11.08.2025, 01:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2025, 01:40 von Alrun Amalbalde.)
Presseerklärung des Irkanischen Zentralkommandos zum 'Norselikz Skildskrot Hopin'
Wir nehmen die laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Nordanischen Verteidigungsgemeinschaft zur Kenntnis und studieren den Entwurf ihres Vertragswerks mit der gebotenen Aufmerksamkeit.
Besonders Artikel 6 verdient eine klare Einordnung: Er erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die volle Beistandsverpflichtung des Artikels 5 auch gegen Staaten anzuwenden, die dem Bündnis nicht angehören, allein auf Grundlage einer politischen Bewertung, ob diese als Gefahr für „Frieden und Freiheit eines Volkes oder der gesamten Staatengemeinschaft“ gelten.
Diese Klausel weitet den Anwendungsbereich des kollektiven Verteidigungsfalles weit über unmittelbare Selbstverteidigung hinaus. Wer sich daran bindet, akzeptiert die Möglichkeit, in Konflikte hineingezogen zu werden, die nicht aus direkter Bedrohung, sondern aus Interpretation entstehen.
Irkanien wird auf solche Entwicklungen mit klarer Selbstbehauptung reagieren. Die maritime Aufrüstung wird in ihrer letzten Ausbaustufe ohne Verzögerung abgeschlossen. Wir sind bereit und fähig, unsere Souveränität, unsere Seewege und unsere Küsten zu verteidigen, im äußersten Fall auch gegen die vereinte militärische Kraft einer solchen Allianz.
Das ist keine Kampfansage. Es ist die nüchterne Feststellung, dass Irkanien nicht von fremden Definitionen seiner Rolle in der Welt abhängig ist, und dass jeder, der seine Hand gegen uns erhebt, eine geschlossene, vorbereitete und entschlossene Republik vorfindet.
Angesichts der Tragweite von Artikel 6 werden wir auch die Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten von Astor kritisch prüfen. Ein Bündnis, das sich in seiner Vertragsarchitektur die Möglichkeit vorbehält, unter politischer Auslegung militärisch gegen Drittstaaten vorzugehen, berührt die Frage gegenseitigen Vertrauens. Wir erwarten von jedem Partner, dass er Irkanien nicht in ein solches Szenario einordnet. Sollte dies nicht gewährleistet sein, werden wir unsere bilateralen Beziehungen anpassen.
So etwas ein Verteidigungsbündnis zu nennen, ist blanker Hohn.
Wir nehmen die laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Nordanischen Verteidigungsgemeinschaft zur Kenntnis und studieren den Entwurf ihres Vertragswerks mit der gebotenen Aufmerksamkeit.
Besonders Artikel 6 verdient eine klare Einordnung: Er erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die volle Beistandsverpflichtung des Artikels 5 auch gegen Staaten anzuwenden, die dem Bündnis nicht angehören, allein auf Grundlage einer politischen Bewertung, ob diese als Gefahr für „Frieden und Freiheit eines Volkes oder der gesamten Staatengemeinschaft“ gelten.
Diese Klausel weitet den Anwendungsbereich des kollektiven Verteidigungsfalles weit über unmittelbare Selbstverteidigung hinaus. Wer sich daran bindet, akzeptiert die Möglichkeit, in Konflikte hineingezogen zu werden, die nicht aus direkter Bedrohung, sondern aus Interpretation entstehen.
Irkanien wird auf solche Entwicklungen mit klarer Selbstbehauptung reagieren. Die maritime Aufrüstung wird in ihrer letzten Ausbaustufe ohne Verzögerung abgeschlossen. Wir sind bereit und fähig, unsere Souveränität, unsere Seewege und unsere Küsten zu verteidigen, im äußersten Fall auch gegen die vereinte militärische Kraft einer solchen Allianz.
Das ist keine Kampfansage. Es ist die nüchterne Feststellung, dass Irkanien nicht von fremden Definitionen seiner Rolle in der Welt abhängig ist, und dass jeder, der seine Hand gegen uns erhebt, eine geschlossene, vorbereitete und entschlossene Republik vorfindet.
Angesichts der Tragweite von Artikel 6 werden wir auch die Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten von Astor kritisch prüfen. Ein Bündnis, das sich in seiner Vertragsarchitektur die Möglichkeit vorbehält, unter politischer Auslegung militärisch gegen Drittstaaten vorzugehen, berührt die Frage gegenseitigen Vertrauens. Wir erwarten von jedem Partner, dass er Irkanien nicht in ein solches Szenario einordnet. Sollte dies nicht gewährleistet sein, werden wir unsere bilateralen Beziehungen anpassen.
So etwas ein Verteidigungsbündnis zu nennen, ist blanker Hohn.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires