20.08.2025, 14:05
Wir teilen Ihre Einschätzung. Auch aus unserer Sicht hat das Format zunächst Hoffnungen geweckt, doch scheint es inzwischen mehr von Pausen und Verzögerungen geprägt zu sein als von greifbaren Ergebnissen. Dass die Leitung dabei nicht die notwendige Kontinuität und Verlässlichkeit gewährleistet, trägt sicher nicht zu Vertrauen und Dynamik bei.
Man könnte fast sagen: Das Generalsekretariat gleicht einem Kapitän, der den Anker geworfen hat und dann vergisst, dass das Schiff sich nicht mehr bewegt. Irgendwann wird die Mannschaft beschließen müssen, den Anker zu lichten oder einen neuen Kapitän ans Ruder zu setzen. Denn sonst bleibt die Fahrt so hoffnungslos wie das Format selbst.
Gerade deshalb stellt sich für uns die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, alternative oder ergänzende Formate zu erwägen, die handlungsfähiger und weniger anfällig für Blockaden sind.
Man könnte fast sagen: Das Generalsekretariat gleicht einem Kapitän, der den Anker geworfen hat und dann vergisst, dass das Schiff sich nicht mehr bewegt. Irgendwann wird die Mannschaft beschließen müssen, den Anker zu lichten oder einen neuen Kapitän ans Ruder zu setzen. Denn sonst bleibt die Fahrt so hoffnungslos wie das Format selbst.
Gerade deshalb stellt sich für uns die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, alternative oder ergänzende Formate zu erwägen, die handlungsfähiger und weniger anfällig für Blockaden sind.