staaten von Jadaria ausgelöst wurde.
Die Konföderation betrachtet diese Ansprüche als unbegründet und als Bedrohung der regionalen Stabilität sowie der friedlichen Koexistenz im jadarischen Raum.
Die Regierung der Konföderation ist fest entschlossen, auf friedlichem Wege eine Lösung zu finden, welche die territoriale Integrität und politische Unabhängigkeit aller betroffenen Parteien respektiert. Daher beantragen wir hiermit offiziell die Eröffnung eines Vermittlungsverfahrens unter der Schirmherrschaft der KATZE.
Wir bitten die Generalversammlung um:
Die Aufnahme des Themas in die Tagesordnung der nächsten Versammlung.
Die Bildung eines unabhängigen Fachausschusses zur Untersuchung der Ansprüche und zur Moderation des Dialogs.
Die Einberufung einer gemeinsamen Verhandlungssitzung unter Beteiligung aller relevanten Parteien.
Die Konföderierten Staaten von Jadaria bekräftigen mit diesem Schritt ihr uneingeschränktes Bekenntnis zu den Prinzipien der friedlichen Konfliktlösung, gegenseitigen Achtung und multilateralen Zusammenarbeit.


Das Wort hat der Antragssteller Herr von Wohlhagen.

Drucke diesen Beitrag

  Nordwestliches Orceanisches Meer — Einsatzbeginn der 3. Flotte
Geschrieben von: Konstancja Kerensky - 23.03.2025, 23:58 - Forum: Regierung - Antworten (4)

Ort: Flaggschiff 'RNS Admiral Chekhov'
Zeit: 21:45h / 23. März 2025

Admiral Suchow stand auf der Brücke und blickte durch das Panoramafenster hinaus auf den endlosen, grauen Ozean. Der Himmel hing tief, das Meer war ruhig, doch die Anspannung an Bord war spürbar.
"Statusbericht!", forderte er.
"Alle Verbände in Position, Sir. Die Luftüberwachung meldet keine Kontakte. Satellitenaufklärung läuft. Die Jagdflieger sind auf Deck einsatzbereit."
Der Admiral nickte zufrieden. "Geben Sie Befehl an alle Verbände: Beginn der geplanten Patrouillenmuster. Priorität liegt auf frühzeitiger Erkennung irkanischer Marineaktivitäten und der Beobachtung von Handelsschiffsrouten. Wir wollen Präsenz zeigen, nicht provozieren."
Ein Kommunikationsoffizier meldete sich: "Die RNS Rurik bittet um Freigabe für Langstreckenaufklärung entlang des östlichen Perimeters."
"Erteilt. Und informieren Sie die strategische Kommandozentrale: Lage stabil, Patrouillen gestartet. Nächste Lageeinschätzung in sechs Stunden."
Die Brücke summte vor Aktivität. Suchow wusste: Der wahre Test würde nicht die Logistik sein – sondern die Nerven aller Beteiligten, während sie in Sichtweite einer potenziell eskalierenden Supermacht patrouillierten.
Er trat an die Karte. "Und geben Sie an die Besatzung weiter: höchste Disziplin und Wachsamkeit. Wir sind hier nicht nur Soldaten, wir sind das Gesicht der Republik."

Drucke diesen Beitrag

  Film aus Irkanischer Produktion
Geschrieben von: Alrun Amalbalde - 23.03.2025, 17:02 - Forum: Zivilleben - Keine Antworten

Neueröffnung!

Aus den legendären Filmstudios von Genepohl,
produziert in Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik,
kommt nun das größte Kinoereignis des Jahres:

Wergeldingr – DER TAG DER VERGELTUNG

Ein atemberaubendes Epos über Mut, Opfer und die unerschütterliche Kraft der Ehre.
Erleben Sie den Weg einer kleinen Einheit irkanischer Fallschirmjäger,
die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen,
um das Schicksal einer Nation zu besiegeln.

Monumentale Schlachtszenen.
Unvergessliche Helden.
Ein Kampf, der in die Geschichte eingehen wird.

Ab sofort in allen großen Kinos – nur für kurze Zeit!

„Irkanien kniet nicht. Irkanien siegt.“

[Bild: Vergeltung.png]
Ein Film von JORGEN IVERSEN
Mit
MARKUS HAGANDR als Hauptmann Dankfrid Fisker
ANNA BJORNSDOTTR als Armine Bonde
KARL OLSSONR als Ivar Skalmsonr Kordt
ROLF HILDARSONR als Erwin Reeksonr Jarl
Musik von KASPAR HOLVIK
Kamera: LARS GRENDELSON
Schnitt: HANS VIEGANDR
Produziert von HAGEN JORGENSSON, TORSTEN DRAGAR und MARA KJELLSDOTTR
Drehbuch von JORGEN IVERSEN und KAI SORBLAD
In Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik


Der Film beginnt mit dem grausamen Angriff des imperialistischen 'nördlichen Nachbarn' (es wird nicht klar um wen es sich hier handelt) auf eine irkanische Siedlung auf den Randinseln. Das Massaker wird in düsteren Bildern gezeigt: brennende Dörfer, erschossene Zivilisten, die verzweifelten Gesichter von Kindern.

