irkanien
Aussprache zu Sarangeli - Druckversion

+- irkanien (https://irkanien.de)
+-- Forum: Krisen und Konflikte (https://irkanien.de/forum-25.html)
+--- Forum: KATZE (https://irkanien.de/forum-44.html)
+--- Thema: Aussprache zu Sarangeli (/thread-64.html)

Seiten: 1 2


Aussprache zu Sarangeli - Vsevolod Stanislavski - 15.03.2025

Meine Damen und Herren,
hiermit eröffne ich um die beantragte Absprache zu Sarangeli. 

Ihre Exzellenz Esra Serg aus der Großsergei gebührt hierbei das erste Wort.
Es handelt sich hier um eine allgemeine Aussprache, eine Resolution kann erarbeitet werden, muss aber nicht.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Esra Serg - 15.03.2025

Sehr geehrte Delegierte der KATZE,
 
wir stehen heute hier, während Sarangeli in den Flammen eines Bürgerkriegs versinkt. Ein Konflikt, der nicht nur das Schicksal einer Nation, sondern das gesamte Gleichgewicht unserer Weltordnung betrifft. Die Lage ist komplex: Die ehemalige Kolonialmacht und eine aufstrebende Mittelmacht haben sich auf die Seite der Regierungstruppen geschlagen, während zwei sozialistische Staaten die Rebellen unterstützen. Und mitten in diesem Konflikt steht die Großsergei – mit starken historischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu Sarangeli, aber auch mit dem Bewusstsein, dass jeder Schritt, den wir unternehmen, weitreichende Konsequenzen haben wird.
Unsere Nation verfolgt eine Politik der besonnenen Diplomatie und strategischen Abwägung. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, sowohl als Akteur mit engen Bindungen zu Sarangeli als auch als Mitglied dieser internationalen Gemeinschaft. Doch müssen wir uns fragen: Ist eine militärische Intervention die Lösung? Oder sollten wir unsere diplomatischen und wirtschaftlichen Mittel ausschöpfen, um eine Eskalation zu verhindern und eine Grundlage für nachhaltigen Frieden zu schaffen?
Die Frage ist nicht, ob wir eingreifen können, sondern ob wir es müssen und ob es die richtige Wahl ist. Wir sehen mit Sorge, dass ausländische Mächte diesen Konflikt nutzen, um geopolitische Vorteile zu gewinnen, während die Menschen in Sarangeli leiden. Das Blutvergießen muss ein Ende finden, und wir fordern alle involvierten Parteien auf, Verhandlungen aufzunehmen, bevor es zu spät ist.
Ich stehe hier nicht, um einseitige Schuldzuweisungen auszusprechen. Aber ich stehe hier, um an unser gemeinsames Ziel zu erinnern: Stabilität, Frieden und eine internationale Ordnung, in der nicht das Recht des Stärkeren, sondern das Prinzip der Gerechtigkeit obsiegt. Die Großsergei wird ihre Entscheidung nicht leichtfertig treffen. Doch eines ist gewiss: Wir werden weder tatenlos zusehen, noch blindlings in einen Krieg stolpern. Unsere Hand bleibt ausgestreckt – an diejenigen, die Frieden wollen, und an jene, die bereit sind, an einer diplomatischen Lösung mitzuwirken.
Es liegt an uns, ob Sarangeli ein weiteres Opfer fremder Interessen wird oder ob wir als Gemeinschaft einen neuen Weg einschlagen – einen Weg, der Hoffnung statt Zerstörung bringt.
Vielen Dank.


RE: Aussprache zu Sarangeli - ǃUri-ǁHaqa - 15.03.2025

Geehrte Damen und Herren,
die Welt schaut auf Sarangeli, während es im Chaos eines Bürgerkriegs versinkt. Inmitten dieses Konflikts stehen nicht nur die Menschen Sarangelis, sondern auch internationale Akteure, die ihre eigenen Interessen verfolgen. Umanyano hat sich entschlossen, die Regierung des Kaiserreichs Nordhanar in ihrem Kampf gegen die Warlords zu unterstützen und dabei die Sozialisten als Gefahr zu bezeichnen.
Doch erlauben Sie mir eine einfache Frage: Ist es wirklich der Frieden, den Umanyano sucht, oder nur eine Stabilität, die einer bestimmten Seite dient?
Die Realität in Sarangeli ist komplex. Ein aufgezwungener Frieden durch militärische Mittel ohne Einbindung der betroffenen Bevölkerung ist nicht nachhaltig. Geschichte lehrt uns, dass nur eine politische Lösung langfristige Stabilität bringen kann. Indem Umanyano die Regierung Nordhanars unterstützt, trägt es dazu bei, eine Seite des Konflikts zu stärken, während es eine andere dämonisiert.
Der Verweis auf die Unterstützung der Rebellen durch die Liga Freier Republiken als „Gefahr“ lässt eine wichtige Tatsache außer Acht: Die Legitimität einer Regierung ergibt sich nicht nur aus ihrer internationalen Anerkennung, sondern auch aus ihrer Akzeptanz durch das eigene Volk. Die Spaltung Sarangelis ist nicht bloß das Werk ausländischer Mächte – sie ist ein Symptom tiefsitzender politischer und sozialer Probleme.
Wir stehen vor einer Entscheidung: Wollen wir Öl ins Feuer eines Krieges gießen oder einen Weg zur Beendigung des Blutvergießens finden? Es ist leicht, eine Seite als rechtmäßig und die andere als illegitim zu erklären, doch eine nachhaltige Lösung erfordert Diplomatie, Verhandlungen und einen Dialog zwischen allen Parteien.
Umanyano ruft alle Akteure auf, ihre Unterstützung für militärische Lösungen zu überdenken und sich für eine diplomatische Lösung einzusetzen. Der Frieden in Sarangeli kann nicht durch Waffen, sondern nur durch Verhandlungen und den Willen des Volkes erreicht werden.
Vielen Dank.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Oskar Kerkbrenr - 15.03.2025

Liebe Delegierte,
wir sind hier etwas leidenschaftslos. Meine Regierung versteht, dass es mitunter mit der Nähe zu solchen Problemen eine implizierte Handlungsaufforderung gibt aber diese sehen wir für uns hier nicht gegeben.
Wir erwarten die Vorschläge der anderen Delegierten.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Vsevolod Stanislavski - 15.03.2025

Wir nehmen das natürlich zur Kenntnis, aber gibt es konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Lage?


RE: Aussprache zu Sarangeli - Esra Serg - 15.03.2025

Das Königreich der Großsergei schlägt folgende Resolution vor. Wir gehen natürlich auch in direkten Kontakt mit unseren Nachbarn der Liga. 
 Resolution der Vollversammlung der Großsergei zur Lage in Sarangeli
Angenommen am [Datum]
Die Vollversammlung der Großsergei,
eingedenk der langjährigen historischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Großsergei und Sarangeli,
besorgt über die eskalierende Gewalt im Bürgerkrieg und die zunehmende Einmischung externer Akteure,
in Anerkennung der Notwendigkeit, den Frieden, die Stabilität und die Sicherheit in der Region zu wahren,
unter Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen zur Wahrung der Souveränität von Staaten und zur Vermeidung von weiteren humanitären Katastrophen,
beschließt:
  1. Verurteilung der Eskalation
    • Die Großsergei verurteilt die anhaltende Gewalt in Sarangeli und fordert alle Parteien auf, unverzüglich Kampfhandlungen einzustellen und Verhandlungen unter internationaler Vermittlung aufzunehmen.
  2. Aufruf zu einer multilateralen Lösung
    • Die Großsergei betont die Notwendigkeit, eine breit angelegte diplomatische Initiative zu starten, die nicht nur Mitglieder der KATZE, sondern auch Staaten außerhalb dieses Bündnisses einschließt.
    • Es wird ein diplomatisches Forum vorgeschlagen, um eine gemeinsame Strategie zur Stabilisierung Sarangelis zu erarbeiten.
  3. Einbindung aller relevanten Akteure
    • Auch Staaten mit geringerem direktem Interesse an der Region, darunter Irkanien und Naugard, werden eingeladen, an diplomatischen Konsultationen teilzunehmen, um eine globale Perspektive auf den Konflikt zu gewinnen.
    • Die Liga Freier Republiken, die eine der Konfliktparteien aktiv unterstützt, wird ausdrücklich eingeladen, in direkte Verhandlungen einzutreten, um einen für beide Seiten akzeptablen Lösungsansatz zu finden.
  4. Prüfung wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Maßnahmen
    • Die Großsergei behält sich das Recht vor, bei weiterer Eskalation gezielte Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Stabilität zu ergreifen, einschließlich wirtschaftlicher Sanktionen und strategischer Sicherungsmaßnahmen.
  5. Möglichkeit einer Seeblockade der Meerenge von Baktria
    • In Anbetracht der geopolitischen Lage wird die Großsergei bei weiterer Eskalation prüfen, ob eine Sperrung der Meerenge von Baktria notwendig ist, um eine unkontrollierte Waffenversorgung und Eskalation des Konflikts zu verhindern.
    • Gleichzeitig wird sichergestellt, dass diese Maßnahme keine übermäßigen negativen Auswirkungen auf neutrale Handelsinteressen hat.
  6. Bereitschaft zur humanitären Hilfe
    • Die Großsergei erklärt sich bereit, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Sarangeli zu leisten, einschließlich medizinischer Unterstützung und Flüchtlingshilfe.
  7. Berichterstattung und Überprüfung
    • Die Regierung der Großsergei wird regelmäßig über die Lage in Sarangeli berichten und die Umsetzung dieser Resolution überprüfen, um weitere notwendige Maßnahmen zu beschließen.
Diese Resolution tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Esra Serg - 20.03.2025

Sehr verehrte Exzellenzen,

zur Liga haben wir vermutlich schon einen Weg gefunden. Ich schlage allerdings vor wir entsenden in den Nachbarstaat, sofern dieser Willlen ist mit uns Konform zu gehen, Grenzsicherungstruppen zu verlegen. 

Hier der geänderte Vorschlag, 

Resolution der Vollversammlung der Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung zur Lage in Sarangeli
Angenommen am [DATUM]
Die Vollversammlung der Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung,
eingedenk der langjährigen historischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Großsergei und Sarangeli sowie Dschumhūriyyat Amzighia,
besorgt über die eskalierende Gewalt im Bürgerkrieg und die zunehmende Einmischung externer Akteure,
in Anerkennung der Notwendigkeit, Frieden, Stabilität und Sicherheit in der Region zu wahren,
unter Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen zur Wahrung der Souveränität von Staaten und zur Vermeidung weiterer humanitärer Katastrophen,
beschließt:
1. Verurteilung der Eskalation
Die Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung verurteilt die anhaltende Gewalt in Sarangeli und fordert alle Parteien auf, unverzüglich Kampfhandlungen einzustellen und Verhandlungen unter internationaler Vermittlung aufzunehmen.
2. Aufruf zu einer multilateralen Lösung
Die Koalition Autonomer Territorien zur Zusammenarbeit und Entwicklung betont die Notwendigkeit einer breit angelegten diplomatischen Initiative, welche die Mitglieder der KATZE sowie Staaten außerhalb dieser Organisation einschließt.
Ein diplomatisches Forum wird vorgeschlagen, um eine gemeinsame Strategie zur Stabilisierung Sarangelis zu erarbeiten.
3. Einbindung aller relevanten Akteure
Auch Staaten mit geringerem direktem Interesse an der Region, darunter Irkanien und Naugard, werden eingeladen, an diplomatischen Konsultationen teilzunehmen.
Die Liga Freier Republiken wird ausdrücklich aufgefordert, direkte Verhandlungen zu führen, um einen beidseitig akzeptablen Lösungsansatz zu finden.
4. Entsendung von KATZE-Friendstruppen nach Amzighia
Die Großsergei erklärt ihre Bereitschaft, als Führungsnation der KATZE im Einvernehmen mit der Generalversammlung der KATZE bis zu 10.000 KATZE-Friendstruppen in die Dschumhūriyyat Amzighia zu entsenden,
sofern diese ihre Zustimmung erteilt und bereit ist, im Sinne der KATZE-Grundsätze zu handeln.
Die Friendstruppen sollen dort zur Grenzsicherung, zur humanitären Unterstützung und zur Verhinderung einer Ausweitung des Konflikts beitragen.
Die operative Führung liegt bei der Großsergei unter Überwachung durch die Generalversammlung der KATZE.
5. Prüfung wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Maßnahmen
Die Großsergei behält sich das Recht vor, bei weiterer Eskalation gezielte Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Stabilität zu ergreifen, einschließlich wirtschaftlicher Sanktionen und strategischer Sicherungsmaßnahmen.
6. Möglichkeit einer Seeblockade der Meerenge von Baktria
Die Großsergei wird bei weiterer Eskalation prüfen, ob eine Sperrung der Meerenge von Baktria notwendig ist, um unkontrollierte Waffenlieferungen und eine weitere Eskalation des Konflikts zu verhindern.
Gleichzeitig wird sichergestellt, dass diese Maßnahme neutrale Handelsinteressen so wenig wie möglich beeinträchtigt.
7. Bereitschaft zur humanitären Hilfe
Die Großsergei erklärt sich bereit, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Sarangeli und den angrenzenden Gebieten der Dschumhūriyyat Amzighia zu leisten, einschließlich medizinischer Versorgung und Flüchtlingshilfe.
8. Berichterstattung und Überprüfung
Die Regierung der Großsergei wird der Vollversammlung regelmäßig über die Lage in Sarangeli und Amzighia berichten und die Umsetzung dieser Resolution überwachen.
Weitere notwendige Maßnahmen werden in Abstimmung mit der KATZE und internationalen Partnern beschlossen.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Pari Mallayay - 20.03.2025

Sehr verehrte Exzellenzen,

die Liga wurde in den vergangenen Tagen davon überzeugt dass die Rhethorik und das Gebaren besonders einer meiner Kollegen unangemessen war. Ashoka ist sich der Ernst der Lage bewusst, und auch wenn der Ausbau der Revolution für uns wichtig ist geloben wir nicht mit Liga-Truppen in den Konflikt einzugreifen.
Für Privatmenschen die sich dem revolutionärem Kampf anschließen können wir aber nichts. An Friedenstruppen würden wir uns beteilgen falls Amzighia das wünscht.


RE: Aussprache zu Sarangeli - ǃUri-ǁHaqa - 20.03.2025

Sehr geehrte Exzellenzen,
wir begrüßen diesen Vorschlag ausdrücklich. Friendesschaffung kann nur Multilateral erfolgen. Auch wenn Selangeti auf unserem Kontinent liegt ist die Sergei nicht nur geographisch sondern auch kulturell dieser Region näher.
Wir haben bereits frühzeitig Nordhanar unsere Unterstützung zugesagt und hoffen, dass die Lage vor Ort nicht durch sozialitsiche Milizen der Liga weiter aufgebauscht wird.
Ebenfalls würden wir Teile der Flotte damit beauftragen wollen die Lage vor Ort zu überwachen.


RE: Aussprache zu Sarangeli - Vsevolod Stanislavski - 20.03.2025

Verehrte Exzellenzen,
wir haben eine Flotte in Bewegung gesetzt. Ich biete hier ausdrücklich Umanyano und der Sergei die Zusammenarbeit an.