![]() |
Midgard Mark - Druckversion +- irkanien (https://irkanien.de) +-- Forum: Das Leben (https://irkanien.de/forum-16.html) +--- Forum: Zivilleben (https://irkanien.de/forum-17.html) +---- Forum: Gebiete (https://irkanien.de/forum-47.html) +---- Thema: Midgard Mark (/thread-150.html) |
Midgard Mark - Alrun Amalbalde - 14.04.2025 1. Name und Status Midgard Mark ist eine eigenständige Inselregion südlich der Ostmark, strukturell stark verdichtet und wirtschaftlich eng an das Festland angebunden. Die gleichnamige Großstadt Midgardia ist ausgegliedert, fungiert aber als zentrales Versorgungs- und Verwaltungszentrum der Insel. 2. Lage und geographische Besonderheiten Die Insel ist eiförmig, mit einer Längsachse von Südwesten nach Nordosten. Sie ist relativ klein, was zu einer hohen Bevölkerungsdichte führt. Im Nordosten liegt Midgardia, die größte Stadt der Region. Die Autobahn 4 überquert die Brücke von Iftawang vom Festland und führt direkt über Kosdom ins Stadtgebiet von Midgardia. Im Südwesten liegt Keule, eine traditionelle Hafen- und Fischerstadt. Im Osten befindet sich Sachsnen, ein regionaler Umschlagplatz mit kleinindustriellen Strukturen. 3. Klima und Vegetation Das Klima ist maritim-tropisch, mit hoher Luftfeuchtigkeit, milden Wintern und heißen Sommern. Die Vegetation beschränkt sich auf Küstenwälder, Felder und vereinzelte Feuchtzonen im Inselinneren. Starke Winde, salzhaltige Luft und hohe Regenmengen prägen das Landschaftsbild. 4. Bevölkerung Gesamtbevölkerung des Distrikts: 4.813.828 Stadt Midgardia (ausgegliedert): 2.215.321 Stadtbewohner (Distrikt): 286.233 Landbewohner: 4.527.595 Städte: Kosdom (53.204) – direkt hinter der Brücke, mit Transitfunktion Keule (133.586) – südwestliche Küstenstadt Sachsnen (99.443) – östliche Küstenstadt Die Menschen leben eng, in dörflichen Strukturen mit dichter Bebauung. Sprachlich wird Standard-Irkisch gesprochen, mit leichtem Inselakzent. Religiös dominiert Asatru, mit starken örtlichen Bindungen zu Küstenkulten und Flussheiligtümern. 5. Wirtschaft und Infrastruktur Midgard Mark ist wirtschaftlich auf Grundversorgung ausgerichtet. Produziert werden: Fischprodukte, Meeresfrüchte Gemüse, Zitrusfrüchte, Getreide Kleinindustrie in Sachsnen und Kosdom Handwerk, Energiegewinnung aus Windanlagen Midgardia übernimmt Verwaltung, Bildungswesen und medizinische Versorgung für den gesamten Distrikt. Keule besitzt Fischmärkte und eine operative Hafenlogistik. Kosdom dient als Brückenzollpunkt, Sachsnen als Umschlagzentrum. 6. Kultur und Lebensstil Die Lebensweise ist inseltypisch eng, aber gut organisiert. Dörfer funktionieren wie große Familienverbände, mit klarer Arbeitsteilung und saisonalen Festen. Die Küche ist fischbasiert, mit viel Reis, Salzwürze und fermentierten Produkten. Feste zur Brückenweihe und zur Sonnenwende haben hohen Stellenwert. 7. Sicherheit und Militär Die Region ist sicher, aber stark kontrolliert. Naudiz betreibt Kontrollstationen auf der Brücke und in Kosdom. Midgardia selbst unterhält militärische Hafenanlagen. Sicherheitszonen: AA an der Brücke, A in Midgardia und Kosdom, B–C in ländlichen Küstenregionen. 8. Anmerkungen Midgard Mark ist nicht spektakulär – aber funktional, kompakt und stabil. Wer hier lebt, kennt seine Nachbarn, das Wetter, den Wind – und den Tag, an dem jedes Jahr das Festland in der Ferne verschwindet, weil Nebel und Regen alles verschlucken. |