Die Freie Irkanische Republik schwört Rache. Marschall Alrun Amalbalde, stets nur als Stimme aus dem Hintergrund und Symbol der Nation zu sehen, ruft zur „Operation Sturmhammer“ auf:
Ein monumentaler Gegenschlag, bei dem die irkanische Kriegsmacht in voller Wucht entfesselt wird.

Im Mittelpunkt steht eine kleine Eliteeinheit irkanischer Fallschirmjäger unter dem Kommando von Hauptmann Dankfrid Fisker, der eigentlich Diplomat ist – aber nun seine Pflicht als Soldat erfüllt.
An seiner Seite kämpfen unvergessliche Figuren wie der wortkarge Scharfschütze Ivar Skalmsonr Kordt, der junge Sprengstoffexperte Erwin Reeksonr Jarl, und die mutige Kommunikationsoffizierin Armine Bonde, die erstmals im Feuer des Krieges ihre Standhaftigkeit beweist.

Nach gewaltigen See- und Luftschlachten wird schließlich die Hauptstadt des 'Nachbarn' („Neukolomna DC“) erreicht. In einer ikonischen Szene springen die irkanischen Fallschirmjäger bei Sonnenaufgang direkt über dem "Weißen Haus" ab.

Das letzte Drittel des Films wird zum monumentalen Straßenkampf-Epos, begleitet von orchestraler Musik und den Stimmen patriotischer Durchhalteparolen, die von Lautsprechern durch die brennenden Straßenschluchten hallen.

Ein Sonnenaufgang über der Stadt, der Himmel von Fallschirmen übersät. Die irkanische Elite stürmt das "Weiße Haus", während irkanische Schützenpanzer durch Trümmer rollen und Infanterie Einzug hält.
Der Höhepunkt: Hauptmann Fisker, schwer verwundet und gestützt von Armine Bonde, erreicht das Dach des Weißen Hauses und hisst die irkanische Fahne.

Drucke diesen Beitrag

  Kommunique aus dem Vereinigten Nordhanarischen Kaiserreich
Geschrieben von: Anastasia von Demelstein - 22.03.2025, 18:02 - Forum: KATZE - Antworten (1)

An die geschätzten Mitgliedsstaaten der Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung,

das Vereinigte Nordhanarische Kaiserreich dankt für die Übermittlung der Resolution zur aktuellen Lage in Sarangeli und anerkennt das darin zum Ausdruck gebrachte aufrichtige Bestreben, eine dauerhafte Beendigung der Kampfhandlungen herbeizuführen und einen Prozess der Verständigung und Stabilisierung einzuleiten.
Die Regierung in San Vezzano teilt das grundlegende Anliegen der KATZE: Der Frieden in Sarangeli ist von elementarem Interesse für die gesamte Region, und jede Anstrengung, die geeignet ist, weiteres Leid unter der Zivilbevölkerung zu verhindern, verdient ernsthafte Beachtung und wohlwollende Prüfung.
Gleichzeitig erlauben wir uns, auf die spezifische Komplexität der Lage vor Ort hinzuweisen. Die Warlords, die das Gebiet mit ihren Milizen in Geiselhaft halten, haben in der Vergangenheit wiederholt Waffenruhen ausgenutzt, um Kräfte zu sammeln und neue Offensiven vorzubereiten. Eine vorschnelle, einseitige Einstellung der Kampfhandlungen durch die Ordnungskräfte birgt daher die reale Gefahr, genau jene zu stärken, die am meisten von Chaos und Instabilität profitieren.
Vor diesem Hintergrund und in Anerkennung der Resolution der KATZE erklärt das Vereinigte Nordhanarische Kaiserreich Folgendes:

  1. Teilnahme an den diplomatischen Konsultationen: Nordhanar wird sich an den von der KATZE initiierten diplomatischen Gesprächen beteiligen und aktiv an der Entwicklung eines tragfähigen Friedensprozesses mitwirken.
  2. Verzicht auf Offensiven: Das Kaiserreich wird – in guter Absicht und als Zeichen des Entgegenkommens – bis auf Weiteres keine eigenen militärischen Offensivoperationen in Sarangeli führen, sofern nicht durch Angriffe der Warlords oder andere Provokationen eine Gefährdung nordhanarischer Truppen oder schutzsuchender Zivilisten erfolgt.
  3. Verteidigungsbereitschaft: Sollte es zu Angriffen auf nordhanarische Stellungen oder auf die unter unserem Schutz stehenden Zivilisten kommen, wird das Kaiserreich seine Truppen nicht an der Ausübung ihres Schutzauftrages hindern. Unsere Verantwortung gegenüber der Zivilbevölkerung endet nicht mit einem diplomatischen Dokument.
  4. Verpflichtung zum gerechten Frieden: Nordhanar bekräftigt sein tiefes Interesse an einem gerechten, dauerhaften und umfassenden Frieden, der nicht allein die Waffen zum Schweigen bringt, sondern die Grundlagen für einen funktionierenden Rechtsstaat und eine sichere Existenz der Bevölkerung in Sarangeli legt.

Wir danken der KATZE für ihren Einsatz, insbesondere für ihre Rolle bei der Verhinderung eines unmittelbaren Eingreifens der Großsergei, was die Situation fraglos weiter eskaliert hätte. Das Kaiserreich ist bereit, diesen diplomatischen Pfad weiterzugehen – mit klarem Blick und festem Willen, die Verantwortung für Stabilität und Gerechtigkeit zu tragen.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

Anastasia von Demelstein
Außenministerin des Vereinigten Nordhanarischen Kaiserreichs

Drucke diesen Beitrag

  Ansprache am Abend des 21.03.2025
Geschrieben von: Alrun Amalbalde - 22.03.2025, 01:30 - Forum: Zentralkommando - Keine Antworten

An die Bürger der Freien Irkanischen Republik und die Kameraden in den Streitkräften,

wir stehen in einer Zeit großer Prüfungen und großer Chancen. In solchen Momenten gilt es, Klarheit zu sprechen – und auch zu lachen über den großen, faulen Bären im Norden. Ihr alle kennt ihn: Er schleppt sich durch die Geschichte, ein Koloss aus rostigen Idealen und fett gewordener Bequemlichkeit. Er brummt von Freiheit, doch kettet sich selbst an Bürokratie und Selbstgefälligkeit. Er spricht von Brüderlichkeit, doch lebt vom Raub an den Nachbarn.

Dieser Bär – aufgebläht von alten Erfolgen, mit stumpfen Klauen und einem müden Blick – träumt davon, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Er hält endlose Versammlungen ab, in denen er sich selbst lobt, während das Fundament unter ihm längst rissig geworden ist.

Doch Irkanien marschiert vorwärts. Unter dem Banner des aamne — der unbesiegbaren Kraft unserer Eigenständigkeit, der Einheit von Volk, Führung und Vaterland — formen wir unser eigenes Schicksal. Wir brauchen keine Erlaubnis und keinen Beifall. Wir leben durch den Schweiß unserer Stirn, die Härte unserer Arme und die Entschlossenheit unserer Seelen.
Wir bauen, wir wachsen, wir erheben uns. Unsere Städte leuchten, unsere Felder tragen Frucht, unsere Werkhallen klingen von Arbeit und Tatkraft. Wir sind nicht der Bittsteller, wir sind das Schmiedefeuer der Zukunft.

Kameraden, Genossen und Patrioten: Der Bär mag brummen und schnaufen — doch wir schreiten, Hammer und Speer in der Hand, Seite an Seite unter der Sonne des aamne. Wir fürchten nichts und niemanden.

Irkanien voran! Ruhm dem Vaterland! Ehre dem Volk! Arbeit und Sieg!

Drucke diesen Beitrag

  [Abstimmung] Aufnahme KSJ
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 21.03.2025, 03:25 - Forum: KATZE - Antworten (5)

Meine verehrten Delegierten, 
ich rufe hiermit zur Abstimmung auf die Konföderierten Staaten von Jadaria in die KATZE aufzunehmen. 

Natürlich haben wir hier alle eigene Interessen, aber ich bitte auch den Vertreter aus Irkanien hier Güte und Großmut walten zulassen, danke.

Drucke diesen Beitrag

  Abkommen für Regulierten und Effektiven Transithandel
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 20.03.2025, 12:32 - Forum: KATZE - Antworten (16)

Meine verehrten Exzellenzen,

in Anbetracht der Probleme die unser Globus im Jahre 2025 vor sich hat, Serengeli, geplante oder vielleicht geplante Sperrungen von Meerengen, Interventionen und nicht zuletzt Kernwaffentests haben meine Regierung dazu genötigt diesen folgenden Prozess voranzutreiben.

Wir schlagen folgendes vor, der Name ist vorläufig. Ich finde den allerdings richtig gut.

KARETKATZE-Abkommen für Regulierten und Effektiven Transithandel
Präambel: Die Mitglieder der Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung (KATZE), in dem Bestreben, den internationalen Handel als Motor für Frieden, Wohlstand und nachhaltige Entwicklung zu fördern, verpflichten sich zu den folgenden Grundsätzen und Bestimmungen. Die KATZE steht allen Staaten und autonomen Territorien offen und dient als globale Plattform, auf der wirtschaftliche Eigeninteressen und gemeinsames Wachstum in Einklang gebracht werden.
Artikel 1 – Ziele 1.1. Förderung eines freien, fairen und transparenten Handels zwischen den Mitgliedsstaaten.
1.2. Schutz vor Ausbeutung benachteiligter Staaten und Territorien.
1.3. Unterstützung des wirtschaftlichen Aufschwungs von Entwicklungsländern.
1.4. Stärkung multilateraler Kooperationen in den Bereichen Handel, Zoll und Investitionen.
Artikel 2 – Grundsätze 2.1. Gleichberechtigung aller Mitglieder im Handel.
2.2. Transparenz bei Handelsabkommen und Zollregeln.
2.3. Verbot jeglicher Diskriminierung aufgrund nationaler Herkunft.
2.4. Förderung nachhaltiger und ökologisch verantwortungsvoller Handelspraktiken.
Artikel 3 – Zollunionen und Handelsallianzen 3.1. Die KATZE erkennt regionale Zollunionen und Handelsallianzen an, sofern diese die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder stärken und mit den Grundsätzen dieser Charta vereinbar sind.
3.2. Staaten und Territorien sollen vorrangig ihre eigene wirtschaftliche Entwicklung fördern dürfen, auch durch Schutzmaßnahmen, solange diese der Generalversammlung angezeigt werden und dem fairen Handel nicht widersprechen.
3.3. Die Bildung neuer Handelsräume ist der Generalversammlung anzuzeigen und muss dort bestätigt werden.
Artikel 4 – Verbot von Zwangsarbeit und unethischen Praktiken 4.1. Der Einsatz von Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder ausbeuterischen Praktiken bei der Produktion von exportierten Gütern ist untersagt.
4.2. Mitglieder verpflichten sich zur Überprüfung und Einhaltung dieser Bestimmungen.
4.3. Verstöße können Sanktionen nach sich ziehen, die von der Generalversammlung verhängt werden.
Artikel 5 – Entwicklungsförderung 5.1. Die KATZE richtet einen Entwicklungs- und Handelsfonds ein.
5.2. Aus diesem Fonds werden Infrastruktur-, Bildungs- und Technologietransferprojekte in Entwicklungsländern gefördert.
5.3. Die Vergabe erfolgt nach Antrag und positiver Evaluierung durch das Fachgremium für Entwicklung.
Artikel 6 – Streitschlichtung 6.1. Handelskonflikte werden im Rahmen des KATZE-Streitschlichtungsgremiums verhandelt.
6.2. Entscheidungen des Gremiums sind bindend.
6.3. Es besteht die Möglichkeit einer Berufung vor der Generalversammlung.
Artikel 7 – Änderungen der Charta 7.1. Änderungen bedürfen einer Zweidrittelmehrheit der Generalversammlung.
7.2. Änderungen treten nach Ratifizierung durch die Mitgliedsstaaten in Kraft.
Artikel 8 – Inkrafttreten 8.1. Diese Charta tritt nach Unterzeichnung durch die Gründungsmitglieder in Kraft.
8.2. Weitere Mitglieder können durch Zustimmung der Generalversammlung aufgenommen werden.
Anhang – Besondere Schutzklauseln für Entwicklungsländer:

  • Erleichterte Zugangsvoraussetzungen zu Märkten.
  • Technische Unterstützung bei der Anpassung von Standards.
  • Übergangsfristen zur Einhaltung neuer Handelsregeln.

Drucke diesen Beitrag

  Schreiben aus der Futunischen Hegemonie
Geschrieben von: Wesirat für Äußeres - 19.03.2025, 18:04 - Forum: Palast und Regierung - Antworten (1)

Ehrbare Esra Serg,

die Futunische Hegemonie bedankt sich und begrüßt Euer Schreiben sowie Eure Intention zur Abstimmung in den von Euch dargestellten Fragen. Sehr gerne kommen wir auf diese Gespräche zurück und kooperieren gerne zur Koordination unserer Bedenken und Interessen. Wir schätzen die Vorgehensweise der edlen Großsergei und sind gerne bereit in einem offenen und ehrlichen Austausch einen für alle Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden.

Sehr gerne lade ich Euch daher zu einem Gespräch nach Timor ein. Bitte teilen Sie mir einen geeigneten Termin für Ihren Besuch mit.

Mit dem Segen der Götter

Jaavid Gried, Großwesir des Sha'nat Futuna

Drucke diesen Beitrag