| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 52 Benutzer online » 0 Mitglieder » 51 Gäste Google
|
| Aktive Themen |
Ansprache zum Neujahr 246...
Forum: Erklärungen und Ansprachen
Letzter Beitrag: Ansgar Falke
Gestern, 02:35
» Antworten: 1
» Ansichten: 30
|
Überflug – „Show of Force...
Forum: Wirtschaft und Zivilleben
Letzter Beitrag: THOR
27.10.2025, 05:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 29
|
Verlautbarung der Sotoba ...
Forum: Shikō-in (執行院) – Vollzug und Äußeres
Letzter Beitrag: Aiwa Isetsume
20.10.2025, 20:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 247
|
Militärische Befehle
Forum: Der Kaiserliche Hof – Kōgū-in (皇宮院)
Letzter Beitrag: Yura Itomaru
20.10.2025, 03:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 51
|
Androische Exilregierung
Forum: Naugard
Letzter Beitrag: Inna Kusnezow
20.10.2025, 03:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 286
|
Ansprache von Vladimir Kl...
Forum: Alltag in Naugard
Letzter Beitrag: Vladimir Klyuev
20.10.2025, 03:34
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.065
|
Haus der Smirnows
Forum: Naugard
Letzter Beitrag: Yana Smirnow
20.10.2025, 03:31
» Antworten: 1
» Ansichten: 83
|
[Naugard] (WG-)Wohnung vo...
Forum: Alltag in Naugard
Letzter Beitrag: Pjotr Kusnezow
20.10.2025, 03:29
» Antworten: 30
» Ansichten: 6.269
|
Besuch aus dem Fusō Teiko...
Forum: Shikō-in (執行院) – Vollzug und Äußeres
Letzter Beitrag: Amateru Himeka
19.10.2025, 04:27
» Antworten: 17
» Ansichten: 1.564
|
Außenpolitik
Forum: Föderierte Regionen von Azcapotek
Letzter Beitrag: Citlalin Tochtli
19.10.2025, 01:45
» Antworten: 2
» Ansichten: 165
|
|
|
| VERTRAULICH |
|
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 03.04.2025, 13:38 - Forum: Regierung
- Keine Antworten
|
 |
GEHEIMDIENSTLICHE BEOBACHTUNG – DOKUMENT IRK/AA/302-V
Betreff: Amalbalde, Alrun – Subjektanalyse
Ausgestellt von: Amt für strategische Aufklärung D-7
Datum: 03.04.2025
Verbreitung: STRENG VERTRAULICH – NICHT FÜR ÖFFENTLICHE ODER DIPLOMATISCHE VERWENDUNG
1. Basisinformationen:
Name: Alrun Amalbalde
Geburtsdatum: 28.07.1990
Geburtsort: Tarwah, Freie Irkanische Republik
Derzeitige Funktion: Marschall (OF-10), Vorsitzende des Zentralkommandos, Oberbefehlshaberin der Streitkräfte
Weitere Ämter: Direktorin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar, Renzia), De-facto-Staatsoberhaupt
Clanbindung: gode'kzi (hohe Bedeutung für Identität und politische Ausrichtung)
2. Psychologische Einschätzung:
Das Subjekt zeigt starke Merkmale strategischer Intuition und operativer Selbstkontrolle, gepaart mit ausgeprägter Neurodivergenz (Hinweise auf Asperger-Spektrum, ADHS). Emotionale Reizbarkeit in Verbindung mit Perfektionismus und ausgeprägtem Ehrgefühl macht sie potentiell unberechenbar unter Stress, jedoch nicht irrational.
Ihre Aversion gegenüber öffentlicher Emotionalität wird intern kompensiert durch einzelne enge Bindungen (z. B. Orla von der Katzenburg). Es ist zu vermuten, dass sie bewusst einen „Eismantel“ trägt, um Schwäche nicht zu zeigen – was sie in diplomatischen Kontexten zugleich angreifbar und gefährlich macht.
3. Politische und militärische Relevanz:
Amalbalde gilt als die entscheidende Figur für die Stabilität des irkanischen Staatsgebildes seit dem Sturz von Marschall Reexman (2016). Ihr Vorgehen war brutal, effizient, erfolgreich. Glaubhafte Gerüchte über politische Morde, darunter mutmaßlich auch Reexmans Ehefrau, unterstreichen die Bereitschaft zu persönlichem Einsatz und Gewaltanwendung.
Ihre Führung zeichnet sich durch eine Kombination aus militärischer Disziplin, technokratischer Struktur und symbolischer Softpower (z. B. Tapirstiftung, Bücherpatenschaft, Jugendprogramme) aus. Außenpolitisch zeigt sie ideologische Flexibilität, aber keine Naivität.
Warnung: Ihre Einbindung in Kommandoabteilung Außenpolitik 3 legt nahe, dass Operationen gegen unsere Interessen in Harnar und Renzia direkt durch sie persönlich koordiniert werden.
4. Öffentliches Image vs. Realität:
Öffentlich inszeniert als stille, ernste Führerin mit quasi-religiöser Aura (weiße Kleidung, reduzierte Symbolik, kultische Inszenierung im Thronsaal). In Wahrheit deutlich menschlicher, mit ausgeprägtem Sinn für Humor im vertrauten Kreis – dies könnte ausgenutzt werden, ist jedoch schwer zugänglich.
Gefährlichster Aspekt: Ihre völlige Identifikation mit ihrer Rolle. Sie betrachtet sich als notwendige Figur, nicht als gewählte. Rückzug scheint ausgeschlossen – entweder durch äußere Gewalt oder vollständige politische Dekonstruktion möglich.
5. Schwächen und Ansatzpunkte:
Starke Bindung an Tierwohl und kulturelle Symbole (→ propagandistische Ansatzpunkte)
Mangel an tiefem diplomatischem Netzwerk außerhalb Irkaniens (→ Isolierbarkeit)
Personenkult-ähnliche Staatsbindung (→ destabilisiert durch gezielte Demontage ihres Ansehens)
6. Zusammenfassung:
Alrun Amalbalde ist keine Autokratin im klassischen Sinne, sondern eine strategisch denkende Technokratin mit religiös-messianischen Zügen. Ihre psychologische Komplexität macht sie widerstandsfähig gegen einfache Manipulation, aber anfällig für gezielte psychologische Operationen (PSYOP), insbesondere wenn sie mit Dilemmata zwischen persönlicher Moral und Staatsinteresse konfrontiert wird.
Ein Regimewechsel ohne ihre Ausschaltung oder Neutralisierung ist nicht realistisch.
Bewertung: ROTE KATEGORIE (Primärziel in strategischer Szenarienplanung)
Empfohlene Maßnahmen:- Fortlaufende psychologische und verhaltensgestützte Analyse
- Aufbau inoffizieller Kommunikationskanäle zu internen Gegnern
- Beobachtung potenzieller Nachfolgestrukturen
- Störsignale in kulturellen Symbolfeldern (z. B. Tier- oder Buchkampagnen)
|
|
|
| Gerüchte |
|
Geschrieben von: Nornen - 02.04.2025, 14:11 - Forum: Zivilleben
- Keine Antworten
|
 |
Aus dem Zentralkommando und den angegliederten staatlichen und zivilen Firmen wurde bekannt, dass offenbar ein achtundfünfzig Tonnen schweres Platin-Fabergee-Ei in Herstellung sei.
Offizielle Stellen reagierten mit abwinken, kichern oder einfach ohne Antwort.
|
|
|
| Rede an die Jugend |
|
Geschrieben von: Alrun Amalbalde - 02.04.2025, 01:33 - Forum: Erklärungen und Ansprachen
- Keine Antworten
|
 |
Ich weiß, dass ihr diese Botschaft vermutlich auf einem Gerät hört, das euch jemand in die Tasche gelegt hat, bevor ihr selbst wusstet, wie man ein Passwort setzt.
Ich weiß auch, dass viele von euch die Nachrichten morgens wegwischen, ohne sie zu lesen. Glaubt mir – ich würde es manchmal auch tun.
Aber hört einen Moment hin. Nur heute. Weil ich nicht von Pflicht spreche. Sondern von euch.
Ihr lebt in einer Republik, die euch schon mit sechs ein Telefon in die Hand drückt. Manche nennen das Kontrolle. Ich nenne es Verantwortung.
Denn ihr seid – ob ihr wollt oder nicht – Teil eines Landes, das überleben will. Das mehr ist als seine Soldaten. Mehr als seine Maschinen. Mehr als ich.
Ihr seid die Zukunft. Nicht im Poster-Sinn. Nicht als Symbol. Sondern als echte Menschen mit echten Gedanken. Und echten Fehlern.
Ich sehe euch, wenn ihr in Pausenhöfen eure Lieder hört. Heimlich. Ich sehe euch in Werkstätten, an Skizzenblöcken, in Bibliotheken. Ich sehe euch, wenn ihr tanzt, obwohl ihr glaubt, dass niemand hinsieht.
Und ich will, dass ihr wisst: Unsere Legionen stehen nicht nur für die Ordnung. Sie stehen für euer Chaos. Euren Krach. Eure Sehnsucht nach mehr.
Ich bin nicht eure Freundin. Das wäre eine Lüge. Ich bin diejenige, die euch morgens die Nachricht schickt, selbst wenn ich drei Stunden geschlafen habe. Ich bin die, die Entscheidungen fällt, damit ihr nicht zwischen zwei Übeln wählen müsst.
Und ja – ich glaube an euch.
Nicht weil es nett klingt. Sondern weil ich weiß, dass ihr Dinge tun werdet, die ich nie könnte.
Weil ihr euch irgendwann traut, laut zu träumen. Und weil ich euch nicht im Weg stehen werde.
Empfängergruppe: Kinder 6–12 Jahre
Versandzeit: 07:10 bis 8:15 Uhr
Datum: Launing, Tag 2, Jahr 2466 ii
Freigabe: Kommandoabteilung Propaganda
Guten Morgen, du Tapferer. Guten Morgen, du Schlaue.
Vielleicht bist du noch etwas müde. Vielleicht sind deine Socken nicht gleich gefunden worden. Vielleicht regnet es.
Das ist okay. Manchmal brauchen auch Heldinnen und Helden ein bisschen länger.
Ich wollte dir heute nur sagen: Ich bin stolz auf dich.
Du machst mit – jeden Tag. Du lernst, du hilfst, du denkst nach. Du wächst. Du stellst Fragen. Das ist stark.
Manchmal wirst du dich wundern. Manchmal wirst du dich streiten. Manchmal wirst du lachen, bis du nicht mehr kannst.
Alles davon gehört zu dir. Und alles davon gehört zu Irkanien.
Heute wird ein guter Tag.
Und falls nicht: Morgen kommt ein neuer. Ich bleibe hier. Und ich schicke dir wieder eine Nachricht. Versprochen.
(eingesprochen von Alrun Amalbalde)
|
|
|
| Ansprache am Abend des 29.03.2025 |
|
Geschrieben von: Alrun Amalbalde - 30.03.2025, 03:46 - Forum: Erklärungen und Ansprachen
- Keine Antworten
|
 |
Die Halle liegt im Zwielicht, hoch und hallend, ihre Wände aus grauem Stein tragen die Runen vergangener Siege. Zwischen den Säulen lodern Opferfeuer, deren Rauch in schlanken Spiralen zur Kassettendecke aufsteigt. In der Mitte, auf dem erhöhten Rednerpult aus dunklem Jadariaholz, steht Alrun Amalbalde.
Kein Waffenrock bedeckt heute ihre Schultern. Keine Marschallinsignien. Stattdessen trägt sie ein Godengewand, tiefrot wie das Abendlicht über den Schlachtfeldern von Vannenheim, gesäumt mit schwarzer Stickerei, die sich in uralten Asatru-Zeichen windet. Über der Brust spannt sich ein goldenes Kettengeflecht in der Form der Weltenesche. Ein Gürtel aus gegerbtem Haifischleder.
Ihr Haar, halb gelöst, halb in einem Zopf mit silbernem Draht geflochten, fällt ihr über die Schulter. Ihr Blick aber ist fest – wie gehauen aus Stahl. Keine Maske, keine Schminke, keine Uniform: Nur Alrun, wie sie ist – unerschütterlich, ernst und wachsam.
Hinter ihr weht kein Banner. Nur der Schatten eines Symbols – an die Wand gebrannt. Das Wappen Irkaniens, die Rote Faust.
Sie hebt die Hand nicht zur Begrüßung. Sie spricht nicht zur Menge – sie spricht zur Nation.
Und in diesem Moment ist sie alles: Führerin. Priesterin. Richterin. Mutter.
Folkar Irkania! Brüder und Schwestern unter dem Banner des aamne!
Heute sprechen wir nicht von einer Theorie. Nicht von Papieren in dunklen Universitätskammern. Nicht von der weichlichen Welt der Schwätzer und Kommentatoren. Nein! Wir sprechen vom gelebten Leben. Vom gelebten Kampf. Vom irkanischen Sozialismus!
Viele sprachen vom Sozialismus – doch sie irrten. Denn sie meinten eine kalte Gleichmacherei, ein amorphes Tröpfeln von Gerechtigkeit in leere Gefäße. Doch der irkanische Weg, unsere Linie, unser aamne – das ist keine Kopie! Keine Nachahmung fremder Schulen. Kein müder Versuch, das Imperiale mit dem Internationalen zu versöhnen.
Unser Sozialismus ist aus Erz geschmiedet, aus Blut genährt, aus Feuer geboren!
Er ist nicht internationalistisch – sondern nationalrevolutionär! Er ist nicht globalistisch – sondern bodenverwurzelt! Unser aamne schöpft seine Kraft aus der Erde Jadarias, aus den Bergen Eyfuras, aus dem Schweiß des Arbeiters in Genepohl, aus dem Lied der Fischer von Tarwah, aus der Weisheit der Götter im Nebel der Nordküste!
Was ist das aamne?
Es ist mehr als ein Konzept. Es ist der Puls unserer Republik. Es ist die Synthese von Volk, Staat und Schicksal. Es ist die eiserne Brücke zwischen der mystischen Ordnung unserer Ahnen und dem kybernetischen Geflecht unserer Gegenwart. Es ist Asatru im Herzen, Shinto im Geist und Ordnung in der Tat.
Wir haben nicht – wie jene da draußen – versucht, den Menschen zu zerbrechen und neu zu formen wie Ton. Wir erkennen ihn in seiner Tiefe, in seiner Wurzel, in seiner Bestimmung! Der Irkanier ist nicht nur Mensch – er ist Teil eines organischen Ganzen. Eines Volkes. Einer Nation. Einer Republik der Pflicht, der Stärke und des Willens!
Darum rufen wir nicht wie die Liberalen: „Was ist dein Wunsch?“
Wir fragen: „Was ist dein Dienst?“
Wir fragen nicht: „Wie kann ich mehr haben?“
Sondern: „Wie kann ich mehr geben?“
Die Feinde mögen spotten. Sie mögen uns Tyrannen nennen, Diktatoren, Nationalisten, Militaristen, Maschinenwesen, Götzenanbeter. Lass sie bellen! Denn während sie in ihren Glaspalästen verrotten, errichten wir Straßen durch die Wüste. Während sie sich in Parlamentsdebatten verheddern, organisieren wir die Gesellschaft neu – präzise, wie ein Stahlgetriebe im Takt der Republik!
Das aamne ist unsere Antwort auf die Krise der Moderne. Es ist die totale Integration des Einzelnen in das Kollektiv, ohne seine Würde zu brechen – denn seine Würde liegt gerade darin, Teil des Ganzen zu sein! Nicht in Konsum. Nicht im narzisstischen Selbst. Sondern im Dienst!
Wir dulden keine Passivität. Kein Ausweichen. Kein Verstecken. In Irkanien gibt es keinen Platz für die Neutralen!
Entweder du kämpfst mit uns –
Oder du wirst von uns hinweggefegt!
Heute, da wir in einer Welt stehen, die ihre Werte verloren hat – inmitten schwankender Allianzen, degenerierter Nachbarn und heuchlerischer Mahner –, ist es unsere Pflicht, nicht nur zu überleben, sondern zu führen! Irkanien wird nicht bitten. Irkanien wird nicht betteln. Irkanien wird fordern. Und wenn nötig, wird Irkanien nehmen!
Das aamne ist der letzte Wall gegen die Auflösung aller Ordnung.
Es ist das letzte Feuer im Nebel der Dekadenz.
Es ist die Speerspitze gegen die Nacht der Geschichte!
Folkar Irkania – erhebt euch!
Nicht in Hoffnung – sondern in Gewissheit!
Nicht im Zweifel – sondern in Stärke!
Nicht im Rückblick – sondern im Sturm nach vorn!
Lang leebe die Republik! Lang leebe das aamne! Lang lebe Irkanien!
|
|
|
| IRK-3 Die Nachrichten |
|
Geschrieben von: Wolfram Lande - 30.03.2025, 01:42 - Forum: Zivilleben
- Keine Antworten
|
 |
"Schild aus Schatten – Die Republik übt den Ernstfall"
Ausgestrahlt am Þorsdaag, 27ter Lensmond 2466 ii, 20:00 Uhr Ortszeit
(Einblendung: Die Rore Faust der Republik, metallisches Trommeln, dann Schwarzblende. Sanfte Aufblende auf die Karte des Jadarischen Nordwestens, begleitet von heroischer Musik.)
Die Sprecherin mit eine festen und klaren Stimme
"In einer Zeit wachsender globaler Unsicherheiten bekennt sich Irkanien zur Unbeugsamkeit seiner Verteidigung: Unter persönlicher Leitung von Marschallin Alrun Amalbalde begann heute im Nordwesten das größte Bodentruppenmanöver seit 2020. Der Name der Operation: 'Schwarzer Dorn'.
(Einblendung: Kameraflug über bewaldete Hochebenen, dichter Nebel, durchbrochen von Marschkolonnen in Tarnkleidung. Kurze Zwischenschnitte von getarnten Drohnen, Signalflaggen, Schlammspurfahrzeugen.)
Ein anderer Sprecher:
"Während die Welt auf Satelliten und Luftwaffe setzt, geht Irkanien seinen eigenen Weg: Tiefe, dezentrale Verteidigung, unsichtbar und tödlich wie der Schatten selbst. Was hier zu sehen ist zeigt was passiert wenn die gloreiche Luftwaffe und Republikanische Marine geschlagen sind. Auch wenn unwahrscheinlich, bereitet wir uns dennoch vor."
(Einblendung: General Reexman in digitalem Tarnanzug beugt sich über eine Karte, zeigt auf einen unmarkierten Punkt. Daneben: Naudiz-Einheit sprengt eine Brücke. Junge Rekruten graben Gräben, roter Rauch steigt auf.)
Die erste Sprecherin:
"3.500 Soldaten, Spezialkräfte des Thurisaz, mobile Einheiten des NatAr, medizinische Teams von Roothamar – in drei Sektoren wird das Zusammenspiel aller Verteidigungslinien erprobt:
Vom Nebel der Berge bis zu den trockenen Ebenen."
*(Einblendung: Naheaufnahme eines Soldaten mit Schlamm im Gesicht, die Kamera zoomt auf sein Auge. Darunter Text: "Krieger V. Demarsdottr – 3. Kampfgruppe, Pelaic")
Kriegerin (über Funk):
"Feindbewegung gesichtet. Ziehen uns zurück in Stellung 2-Beta. Sperre legen wir wie geübt."
(Schnitt: eine Mini-Drohne fliegt aus dem Gebüsch, springt mit Magnetklammern an einen Felsen.)
Der Sprecher wieder:
"Im Szenario: Ein übermächtiger Feind hat unsere Küsten unterlaufen. Die Luftwaffe am Boden, die Marine gebunden. Doch was bleibt, ist das Irkanische Heer.
Was bleibt – ist der Wille zur Verteidigung."
(Schnitt: Marschall Amalbalde in schwarzer Felduniform mit goldenem Adler, am Rand eines Felsplateaus. Der Wind zerzaust ihr Haar, natürlich ist sie vor Ort, mit Sax und Gewehr.)
(Ein Dramatischer Schnitt: Nebel lüftet sich – darunter dutzende getarnte Einheiten, bereit zum Sprung. Musik steigert sich.)
Sprecherin (ruhiger):
"'Schwarzer Dorn' zeigt: Die Republik schläft nicht.
Sie denkt vor. Sie plant. Sie schützt."
|
|
|
| Schreiben aus der Volksrepublik Tchino |
|
Geschrieben von: Volksrepublik Tchino - 27.03.2025, 02:00 - Forum: Diplomatie
- Antworten (3)
|
 |
钦诺人民共和国外交部
FOREIGN MINISTRY OF THE PEOPLE'S REPUBLIC OF TCHINO
Běnjīn / March 27, 2025
外交部信函
Letter from the Ministry of Foreign Affairs
尊敬的柯克布伦尔阁下!
Your Excellency, Comrade Oskar Franzsonr Kerkbrenr!
Im Namen des Staatsrates der Volksrepublik Tchino möchte ich Ihnen meinen tiefen Dank und unsere herzlichen Grüße übermitteln. Ihr Schreiben vom 26. März 2025 erfüllt uns mit großer Freude, da es auf beeindruckende Weise den Geist des proletarischen Internationalismus und die gemeinsamen Werte unserer beiden Nationen zum Ausdruck bringt: den entschlossenen Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung sowie die aktive Förderung einer gerechten, solidarischen und friedlichen Weltgemeinschaft.
Die Fortschritte der Freien Irkanischen Republik sind in der internationalen Gemeinschaft nicht unbeachtet geblieben. Mit großem Interesse und Bewunderung verfolgen wir die stetigen Errungenschaften Ihres Landes – von technologischem und wirtschaftlichem Fortschritt bis hin zur kulturellen Stärkung und der geschickten Verbindung von Tradition und Innovation. Dieses Streben nach sozialem Wohlstand und nationaler Eigenständigkeit unter der entschlossenen Führung von Marschallin Alrun Amalbalde verdient unseren höchsten Respekt. Bitte übermitteln Sie ihr unsere besten Grüße und unsere aufrichtige Wertschätzung für ihre Hingabe und Führungsstärke bei der Gestaltung einer widerstandsfähigen und gerechten Gesellschaft.
Es ist uns daher eine große eine Freude, Ihre Einladung zu einem Gedankenaustausch anzunehmen. Wir schlagen vor, die Modalitäten eines Treffens zwischen unseren beiden Regierungen abzustimmen, sei es in Irkania Stadd oder in Běnjīn, je nach Ihren Präferenzen. Die Volksrepublik Tchino steht bereit, eine hochrangige Delegation zu entsenden oder Sie und Ihre Delegierten in unserer Hauptstadt zu empfangen, um den Dialog weiterzuführen.
Wir sind überzeugt, dass dieser Austausch eine wertvolle Gelegenheit bietet, eine gegenseitige Partnerschaft zu etablieren, die auf Respekt, gemeinsamen Interessen und dem Ziel eines langfristigen Fortschritts beruht. Mit großem Interesse erwarten wir Ihre Rückmeldung, um die nächsten Schritte für diese Zusammenarbeit zu planen und umzusetzen.
最友好的祝福,
The most cordial blessing,
夏上帝
XIA SHANGDI
钦诺人民共和国外交部长
Minister of Foreign Affairs of the People's Republic of Tchino
|
|
|
| Internationale Verträge |
|
Geschrieben von: Heinrich Wohlhagen - 26.03.2025, 02:52 - Forum: Regierung
- Keine Antworten
|
 |
Vertrag über das befristete Ruhen territorialer Ansprüche und die vertiefte Zusammenarbeit zwischen der Freien Irkanischen Republik und den Konföderierten Staaten von Jadaria
Präambel:
In Anerkennung der historischen Verbundenheit und mit dem gemeinsamen Ziel von Frieden, Stabilität und Wohlstand schließen die Freie Irkanische Republik und die Konföderierten Staaten von Jadaria diesen Vertrag.
Artikel 1 – Ruhen territorialer Ansprüche
Irkanien verpflichtet sich, sämtliche territoriale Ansprüche gegenüber den Konföderierten Staaten von Jadaria für einen Zeitraum von sechzig (60) Jahren ab Unterzeichnungsdatum ruhen zu lassen.
Beide Parteien bestätigen, während dieser Zeit keinerlei einseitige Maßnahmen zu ergreifen, die bestehende Grenzen infrage stellen.
Artikel 2 – Gemeinsame Kommission
Innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Vertrages wird eine gemeinsame Kommission eingerichtet.
Die Kommission identifiziert und entwickelt kulturelle, wissenschaftliche und wirtschaftliche Kooperationsräume.
Artikel 3 – Freie Schifffahrt und maritimer Schutz Beide Staaten vereinbaren ein bilaterales Abkommen über freie Schifffahrt in den internationalen und anliegenden Gewässern sowie gegenseitigen Schutz maritimer Handelswege.
Artikel 4 – Dialogforum Es wird ein jährliches Dialogforum etabliert, das den politischen Austausch, Vertrauen und gemeinsame Lösungsansätze fördert.
Artikel 5 – Solidaritätsklausel Irkanien erkennt an, dass ein Angriff einer dritten Partei auf die Konföderierten Staaten von Jadaria während der Laufzeit dieses Vertrages einem Angriff auf die Freie Irkanische Republik gleichkommt und entsprechend behandelt wird.
Artikel 6 – Inkrafttreten Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung beider Parteien in Kraft.
Unterzeichnet am 26.03.2025 in Naugard.
Für die Konföderierten Staaten von Jadaria:
Heinrich Wohlhagen – Kanzler
Für die Freie Irkanische Republik:
Oskar Franzsonr Kerkbrenr – Khrukan für Außenpolitik
|
|
|
| Vermittlungsgespräche Irkanien / KSJ |
|
Geschrieben von: Vsevolod Stanislavski - 25.03.2025, 22:07 - Forum: KATZE
- Antworten (7)
|
 |
Hiermit eröffne ich die Aussprache und Vermittlungsgespräche zwischen den Konföderierten Staaten von Jadaria und der Freier Irkanischen Republik.
Der Antrag:
Antrag der Konföderierten Staaten von Jadaria (KSJ)
An die Generalversammlung der KATZE (Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung)
Betreff: Antrag auf Vermittlungsgespräche im Territorialstreit zwischen der Freien Irkanischen Republik und der Konföderation
Sehr geehrte Mitglieder der Generalversammlung,
im Namen der Konföderierten Staaten von Jadaria wendet sich die Regierung unter der Leitung des Kanzlers Heinrich Wohlhagen an das ehrenwerte Gremium der KATZE.
Hintergrund unseres Antrags ist der zunehmend angespannte Konflikt zwischen der Freien Irkanischen Republik und der Konföderation, welcher durch wiederholte territoriale Ansprüche Irkaniens auf das souveräne Staatsgebiet der Konföderierten Staaten von Jadaria ausgelöst wurde.
Die Konföderation betrachtet diese Ansprüche als unbegründet und als Bedrohung der regionalen Stabilität sowie der friedlichen Koexistenz im jadarischen Raum.
Die Regierung der Konföderation ist fest entschlossen, auf friedlichem Wege eine Lösung zu finden, welche die territoriale Integrität und politische Unabhängigkeit aller betroffenen Parteien respektiert. Daher beantragen wir hiermit offiziell die Eröffnung eines Vermittlungsverfahrens unter der Schirmherrschaft der KATZE.
Wir bitten die Generalversammlung um:
Die Aufnahme des Themas in die Tagesordnung der nächsten Versammlung.
Die Bildung eines unabhängigen Fachausschusses zur Untersuchung der Ansprüche und zur Moderation des Dialogs.
Die Einberufung einer gemeinsamen Verhandlungssitzung unter Beteiligung aller relevanten Parteien.
Die Konföderierten Staaten von Jadaria bekräftigen mit diesem Schritt ihr uneingeschränktes Bekenntnis zu den Prinzipien der friedlichen Konfliktlösung, gegenseitigen Achtung und multilateralen Zusammenarbeit.
Das Wort hat der Antragssteller Herr von Wohlhagen.
|
|
|
| Nordwestliches Orceanisches Meer — Einsatzbeginn der 3. Flotte |
|
Geschrieben von: Konstancja Kerensky - 23.03.2025, 23:58 - Forum: Regierung
- Antworten (7)
|
 |
Ort: Flaggschiff 'RNS Admiral Chekhov'
Zeit: 21:45h / 23. März 2025
Admiral Suchow stand auf der Brücke und blickte durch das Panoramafenster hinaus auf den endlosen, grauen Ozean. Der Himmel hing tief, das Meer war ruhig, doch die Anspannung an Bord war spürbar.
"Statusbericht!", forderte er.
"Alle Verbände in Position, Sir. Die Luftüberwachung meldet keine Kontakte. Satellitenaufklärung läuft. Die Jagdflieger sind auf Deck einsatzbereit."
Der Admiral nickte zufrieden. "Geben Sie Befehl an alle Verbände: Beginn der geplanten Patrouillenmuster. Priorität liegt auf frühzeitiger Erkennung irkanischer Marineaktivitäten und der Beobachtung von Handelsschiffsrouten. Wir wollen Präsenz zeigen, nicht provozieren."
Ein Kommunikationsoffizier meldete sich: "Die RNS Rurik bittet um Freigabe für Langstreckenaufklärung entlang des östlichen Perimeters."
"Erteilt. Und informieren Sie die strategische Kommandozentrale: Lage stabil, Patrouillen gestartet. Nächste Lageeinschätzung in sechs Stunden."
Die Brücke summte vor Aktivität. Suchow wusste: Der wahre Test würde nicht die Logistik sein – sondern die Nerven aller Beteiligten, während sie in Sichtweite einer potenziell eskalierenden Supermacht patrouillierten.
Er trat an die Karte. "Und geben Sie an die Besatzung weiter: höchste Disziplin und Wachsamkeit. Wir sind hier nicht nur Soldaten, wir sind das Gesicht der Republik."
|
|
|
| Film aus Irkanischer Produktion |
|
Geschrieben von: Alrun Amalbalde - 23.03.2025, 17:02 - Forum: Zivilleben
- Keine Antworten
|
 |
Neueröffnung!
Aus den legendären Filmstudios von Genepohl,
produziert in Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik,
kommt nun das größte Kinoereignis des Jahres:
Wergeldingr – DER TAG DER VERGELTUNG
Ein atemberaubendes Epos über Mut, Opfer und die unerschütterliche Kraft der Ehre.
Erleben Sie den Weg einer kleinen Einheit irkanischer Fallschirmjäger,
die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen,
um das Schicksal einer Nation zu besiegeln.
Monumentale Schlachtszenen.
Unvergessliche Helden.
Ein Kampf, der in die Geschichte eingehen wird.
Ab sofort in allen großen Kinos – nur für kurze Zeit!
„Irkanien kniet nicht. Irkanien siegt.“
Ein Film von JORGEN IVERSEN
Mit
MARKUS HAGANDR als Hauptmann Dankfrid Fisker
ANNA BJORNSDOTTR als Armine Bonde
KARL OLSSONR als Ivar Skalmsonr Kordt
ROLF HILDARSONR als Erwin Reeksonr Jarl
Musik von KASPAR HOLVIK
Kamera: LARS GRENDELSON
Schnitt: HANS VIEGANDR
Produziert von HAGEN JORGENSSON, TORSTEN DRAGAR und MARA KJELLSDOTTR
Drehbuch von JORGEN IVERSEN und KAI SORBLAD
In Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik
Der Film beginnt mit dem grausamen Angriff des imperialistischen 'nördlichen Nachbarn' (es wird nicht klar um wen es sich hier handelt) auf eine irkanische Siedlung auf den Randinseln. Das Massaker wird in düsteren Bildern gezeigt: brennende Dörfer, erschossene Zivilisten, die verzweifelten Gesichter von Kindern.
Die Freie Irkanische Republik schwört Rache. Marschall Alrun Amalbalde, stets nur als Stimme aus dem Hintergrund und Symbol der Nation zu sehen, ruft zur „Operation Sturmhammer“ auf:
Ein monumentaler Gegenschlag, bei dem die irkanische Kriegsmacht in voller Wucht entfesselt wird.
Im Mittelpunkt steht eine kleine Eliteeinheit irkanischer Fallschirmjäger unter dem Kommando von Hauptmann Dankfrid Fisker, der eigentlich Diplomat ist – aber nun seine Pflicht als Soldat erfüllt.
An seiner Seite kämpfen unvergessliche Figuren wie der wortkarge Scharfschütze Ivar Skalmsonr Kordt, der junge Sprengstoffexperte Erwin Reeksonr Jarl, und die mutige Kommunikationsoffizierin Armine Bonde, die erstmals im Feuer des Krieges ihre Standhaftigkeit beweist.
Nach gewaltigen See- und Luftschlachten wird schließlich die Hauptstadt des 'Nachbarn' („Neukolomna DC“) erreicht. In einer ikonischen Szene springen die irkanischen Fallschirmjäger bei Sonnenaufgang direkt über dem "Weißen Haus" ab.
Das letzte Drittel des Films wird zum monumentalen Straßenkampf-Epos, begleitet von orchestraler Musik und den Stimmen patriotischer Durchhalteparolen, die von Lautsprechern durch die brennenden Straßenschluchten hallen.
Ein Sonnenaufgang über der Stadt, der Himmel von Fallschirmen übersät. Die irkanische Elite stürmt das "Weiße Haus", während irkanische Schützenpanzer durch Trümmer rollen und Infanterie Einzug hält.
Der Höhepunkt: Hauptmann Fisker, schwer verwundet und gestützt von Armine Bonde, erreicht das Dach des Weißen Hauses und hisst die irkanische Fahne.
|
|
|
|