Rede Alruns
#1
Es gibt Orte, über die man nicht spricht. Nicht, weil man sie vergessen hat, sondern weil man gelernt hat, mit ihnen zu leben.
Nicht alles bleibt im Kopf. Aber der Körper erinnert sich. Manchmal reicht ein Geräusch. Ein Schritt auf einer Treppe. Und alles friert ein.
Schweigen zerstört mehr als eine Faust. Es gibt Türen, hinter denen niemand bleibt. Und niemand kommt, wenn man gelernt hat, still zu sein.
Das ist keine Ausnahme. Das ist System. Eine Welt, die alles hinnimmt, solange sie sich nicht selbst erklären muss.
Ich habe nicht zugesehen. Ich habe den Punkt gesetzt, an dem Schluss ist.
Wer weiß, wie sich Ohnmacht anfühlt, bleibt nie wieder ohne Werkzeug. Man lernt zu führen. Nicht aus Eitelkeit. Sondern weil man verhindern will, dass es wieder passiert.
Deshalb Kontrolle. Deshalb Regeln. Kein Staat aus Vertrauen. Ein Staat aus Verantwortung.
Wir brauchen keinen schönen Staat. Wir brauchen einen, der funktioniert. Der reagiert, bevor es zu spät ist. Der die Faust schließt, wenn jemand schlägt. Der dazwischengeht, bevor etwas bricht.
Was getan wurde, um Menschen zu schützen, bereue ich nicht. Fehler gab es. Aber ich bin nicht zurückgewichen. Und ich bin nie ausgewichen.
Ich weiß, wie Frieden sich anfühlt. Ich weiß auch, was es kostet, ihn für andere möglich zu machen.
Meine Wahrnehmung ist nicht wie bei anderen. Ich erkenne Muster, lange bevor sie jemand benennt. Was für viele wie Unruhe aussieht, ist für mich schon Strukturversagen.
Und trotzdem stehe ich hier. Nicht für mich. Für etwas, das bleibt. Eine Republik, die nicht aus Träumen gemacht ist, sondern aus Pflicht.
Was ist Irkanien?
Ein Zündsatz. Menschen aus Feuer, nicht aus Lehm. Wenn man uns drängt, brennen wir. Wenn man uns die Luft nimmt, explodieren wir.
Wir sind Reibung. Wir sind Widerstand. Wir sind der Moment, in dem etwas zurückschlägt.
Das ist Freiheit.
Diese Kraft die man nicht unterdrücken kann. Man muss sie lenken. Und freigeben wo sie gebraucht wird.
Glück war nie vorgesehen. Die Vorstellung, dass jemand rettet, hat sich früh erledigt.
Es bleibt, was getan werden muss.
Kommunikation gehört zu meinem Alltag. Zögern nicht.
Das kostet alles.
Nähe. Vertrauen. Zeit. Ruhe.
Das kleine Leben habe ich aufgegeben, damit etwas steht, das nicht fällt.
Liebe erwarte ich nicht. Verständnis auch nicht. Beides ist unwichtig.
Ich mache weiter. Bis es reicht.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren
#2
Im Anschluß, nach ein paar Fragen die es von der Presse zu beantworten galt dann noch eine Neuigkeit: 

Die Freie Irkanische Republik bestätigt, dass in den vergangenen Tagen auf den Westlichen Inseln ein bilaterales Gespräch mit einer Delegation der Vereinigten Staaten von Astor stattgefunden hat. Beide Seiten haben sich in offener, professioneller Atmosphäre zu sicherheitspolitischen, diplomatischen und strukturellen Fragen ausgetauscht.

Trotz bestehender Differenzen war das Gespräch getragen von gegenseitigem Respekt und dem klaren Willen, bestehende Spannungen nicht zu verschärfen, sondern Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Die Gespräche verliefen ruhig, zielgerichtet und konstruktiv. Ein nächster Schritt ist die gemeinsame Arbeit an einem möglichen bilateralen Vertrag, dessen Ausgestaltung noch im Entwurf ist.

Die Republik begrüßt das Interesse der Vereinigten Staaten an einer stabilen Ordnung im südwestlichen Asurik. Auch Irkanien ist an klaren, berechenbaren Beziehungen interessiert – insbesondere mit Staaten, deren politische Kultur sich von der eigenen unterscheidet. Gerade hier zeigt sich, ob Verständigung möglich ist, ohne dass eine Seite sich aufgeben muss.

Das Prinzip „Leben und leben lassen“ ist aus Sicht Irkaniens eine tragfähige Grundlage für eine vorsichtige Entspannung. Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Struktur. Aber dieses erste Gespräch war ein Anfang.

Die Freie Irkanische Republik wird die kommenden Gespräche mit demselben Ernst und derselben Verlässlichkeit führen, die ihre internationalen Partner zu Recht erwarten dürfen.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste