Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 87
» Neuestes Mitglied: Republikanische Luftwaffe
» Foren-Themen: 162
» Foren-Beiträge: 520

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 54 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 53 Gäste
Google

Aktive Themen
Bericht aus dem Distrikt ...
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Gregor Stein
Gestern, 19:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 15
Im Fernsehen
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Nornen
17.04.2025, 12:28
» Antworten: 5
» Ansichten: 122
Operation Skeltr
Forum: Militär
Letzter Beitrag: Wolfram Lande
17.04.2025, 12:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 32
PLANUNGSDOKUMENT IRKSTRAT...
Forum: Kommandoabteilung Stäbe (KAS)
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
17.04.2025, 11:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
KreisNetz – Das Soziale N...
Forum: Zivilleben
Letzter Beitrag: Kumi Akayo
15.04.2025, 23:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
[Naugard] (WG-)Wohnung vo...
Forum: Alltag in Naugard
Letzter Beitrag: Аня Kasperskaya
15.04.2025, 22:25
» Antworten: 24
» Ansichten: 618
Stellungnahme zur 'Konfer...
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
15.04.2025, 22:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 170
Wiederaufnahme und Stärku...
Forum: Diplomatie
Letzter Beitrag: Olga Buxere
15.04.2025, 19:06
» Antworten: 51
» Ansichten: 2.301
Strategiepapier TRP-7/246...
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Wilhelm Kraft
15.04.2025, 17:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Das Recht auf Asyl
Forum: Zentralkommando
Letzter Beitrag: Alrun Amalbalde
15.04.2025, 16:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 59

 
  Flottenbefehle
Geschrieben von: Elena Shchepkin - 15.03.2025, 22:04 - Forum: Regierung - Antworten (3)

Befehl der Präsidentin der Republik Naugard
An die Zweite Flotte der Naugarder Marine
Datum: 15.03.2025
Von: Präsidentin Elena Shchepkin
An: Admiral Kotenko
Betreff: Verlegung der Zweiten Flotte ins Jlussi-Meer
Admiral Kotenko,
aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage und zur Wahrung der strategischen Interessen der Republik Naugard befehle ich hiermit die sofortige Verlegung der Zweiten Flotte in das Jlussi-Meer.
Einsatzbefehl:

  1. Verlegung: Die Zweite Flotte wird umgehend ihre Position verlassen und sich mit voller Einsatzbereitschaft ins Jlussi-Meer begeben.
  2. Einsatzauftrag: Sicherstellung der maritimen Präsenz Naugards in der Region, Schutz der Seewege und Gewährleistung der freien Schifffahrt.
  3. Aufklärungsmaßnahmen: Durchführung von Patrouillen- und Überwachungsmissionen zur Lagebeurteilung und zur Identifizierung potenzieller Bedrohungen.
  4. Eskalationskontrolle: Jegliche Provokationen sind zu vermeiden, jedoch ist im Falle einer Bedrohung der naugardischen Souveränität mit angemessenen Gegenmaßnahmen zu reagieren.
  5. Koordination: Enge Abstimmung mit der strategischen Kommandozentrale und regelmäßige Berichterstattung über die Lageentwicklung.
  6. Humanitäre Bereitschaft: Falls erforderlich, ist die Zweite Flotte bereit, humanitäre Hilfsmaßnahmen für neutrale oder verbündete Kräfte in der Region zu unterstützen.
Ich erwarte die vollständige Disziplin und Einsatzbereitschaft aller Einheiten. Unsere Mission dient der Wahrung der Stabilität und der Sicherheit in diesem strategisch bedeutenden Gebiet.
Für die Republik Naugard.
Präsidentin Elena Shchepkin

Drucke diesen Beitrag

  Aussprache zu Sarangeli
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 15.03.2025, 12:33 - Forum: KATZE - Antworten (17)

Meine Damen und Herren,
hiermit eröffne ich um die beantragte Absprache zu Sarangeli. 

Ihre Exzellenz Esra Serg aus der Großsergei gebührt hierbei das erste Wort.
Es handelt sich hier um eine allgemeine Aussprache, eine Resolution kann erarbeitet werden, muss aber nicht.

Drucke diesen Beitrag

  Büro Kapman
Geschrieben von: Ragnar Kapman - 15.03.2025, 02:52 - Forum: Kommandoabteilung Dienste (KAD) - Keine Antworten

Kapman versucht herauszufinden was an den Gerüchten dran sei, dass ein irkanischer Privatmann ausländische Menschen "eingekauft" haben soll.
Noch führen alle Anhaltspunkte irgendwie ins leere.

Drucke diesen Beitrag

  Schreiben aus der Liga Freier Republiken
Geschrieben von: Jakob Lanka - 15.03.2025, 01:49 - Forum: Diplomatie - Keine Antworten

Kommissariat für Wehrangelegenheiten
An die Kommandoabteilung Außenpolitik der Freien Irkanischen Republik
z. Hd. Marschall Alrun Amalbalde
Irkania Stadt, 18. März 2025

Betreff: Ersuchen um Zugang zur irkanischen Satellitenüberwachung

Sehr geehrte Marschall Amalbalde,

die Liga Freier Republiken verfolgt mit großem Interesse die technologische Entwicklung der Freien Irkanischen Republik im Bereich der Satellitenüberwachung. Insbesondere die hohe Auflösung und die zuverlässige Echtzeit-Datenübertragung irkanischer Überwachungssatelliten sind von erheblicher sicherheitspolitischer Bedeutung.

Vor diesem Hintergrund ersucht das Kommissariat für Wehrangelegenheiten hiermit um eine möglichst umfassende Kooperation im Bereich der Satellitenaufklärung. Konkret streben wir einen Zugriff auf die irkanische Satellitenüberwachung an, um sicherheitsrelevante Entwicklungen in unseren Einflussbereichen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Als Gegenleistung bieten wir der Freien Irkanischen Republik folgende Kompensationsmöglichkeiten an:

  —  Finanzielle Zuwendungen: Bereitstellung einer verhandelbaren Summe zur Unterstützung der irkanischen Verteidigungsausgaben oder technologischen Weiterentwicklung.
  —  Lieferung strategischer Rohstoffe: Bereitstellung von Materialien wie seltenen Erden, Hochleistungshalbleitern oder Energiequellen, die zur Modernisierung der irkanischen Industrie beitragen können.

Wir sind uns bewusst, dass Irkanien in Fragen der Souveränität und strategischen Unabhängigkeit eine klare Linie verfolgt. Daher möchten wir betonen, dass ein solches Abkommen auf gegenseitigem Nutzen und vollständiger Transparenz beruhen soll. Die Modalitäten eines möglichen Zugangs, etwa die Einschränkung auf bestimmte Regionen oder Zeitfenster, können selbstverständlich in bilateralen Gesprächen definiert werden.

Wir schlagen vor, ein Treffen zwischen unseren zuständigen Offizieren und Technikern zu organisieren, um die Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit näher zu erörtern. Eine Delegation aus der Liga Freier Republiken steht bereit, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort Ihrer Wahl nach Irkanien zu reisen.

Wir sehen diesem Austausch mit großem Interesse entgegen und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil beider Nationen.

Hochachtungsvoll,
Jakob Lanka
Kommissar für Wehrangelegenheiten
Liga Freier Republiken

Drucke diesen Beitrag

  Hafen von Ashoka
Geschrieben von: Jakob Lanka - 15.03.2025, 01:40 - Forum: Ashokastan - Keine Antworten

Der Warendurchsatz von Ashoka ist als einer der größten Häfen der Welt beachtlich. Kaum fallen hier die Containerschiffe auf die mit Freiwilligen und deren Waffen beladen werden. 
Statt Waren wird hier etwas anderes Exportiert: Revolution. 

Es ist bereits die zweite Well von Schiffen die gen Altoum ausläuft um in Sarangeli einzugreifen. 

Drucke diesen Beitrag

  Erste Freiwillige Garuda-Legion
Geschrieben von: Jakob Lanka - 27.02.2025, 22:59 - Forum: Regierung der LFR - Keine Antworten

Mit nerläntischer Effizienz werden Freiwillige erfasst und mitsammt Bewaffnung auf Containerschiffe verladen. Diese werden dann ab internationalen Gewässern von Unterseebooten und Frigatten begleitet. In solch unsicheren Zeiten müssen Hilfgütur ja beschützt werden, gerade dort wo die Reise hingeht. Nörliched Altoum. 

Jeder Soldat bekommt an Bewaffnung folgendes ausgehändigt:
- Uniform, Hemd, Hose, zwei paar Stifel
- Sturmgewehr mit einem Dutzend Magazinen
- 2 thermobarische Handgranaten
- 1 Skarpnellhandgranate
- Klappspaten
- Satellitentelefon mit kleines Solarem Power Pack
- 3 1 Liter Wasserbehälter
- Notrationen

Für Gruppen werden dann auch vereinzelt MANPADs zur Luft- und Panzerabwehr ausgehändigt.

Drucke diesen Beitrag

  Rede zur Lage in Sarangeli
Geschrieben von: Madhavacharta Bhatavadekar - 22.02.2025, 23:31 - Forum: Regierung der LFR - Antworten (1)

Verehrte Genossen, geschätzte Vertreter der internationalen Gemeinschaft,

ich stehe heute vor Ihnen, um die dringende und besorgniserregende Situation im Staat Sarangeli zu erörtern. Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, dass die Souveränität und Stabilität dieses jungen Staates durch interne Konflikte und externe Einmischungen ernsthaft bedroht sind.

Die Liga Freier Republiken wurde auf den Prinzipien der Solidarität, des Friedens und der Selbstbestimmung gegründet. Unsere Mitgliedsstaaten – Ashokastan, Nerlant und Arwilla – haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für das Wohl unserer Völker einzutreten und die Freiheit jedes Einzelnen zu schützen. In diesem Geist können wir nicht untätig bleiben, während unsere Nachbarn in Sarangeli unter Gewalt und Instabilität leiden.

Unsere Nachrichtendienste haben bereits vor Ort die Lage evaluiert und bestätigt, dass die Situation dringend ein koordiniertes Eingreifen erfordert. Daher kündige ich heute die Bildung der "Garuda Vahini" an – einer internationalen Freiwilligenbrigade, die aus mutigen Männern und Frauen besteht, die bereit sind, für Frieden und Gerechtigkeit in Sarangeli einzutreten. Die Vorbereitungen sind weit fortgeschritten; unsere Schiffe stehen bereit, um diese Brigade schnellstmöglich in das Krisengebiet zu entsenden.

Doch lassen Sie mich unmissverständlich klarstellen: Sollte die Situation es erfordern, sind wir bereit, über die Entsendung von Freiwilligen hinauszugehen. Die Liga Freier Republiken zögert nicht, konventionelle Truppen einzusetzen, um die territoriale Integrität Sarangelis zu schützen und den Frieden in der Region wiederherzustellen.

Wir fordern die ehemaligen Kolonialmächte und alle externen Akteure nachdrücklich auf, jegliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten Sarangelis zu unterlassen. Die Geschichte hat uns gelehrt, dass solche Interventionen oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Es ist an der Zeit, dass die Völker ihre eigenen Wege bestimmen, frei von äußeren Zwängen und Bevormundungen.

Die Liga Freier Republiken steht fest an der Seite Sarangelis. Wir sind entschlossen, mit allen notwendigen Mitteln den Frieden zu sichern und die Souveränität dieses Staates zu verteidigen. Gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft können und müssen wir sicherstellen, dass Gerechtigkeit und Freiheit obsiegen.

Freiheit oder Tod!

Drucke diesen Beitrag

  Rede zur Lage in Sarangeli
Geschrieben von: !Kharu !Gaios - 22.02.2025, 18:35 - Forum: Urhulumente / Regierung - Keine Antworten

ǃoǀa, geehrte Vertreter unseres Volkes, werte Bürgerinnen und Bürger UManyanos,
 
in diesen Tagen erreichen uns schreckliche Nachrichten aus unserem Nachbarstaat Sarangeli. Ein Land, das erst kürzlich seine Unabhängigkeit errungen hat, steht nun am Rande des Abgrunds. Der Frieden, für den so viele gekämpft haben, wird von den Flammen eines erbitterten Bürgerkriegs verschlungen. Familien werden auseinandergerissen, Städte brennen, und das Leid der Menschen schreit nach Gerechtigkeit.
UManyano ist nicht blind gegenüber dem Schmerz unserer Brüder und Schwestern jenseits der Grenze. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, während Sarangeli in Chaos und Verzweiflung versinkt. Unsere Geschichte lehrt uns, wie tief die Wunden von Unterdrückung reichen können. Wir wissen, was es bedeutet, im Schatten fremder Herrschaft zu leben – und wir wissen, wie hoch der Preis der Freiheit ist.
Es ist unsere Pflicht, zu helfen. Wir stehen an einem Scheideweg: Der Rat prüft daher mit aller Sorgfalt die Möglichkeit eines militärischen Eingreifens, um den Frieden zu sichern und die Zivilbevölkerung zu schützen. Dieser Schritt wird nicht leichtfertig getan. Der Einsatz unserer Soldaten ist niemals eine Entscheidung, die wir mit Leichtigkeit treffen. Doch wir müssen auch erkennen: Das Böse triumphiert, wenn Gute schweigen.
In dieser schwierigen Stunde richten wir auch den Blick nach Nordhanar, der ehemaligen Kolonialmacht Sarangelis. Es ist an der Zeit, dass sie Verantwortung übernehmen. Wir erwarten nicht nur Worte, sondern Taten, die den Geist der Dekolonisierung würdigen. Ihre Unterstützung in diesen entscheidenden Tagen wäre ein Zeichen des Respekts gegenüber dem Volk Sarangelis – und eine Verpflichtung gegenüber der Geschichte.
Doch lassen Sie mich eines klarstellen: Wir handeln nicht aus imperialem Ehrgeiz, nicht aus Eigennutz. Unser Ziel ist Frieden, Stabilität und Schutz der Unschuldigen. Sollte sich UManyano zum Handeln entschließen, so wird dies geschehen, um Leben zu bewahren – nicht, um Macht zu mehren.
Ich fordere alle Partner in der Region auf, sich dieser Mission des Friedens anzuschließen. Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Gemeinsam können wir das Leid beenden und Sarangeli helfen, den Weg zu einer besseren Zukunft zu finden.
Mayibuye!

Drucke diesen Beitrag

  Ständige Sitzung 2025
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 14.02.2025, 19:56 - Forum: KATZE - Antworten (5)

Eröffnungsrede des Außenministers der Republik Naugard, Vsevolod Stanislavski, zur ersten ständigen Sitzung der KATZE

Verehrte Delegierte, geschätzte Vertreter der Mitgliedsstaaten,

es ist mir eine große Ehre, Sie heute hier in Naugard zur ersten ständigen Sitzung der Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung willkommen zu heißen. Unsere Versammlung markiert einen bedeutsamen Schritt in der Geschichte der internationalen Zusammenarbeit – ein Forum für Dialog, Verständigung und kollektives Handeln, das die Souveränität seiner Mitglieder respektiert und gleichzeitig nach gemeinsamen Lösungen für globale Herausforderungen sucht.

Die Anwesenheit der Gesandten aus Irkanien, UManyano, der Liga Freier Republiken und der Großsergei zeigt das wachsende Interesse an einer multilateralen Plattform, die auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt basiert. Unser Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem Nationen unabhängig agieren können, ohne auf die Vorteile koordinierter Entwicklung, friedlicher Streitbeilegung und gemeinsamer Initiativen verzichten zu müssen.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für eine zukunftsfähige, handlungsfähige und gerechte Institution zu legen. Lassen Sie uns die kommenden Tage nutzen, um die Weichen für eine konstruktive und nachhaltige Zusammenarbeit zu stellen.

Willkommen in Naugard und willkommen zur ersten ständigen Sitzung der KATZE!

Drucke diesen Beitrag

  Das Gebäude
Geschrieben von: Elena Shchepkin - 28.01.2025, 22:09 - Forum: KATZE - Keine Antworten

Das Gebäude der KATZE und die aktuelle Charta

[Bild: katze-big.png]Charta der KATZE
(Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung)
Präambel:
Die Mitglieder der KATZE, in dem Bewusstsein der Vielfalt und Eigenständigkeit aller Territorien und Staaten, verpflichten sich zur friedlichen Koexistenz, zur Förderung des Dialogs und zur Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse, mit dem Ziel, Stabilität und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Artikel 1 – Ziele der KATZE
Die KATZE verfolgt folgende Ziele:
1.1. Die Wahrung der Souveränität und politischen Unabhängigkeit aller Mitglieder.
1.2. Die Förderung eines konstruktiven Dialogs zur Konfliktvermeidung und Vertrauensbildung.
1.3. Die Unterstützung gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Herausforderungen.
1.4. Die Bereitstellung eines Rahmens für multilaterale Kooperation auf freiwilliger Basis.
Artikel 2 – Grundsätze der KATZE
Die Zusammenarbeit innerhalb der KATZE basiert auf folgenden Grundsätzen:
2.1. Achtung der Souveränität und territorialen Integrität aller Mitglieder.
2.2. Verzicht auf Gewalt oder Androhung von Gewalt in zwischenstaatlichen Beziehungen.
2.3. Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Mitglieder.
2.4. Förderung von friedlichen und konstruktiven Lösungen bei Meinungsverschiedenheiten.
Artikel 3 – Mitgliedschaft
3.1. Die Mitgliedschaft steht allen souveränen Staaten und autonomen Territorien offen, die die Charta anerkennen.
3.2. Die Aufnahme erfolgt durch Zustimmung der bestehenden Mitglieder im Rahmen der Verfahrensregeln der KATZE.
3.3. Ein Mitglied kann seine Mitgliedschaft beenden oder suspendiert werden, wenn es gegen die Grundsätze dieser Charta verstößt.
Artikel 4 – Struktur der KATZE
4.1. Die KATZE besteht aus folgenden Organen:
a) Der Generalversammlung, in der alle Mitglieder gleichberechtigt vertreten sind.
b) Dem Koordinierungsausschuss, der die Umsetzung der Beschlüsse unterstützt.
c) Den Fachgremien, die sich mit spezifischen Themen wie Wirtschaft, Sicherheit, Umwelt und Kultur befassen.
4.2. Entscheidungen werden im Konsens oder durch Mehrheitsbeschluss getroffen, unter Berücksichtigung der Interessen aller Mitglieder.
4.3. Die Generalversammlung besteht aus allen Mitgliedern mit gleichen Stimmrechten, jedoch verfügen bestimmte Mitglieder, die als Veto-Mächte definiert sind, über ein Sonderrecht zur Blockierung von Beschlüssen.
4.4. Die Veto-Mächte sind jene Mitglieder, die maßgeblich zur Gründung und Finanzierung der KATZE beigetragen haben oder durch einstimmige Entscheidung der Generalversammlung als solche anerkannt wurden.
4.5. Ein Veto kann nur bei Entscheidungen in den Bereichen Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Aufnahme neuer Mitglieder angewendet werden.
4.6. Ein Beschluss, der durch ein Veto blockiert wurde, kann nur durch eine Dreiviertelmehrheit der Generalversammlung überstimmt oder durch einen Kompromissvorschlag des Koordinierungsausschusses erneut vorgelegt werden.
4.7. Die aktuellen Veto-Mächte werden im Anhang der Charta aufgeführt und können durch eine Zweidrittelmehrheit der Generalversammlung ergänzt oder entfernt werden.
Artikel 5 – Streitbeilegung
5.1. Die Mitglieder verpflichten sich, Streitigkeiten durch Dialog, Vermittlung oder Schlichtung beizulegen.
5.2. Die KATZE kann als neutrale Plattform für Verhandlungen dienen, sofern die betroffenen Parteien zustimmen.
Artikel 6 – Zusammenarbeit in Entwicklung und Sicherheit
6.1. Die KATZE unterstützt ihre Mitglieder bei gemeinsamen Projekten zur wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Entwicklung.
6.2. Sicherheitsfragen werden in respektvoller Anerkennung der unterschiedlichen Interessen behandelt, ohne Verpflichtung zur kollektiven Verteidigung.
Artikel 7 – Finanzierung
7.1. Die KATZE wird durch Mitgliedsbeiträge und freiwillige Zuwendungen finanziert.
7.2. Ein Entwicklungsfonds kann für gemeinsame Projekte eingerichtet werden, dessen Nutzung freiwillig erfolgt.
Artikel 8 – Änderungen der Charta
8.1. Änderungen dieser Charta erfordern eine Zweidrittelmehrheit der Mitglieder.
8.2. Änderungen treten nach Ratifizierung durch die Mitgliedsstaaten in Kraft.
8.3. Änderungen an den Bestimmungen zu Veto-Mächten bedürfen der Zustimmung aller derzeitigen Veto-Mitglieder zusätzlich zur Zweidrittelmehrheit der Generalversammlung.
Artikel 9 – Inkrafttreten und Sitz der Organisation
9.1. Diese Charta tritt nach der Unterzeichnung durch die Gründungsmitglieder in Kraft.
9.2. Der Sitz der KATZE ist die Stadt Chewkov, Republik Naugard. 
Artikel 10 – Resolutionen der KATZE10.1. Die Generalversammlung der KATZE kann Resolutionen verabschieden, die in bindende und nicht bindende Kategorien unterteilt sind.
10.2. Bindende Resolutionen:
a) Bindende Resolutionen sind für alle Mitglieder verpflichtend und müssen innerhalb eines festgelegten Zeitraums umgesetzt werden.
b) Solche Resolutionen können in den Bereichen Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Menschenrechte verabschiedet werden.
c) Die Annahme bindender Resolutionen erfordert eine Zweidrittelmehrheit der Generalversammlung und darf durch ein Veto der ständigen Mitglieder blockiert werden.
d) Die Einhaltung bindender Resolutionen wird vom Koordinierungsausschuss überwacht, der regelmäßige Berichte zur Umsetzung an die Generalversammlung erstattet.
10.3. Nicht bindende Resolutionen:
a) Nicht bindende Resolutionen stellen Empfehlungen oder Stellungnahmen der KATZE dar und dienen der Richtungsweisung und politischen Absichtserklärung.
b) Sie können zu Themen wie humanitärer Hilfe, kulturellem Austausch und freiwilliger Zusammenarbeit verabschiedet werden.
c) Die Annahme nicht bindender Resolutionen erfolgt durch einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder.
10.4. Einbringung von Resolutionen:
a) Resolutionen können von jedem Mitgliedstaat oder durch den Koordinierungsausschuss zur Debatte gestellt werden.
b) Der Generalsekretär der KATZE kann ebenfalls Resolutionen vorschlagen, die dann in den entsprechenden Gremien diskutiert werden.
10.5. Dringlichkeitsresolutionen:
a) In Fällen von akuter Bedrohung oder humanitärer Krise kann die Generalversammlung eine Dringlichkeitsresolution mit verkürzter Beratungszeit verabschieden.
b) Die Annahme solcher Resolutionen erfordert eine Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder.
10.6. Umsetzung und Evaluierung:
a) Der Koordinierungsausschuss ist verantwortlich für die Einleitung von Maßnahmen zur Umsetzung von bindenden Resolutionen.
b) Eine jährliche Evaluierung der umgesetzten Resolutionen erfolgt durch die zuständigen Fachgremien, die Fortschrittsberichte vorlegen.
10.7. Berufung und Ausnahmen:
a) Ein Mitgliedstaat kann gegen eine bindende Resolution Einspruch einlegen, sofern wesentliche nationale Interessen betroffen sind.
b) Die Generalversammlung entscheidet mit einfacher Mehrheit über die Zulassung eines solchen Einspruchs.
Anhang, Vetomächte: 
- Freie Republik Irkanien
- Republik Naugard
- Liga Freier Republiken
- Großsergei 
- Die Union der Lebensquelle und des heiligen Ozeans

Drucke diesen Beitrag