Schreiben aus Andro
#21
Das ist alles wahr. Aber ich bin gleichzeitig irritiert. Was meint die Konferenz denn wer hier in Irkanien die Gesetze macht?
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#22
Die Irritation ist nachvollziehbar. In der Konferenz scheint sich die Haltung durchgesetzt zu haben, dass nicht allein die Exekutive durch eine Erklärung den Austritt vollzieht, sondern dass auch eine gesetzgeberische Umsetzung erforderlich sei. Das Beispiel Futunas wird als Präzedenzfall angeführt: Der Austritt wurde offiziell bekannt gemacht, jedoch national nicht durch Rechtsakte um gesetzt und genau daraus leitet das Generalsekretariat ihre formale Argumentation ab.

Ob dies politisch sinnvoll oder praktikabel ist, steht freilich auf einem anderen Blatt. Für uns bleibt entscheidend, wie souveräne Staaten ihre Entscheidungen tatsächlich umsetzen und nicht, welche Spitzfindigkeiten man in der Konferenz daraus konstruiert
Zitieren
#23
Alrun grummelt irgendetwas in einem Dialekt von 'gewaltenteilung, ... ich zeige denen gleich was Gewalt ist' und 'was bilden sich diese bergischen Schwachmaten eigentlilch ein?'

NUNDENN

Sagt sie nach ein paar Sekunden

Wo waren wir stehengeblieben?
Achso, das Format finde ich allerdings sehr schwach. Es ist wie üblich gut gestartet und dann eingeschlafen. Es hilft da nicht wirklich, dass die Vorsitzende Person scheinbar öfter längere  korrupttionsbedingte Pausen macht.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#24
Wir teilen Ihre Einschätzung. Auch aus unserer Sicht hat das Format zunächst Hoffnungen geweckt, doch scheint es inzwischen mehr von Pausen und Verzögerungen geprägt zu sein als von greifbaren Ergebnissen. Dass die Leitung dabei nicht die notwendige Kontinuität und Verlässlichkeit gewährleistet, trägt sicher nicht zu Vertrauen und Dynamik bei.

Man könnte fast sagen: Das Generalsekretariat gleicht einem Kapitän, der den Anker geworfen hat und dann vergisst, dass das Schiff sich nicht mehr bewegt. Irgendwann wird die Mannschaft beschließen müssen, den Anker zu lichten oder einen neuen Kapitän ans Ruder zu setzen. Denn sonst bleibt die Fahrt so hoffnungslos wie das Format selbst.

Gerade deshalb stellt sich für uns die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, alternative oder ergänzende Formate zu erwägen, die handlungsfähiger und weniger anfällig für Blockaden sind.
Zitieren
#25
Ironischerweise wissen wir wie schlecht eine einzelne ausführende Person ist. Es ist okay wenn nur eine person die Verantwortung trägt, aber wenn nur eine Person die Berechtigungen hat etwas zu tun, wird es zu einem Problem. 
Hat die Sovietföderation Ideen entwickelt anderweitig Foren zu etablieren?
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#26
Sie sprechen einen Punkt an. Es ist ein Unterschied, ob Verantwortung konzentriert ist oder ob Handlungsspielräume monopolisiert werden. Das eine schafft Klarheit, das andere Lähmung.

Wir haben in unseren Überlegungen durchaus damit begonnen, nach alternativen Foren und Formaten zu suchen. Unser Gedanke ist, dass kein einzelnes Forum jemals die volle Legitimität für sich beanspruchen kann. Doch mehrere miteinander verflochtene Plattformen - regionale Konsultationen, thematische Arbeitsgruppen, strategische Dialoge zwischen Schlüsselakteuren - könnten in ihrer Gesamtheit eine stabile Grundlage bilden.

Legitimität kann wohl nicht allein aus einer Institution entstehen, sondern aus der Summe ihrer Akzeptanz. So hat sichdie Intesa auch bereits überwiegend aus der Konferenz zurück gezogen. Wenn wir aber parallel verschiedene, funktionsfähige Arenen etablieren, entsteht am Ende möglicherweise ein Netz, das stärker ist als die Abhängigkeit von einem einzigen Format.

Was denken Sie?
Zitieren
#27
Ich denke, wie bekommen wir eine regionale Asurik-Konferenz und Handelsabsicherung hin ohne, dass wir uns Klausisch-Astor einfangen? 
Oder stören einen der Thirds in Aurora ob man Lust und Zeit hätte. Dann könnte man, sobald das steht und arbeitsfähig ist, oder zumindest ein Konsenz geschaffen wurde die nächste Region in Angriff nehmen. Nordhanar zum Beispiel.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#28
Das klingt nach einem pragmatischen Ansatz. Uns ist in der Tat aufgefallen, dass sich die Vorfälle auf der zentralen Asurik-Route zuletzt gehäuft haben. Wenn auch Ihre Handelsmarine ähnliche Beobachtungen macht, könnten wir genau dort ansetzen: als gemeinsamer Ausgangspunkt für eine regionale Konferenz, die sich zuerst ganz auf die Sicherung dieser Route konzentriert. Von da aus ließe sich dann Schritt für Schritt eine breitere Architektur entwickeln.

Und was die Schattenstaaten betrifft: wer nicht eingeladen ist, kann auch nicht stören, höchstens von außen fluchen. Ich persönlich halte mich ohnehin lieber von Spindeln fern; denn je weniger man sich in ihren glänzenden Spitzen verfängt, desto freier bleibt die eigene Bewegung.
Zitieren
#29
Das wäre eine Idee für danach dann.
Futuna, Andro, Irkanien, Soleado wenn sie wllen, Montana, Aurora, Bengali, San Cristobal und Fuso.
Wir nennen das dann "Äqutorialkonferenz", dann ist der Asurik da auch raus. Bleibt nur die Frage was Andro dabei zu suchen hätte. Vielleicht doch keine so gute Idee der Name.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#30
Ist nachdenklich in einen Moment im Gedanken versunken.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste