Antrag zur Erweiterung des Registers religiöser Gemeinschaften
#1
Initiator: Wilhelm Kraft (für die Kommandoabteilung Kultur und in Absprache mit dem Marschall)
Ziel:
Anpassung und Erweiterung des Gesetzes zur Erfassung Religiöser Vereinigungen (RelErfG), um kleineren, nicht-feindlichen religiösen Strömungen die Möglichkeit einer vereinfachten Registrierung zu gewähren, insbesondere im Sinne internationaler Dialogfähigkeit.


§ 5 Anhang II – Religionen und Glaubensgemeinschaften ohne Sitz im Irkanischen Reich
Als zulässige Religionen ohne Sitz gelten:
a) Asatru, einschließlich regionaler Synkretismen wie Irko-Asatru, Vannisches Asatru u. ä.
b) Shinto, in klassischer wie moderner Ausprägung.
c) Buddhistische Schulen mit explizitem Gewaltverzicht, insbesondere:
  • Zen,
  • Theravada,
  • Reines-Land-Tradition.
d) Christliche Gemeinschaften ohne politische oder staatsorganisatorische Agenda, darunter:
  • Römisch-katholische Kirche (nur in ihrer geistlichen Struktur),
  • Orthodoxe Einzeldioresen,
  • Alt-Katholische Kirchen,
  • Evangelisch-lutherische Kirchen,
  • Reformierte Kirchen (z. B. nach Zwingli/Calvin),
  • Freikirchliche Gemeinschaften wie Baptisten, Quäker, Mennoniten, Pfingstkirchen, sofern sie keine aggressive Missionspraxis betreiben oder sich staatsfeindlich äußern.
e) Jüdische Gemeinden der Diaspora mit innergemeindlicher Struktur, ohne internationale politische Bindung.
f) Islamische Gemeinschaften, die nicht auf politische Wirksamkeit oder internationale Organisation ausgerichtet sind, darunter:
  • Sunnitischer Islam (hanafitisch, malikitisch, schafiitisch),
  • Schiitischer Islam (Zwölfer-Schia ohne revolutionären Charakter),
  • Alevitentum,
  • Sufi-Orden ohne politische Agenda.
g) Natur- und Ahnenreligionen, sofern sie kulturell eingebettet und gemeinwohlorientiert sind.
h) Offene spirituelle Bewegungen mit dokumentierter öffentlicher Praxis, sofern weder geheimdienstlich noch paramilitärisch wirksam.

§ 6 Anhang III – Religionen und Glaubensgemeinschaften mit Sitz im Irkanischen Reich
Als zugelassen gelten: a) Alle registrierten Asatru- und Shinto-Gemeinschaften mit Sitz,
b) Irko-Buddhistische Tempelgemeinschaften,
c) anerkannte lokale Gottheitenkulte (z. B. Ahnenverehrung in bestimmten Bloks),
d) registrierte freie Priesterschaften mit dokumentierter spiritueller Praxis,
e) ökumenisch tätige Einrichtungen mit Sitz und ohne ausländische Einflussnahme,
f) sonstige Gemeinschaften, die
  • mindestens 15 dauerhaft im IRK gemeldete Mitglieder nachweisen können,
  • eine öffentliche Adresse im Staatsgebiet führen
  • und deren Statuten keinerlei diskriminierende oder staatsfeindliche Inhalte enthalten.
Khrukan der Kommandoabteilung Kultur
Befehlshaber der Truppen „Irkgards Stolz“ und „Goldglanz“
Freie Irkanische Republik
"Die Kultur eines Volkes ist das Echo seiner Stärke und seines Geistes."
Zitieren
#2
Ich muß feststellen, dass ich hiervon kein großer Fan bin.
General und Khrukan der Kommandoabteilung Stäbe der Freien Irkanischen Republik
"Man führt keine Armee mit Moral, sondern mit Angst und dem Willen, sie zu schüren."
Zitieren
#3
Aber Papier ist geduldig, oder wird erwartet dass wir uns dann auch dran halten? 
Grundsätzlich macht es keinen Unterschied für uns an was die Menschen so glauben solange die Richtung stimmt.
Khrukan der Kommandoabteilung Propaganda und Agitation
Befehlshaber der Truppen „Küste“ und „Frisialand“
"Es sind nicht die Waffen, die Schlachten entscheiden, sondern die Überzeugungen, die in den Herzen getragen werden. Wenn wir an unsere Mission glauben, wenn wir unsere Wahrheit zur Fackel machen, die die Dunkelheit durchdringt, dann gibt es nichts, was uns aufhalten kann. Ein geeintes Volk, geführt von der Macht der Idee, ist die stärkste Waffe, die diese Welt je gesehen hat."
Zitieren
#4
Wie dem auch immer sei, wir setzen das so um. 

Alrun unterschreibt den Vorschlag

Gute Arbeit, Wilhelm.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#5
Sehr gut. Das wird auch Investitionen wieder etwas ankurbeln vielleicht.
Khrukan und Ministerin der Kommandoabteilung Wirtschaft der Freien Irkanischen Republik
"Wohlstand kommt nicht durch Warten, sondern durch Handeln mit Präzision und Weitsicht."
Zitieren
#6
Rechtssicherheit ist eben wichtig. Auch und gerade für uns.
Khrukan und Minister der Kommandoabteilung Dienste der Freien Irkanischen Republik
"Ein friedliches Volk braucht keine Freiheit, sondern Sicherheit – koste es, was es wolle."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste