Ansprache von Vladimir Klyuev, Vorsitzender der Föderalen Partei Naugards
#1
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die jüngsten Entscheidungen zur Verlegung unserer Flottenverbände sind längst überfällig. Die Regierung hat endlich Schritte unternommen, um unsere nationale Sicherheit zu wahren. Dafür spreche ich ausdrücklich meine Zustimmung aus. Doch, meine Damen und Herren, wir dürfen uns nicht täuschen lassen – diese Maßnahmen kommen viel zu spät!

Die Bedrohungen, mit denen unser Land konfrontiert ist, waren vorhersehbar. Dennoch hat die gegenwärtige Regierung jahrelang gezögert und gezweifelt, während unsere Gegner nicht schliefen. Heute sehen wir eine Reaktion, wo längst vorausschauendes Handeln nötig gewesen wäre! Hätten wir unsere Flotten bereits vor Monaten oder gar Jahren strategisch neu aufgestellt, wäre unsere Position heute eine viel stärkere.

Wir brauchen mehr als bloße Reaktionen – wir brauchen eine klare, konsequente und harte Linie in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik! Unsere Flotte muss nicht nur umgruppiert, sondern massiv gestärkt werden. Wir müssen auf Abschreckung setzen, nicht auf halbherzige Anpassungen, die uns in Zukunft wieder nur ins Hintertreffen bringen.

Die Regierung muss verstehen: Verteidigungspolitik ist keine Schachpartie, bei der man erst handelt, wenn der Gegner den ersten Zug macht!

Ich fordere daher nicht nur die dauerhafte Verstärkung unserer Seestreitkräfte, sondern eine generelle Neubewertung unserer militärischen Strategie. Wir müssen jetzt entschlossen handeln, bevor wir erneut von den Ereignissen überrollt werden.

Lasst uns gemeinsam für eine starke, sichere und wehrhafte Republik Naugard eintreten!
Parteivorsitzender der 'Föderalen Partei Naugards' FPN
Zitieren
#2
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die jüngste Rede des Parteivorsitzenden der Föderalen Partei zeigt vor allem eines: die Sehnsucht nach Stärke und Härte um ihrer selbst willen. Doch die Sicherheit unserer Republik wird nicht durch martialische Worte oder überhastete Aufrüstung gewonnen, sondern durch kluge, vorausschauende Planung und verantwortungsvolle Politik.
Es ist korrekt, dass wir in bewegten Zeiten leben. Aber wer nun ruft, wir müssten alles andere der Aufrüstung unterordnen, verkennt die Grundlagen unserer Stärke: Bildung, Innovation, soziale Stabilität und internationale Vernetzung.
Ich frage den Kollegen der Föderalen Partei: Was nützt die stärkste Flotte, wenn es an den Köpfen fehlt, die sie führen? Was nützt Abschreckung ohne Dialog, ohne Diplomatie, ohne das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge, die unsere Welt bestimmen?
Wir, die Progressive Liga, setzen auf Balance: Auf die Verbindung von Sicherheitspolitik und Bildung, von Verteidigung und Forschung, von Härte und kluger Weitsicht. Wir investieren in moderne Technologien, in maritime Forschung, in eine nachhaltige Rüstungsstrategie — ja, wir stärken unsere Flotte. Aber nicht aus Panik oder dem Wunsch, mit dem Säbel zu rasseln. Sondern, um vorbereitet zu sein.
Unsere Sicherheit entsteht nicht durch Angst und Isolation, sondern durch Zusammenarbeit, kluge Ressourcenverwendung und eine Bevölkerung, die versteht, wofür sie steht. Wer nur Härte fordert, spaltet. Wer nur auf Panzer und Kriegsschiffe setzt, wird am Ende Einsamkeit und Schwäche ernten.
Wir setzen auf Wissenschaft, Bildung und Diplomatie. Wir stärken unsere Verteidigung dort, wo es sinnvoll und nachhaltig ist. Und wir werden nicht zulassen, dass unsere Republik durch Populismus und blindes Muskelspiel ihre Seele verliert.
Lassen Sie uns gemeinsam Stärke zeigen – aber mit Verstand.
Bildungs und Forschungsminister Naugards
Mitglied der Progressiven Liga
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste