Beiträge: 136
Themen: 78
Registriert seit: Jan 2025
Herkunftsland: irkanien
An: Alle Kommandanten im Operationsraum Nordwest
Von: Zentralkommando – Gensui Alrun Amalbalde
Datum: Þorsdaag, 27ter Lensmond 2466 ii
Befehl 1-2466ZK-MANÖVER-ASYM
Im Rahmen der Verteidigungsdoktrin der Freien Republik wird ab sofort das Manöver „Schwarzer Dorn“ eingeleitet. Ziel ist die umfassende Simulation eines Verteidigungsfalls unter Ausfall aller zentralisierten Waffensysteme.
Die Operation verläuft unter folgenden Parametern:
1. Einheiten gliedern sich in mobile Kampfgruppen und agieren autonom nach Zielvorgabe.
2. Funkverbindung ist als unterbrochen zu betrachten. Einfache Signalsysteme (Rauch, Flaggen, IR-Marker) sind bereitzuhalten.
3. Nachschub erfolgt nur eingeschränkt durch NatAr. Selbstversorgung und Improvisation sind Teil der Übung.
4. Der Gegner (Codename: „Vultari-Koalition“) verfügt über Drohnen, elektronische Kriegsführung und Panzerkräfte. Er kann nicht frontal aufgehalten werden.
5. Ziel ist nicht der Sieg im Gefecht, sondern das Überleben der Verteidigungskräfte und die langfristige Zermürbung des Gegners.
Meldung der Bereitschaft bis Freyrdaag, 28ter Lensmond 2466 ii, 1800 Ortszeit.
Berichte sind in schriftlicher Form via Kurier oder Drohne zu übermitteln – elektronische Übermittlung gilt als kompromittiert.
Gez.
Alrun Amalbalde
Marschall der Freien Irkanischen Republik
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
Beiträge: 136
Themen: 78
Registriert seit: Jan 2025
Herkunftsland: irkanien
Alrun legt das Planungspapier hierzu in den Tresor
Militärisches Manöver „Schwarzer Dorn“
Verantwortlich: Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik
Leitung: Gensui Alrun Amalbalde
Ort: Distrikte Nanautzin, Nurmengard und westliche Pelaic (nordwestliche Hochlandregion)
Zielsetzung:
Simulation eines vollständigen Versagens der Luftwaffe und Marine
Test der Reaktionsfähigkeit asymmetrischer Heereseinheiten
Erprobung der tiefgestaffelten Verteidigung in der Fläche
Bewertung der Interoperabilität von Heer, NatAr, Geheimdiensten und Zivilverteidigung
Übung von kommunikationsarmer Befehlsausführung, improvisierten Befehlsketten
Szenario:
Ein überlegener Gegner (Codename: „Vultari-Koalition“) landet verdeckt an der Westküste, schneidet Kommunikationswege und zwingt Irkanien zur Bodenverteidigung ohne Lufthoheit.
Einheiten:
36 Kampfzüge (je 25 Mann) → 1.100 Mann
12 Spezialzüge Thurisaz/Naudiz (Aufklärung, Sabotage, Drohnenabwehr, Schutz kritischer Punkte) → 300 Mann
9 Züge NatAr (Brückenbau, Tarnstellungen, Sperren) → 225 Mann
4 mobile Sanitätseinheiten (Roothamar, 1 pro Sektor) → 100 Mann
6 Stabs- und Logistikzüge (inkl. Versorgung, Technik, Kommunikation, Kuriere) → 350 Mann
Reserve & Übungsfeindkräfte (gegnerische „Vultari“-Schauspieler) → 1.500 Mann
Unterstützung durch:
Naudiz (Objektsicherung, Störmaßnahmen)
Thurisaz (Gegenspionage, Feindlagen-Inszenierung)
NatAr (Instandsetzung, Sperren, Versorgungspunkte)
Roothamar (Sanitätsversorgung im Gelände)
Sektor Nanautzin-Alpen (Gebirge, Wald, Tunnelsysteme)
— Fokus auf Täuschung, Überfälle aus der Höhe, versteckte Nachschubdepots
— Simulation: feindliche mechanisierte Infanterie in steilem Gelände
Sektor Nurmengard-Passregion (enge Täler, kritische Verkehrsadern)
— Sperren, Flussüberschwemmung, Sprengung von Engstellen
— Schwerpunkt auf Sabotage & Rückzug unter Drohnendruck
Sektor Pelaic-West (offene Hochflächen, Dörfer, Funkstörung)
— Bürgerwehr-Simulation, Kommunikationsausfall, SIN-Kollaps
— Simulation: verdeckte feindliche Landungseinheiten
Taktik:
Ambush Warfare: Überfälle auf Nachschublinien, simulierte IEDs, gezielte Hinterhalte
Terrainkontrolle statt Gebietskontrolle: Hohes Mobilitätsniveau, Nutzung natürlicher Deckung
Informationskrieg: Simulation feindlicher Desinformation, Einsatz von Täuschzielen, EMP-Attrappen
Infrastrukturverweigerung: Brückensprengung, Straßensabotage, Blockierung von Pässen
Tarnung & Täuschung: Dummy-Stellungen, falsche SIN-Signale, fake Einheitenbewegungen
Zivile Einbindung: Bürgerwehren, Evakuierungsübungen, improvisierte Bunkerstellungen
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
Beiträge: 136
Themen: 78
Registriert seit: Jan 2025
Herkunftsland: irkanien
Geheimhaltungsstufe: ÖFFENTLICH — wir haben nichts zu verstecken
Betreff: Anlandungskommando – "Sturmfrost"
An alle beteiligten Truppenteile, Befehlshaber, Schiffeinheiten und Luftstreitkräfte:
Im Namen des Zentralkommandos und unter meiner persönlichen Verantwortung wird folgendes befohlen:
1. Einsatzbefehl:
Die Einheiten der Freien Irkanischen Republik bereiten unverzüglich Operation "Sturmfrost" vor. Ziel ist die schnelle und schockartige Errichtung eines gesicherten Brückenkopfs an einer feindlich gehaltenen Küste mit mittlerem Widerstandsniveau. Diese Operation dient der unmittelbaren Demonstration irkanischer Entschlossenheit und der Durchsetzung strategischer Kontrolle über einen kritischen Küstenkorridor.
2. Truppen- und Schiffskontingente:
Es werden maximal 50 % der verfügbaren maritimen Mittel eingesetzt. Die genaue Auswahl erfolgt durch das Kommando Marine (KMR) in Abstimmung mit dem Generalstab.
Bereitgestellte Kontingente (Auszug):
1x Nanauatzin | Flaggschiff und Luftlandeplattform
2x LHD Muspellia | amphibisches Hauptmodul
12x Þorsvald, 6x LCU Nilarien | Erst- und Zweitwelle
40x Wyrmbiss, 30x Silberspeer | Küstenanlandung & Aufklärung
10x Frisa, 10x Sigfried, 6x Genepohl | Feuerunterstützung & Flugabwehr
1x Karel Solstheim, 1x Þjálfi, 1x Brakzet | Versorgung & mobile Führung
6x Hrimnir, 6x MiÞhul | Aufklärung & U-Bootsicherung
75x IF-50 Skirnir | Lufthoheit und CAS
3. Ablauf:
Phase I – Luftüberlegenheit und elektronische Ablenkung
Durchführung durch FA-50, Skjold-Einheiten, Sejong und Kongo.
Ziel: Ausschalten gegnerischer SAM- und Radarstellungen, Schaffung von Luftkorridoren.
Phase II – Anlandung Erste Welle
Hauptziel: Errichtung eines Brückenkopfs mit 4.000–5.000 Soldaten binnen 6 Stunden. entsprechend ein sechzehntel unserer Amphibischen Kampfeinheiten.
Deckung durch Marine-Artillerie und Luftunterstützung.
Phase III – Zweite Welle & Versorgung
Nach maximal 18 Stunden: Weitere 6.000–8.000 Soldaten + Versorgungsgüter, Artillerie, Fahrzeuge,
Karel Doormann übernimmt mobile Kommandostruktur.
Phase IV – Sicherung & Ausweitung
Einheiten rücken bis zu 40 km ins Landesinnere vor. Aufklärung durch Skjold, U-Boote beobachten Feindreaktionen.
4. Einsatzpriorität:
Maximale Geschwindigkeit. Minimale Exposition. Absolute Zielklarheit. skrekzþarn.
Es darf keinen Zweifel geben, dass Irkanien dort landet, wo es will – und bleibt, wo es muss.
5. Abschlussvermerk:
Diese Operation wird in der Geschichte stehen. Jeder Fehler wird sichtbar sein, jeder Erfolg unvergesslich. Wer fürchtet, gesehen zu werden, bleibt besser an Deck. Wer fürchtet, zu scheitern, hat bereits verloren. Ich werde am Funk sein – nicht um zu kontrollieren, sondern um zu hören, wie gut ihr seid.
Aam'ne su krif.
Simoff, die Entsprechungen
Klasse Nanauatzin — Cavour
Klasse Muspellia — LHD Trieste
Klasse Genepohl — Kongo
Klasse Sigfried — ROKS Sejong the Great
Klasse Frisa — FREMM
Klasse Drasilia — Sa'ar 6
Klasse Tarwah — Skjold
Klasse Eyfura — Nampo
Klasse Þjálfi — Vulcano
Klasse Brakzet — Aotearoa
Klasse Solstheim — Karel Doormann A833
Klasse Silberspeer — Shaldag
Klasse Wyrmbiss — CB-90
Klasse Þorsvald — LCU 1700
Klasse Nilarien — LCU 2000
Klasse Hrimnir — Astute
Klasse MiÞhul — KSS-III
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
|