14.04.2025, 14:35
Gesamtbevölkerung: 5.280.830
Stadtbewohner: 2.359.949
Landbewohner: 2.920.881
1. Nolk
Bevölkerung: 132.731
Zentren:
Nordolk (57.888) – kleiner Hafenort im Norden
Bitminden (74.843) – Hauptsiedlung, leicht erhöht gelegen
Profil:
Eine zerklüftete, grün bewaldete Insel mit geringer Erschließung.
Hier dominieren Fischerei, Windkraft und Rückzugsorte für Altgediente.
Das Klima ist mild-feucht. Der Lebensrhythmus langsam.
2. Xam
Bevölkerung: 70.614
Zentrum:
Xamstadd (70.614)
Profil:
Die kleinste bewohnte Hauptinsel Irkaniens mit einer kompakten Stadt.
Einfache Strukturen, funktionaler Hafen, hohe Selbstversorgungsrate.
Beliebt als Rehabilitationsort und Rückzugsinsel für Techniker und Künstler.
3. Minx
Bevölkerung: 690.864
Zentren:
Formalgard (536.896) – administrative Hauptstadt, moderner Ausbau
Rebbie (108.558) – westliche Hafenstadt mit alter Festungsstruktur
Sychia (45.411) – kleine Küstensiedlung im Süden
Profil:
Minx ist eine strategisch und wirtschaftlich bedeutende Insel.
Sie kontrolliert zentrale Seewege im Süden, bietet Zugang zu Rohstoffen im Landesinneren und ist gut erschlossen durch eine ringförmige Hauptstraße.
Die Insel ist Standort für Ausbildungszentren und maritime Forschung.
4. Ideria
Bevölkerung: 33.648
Zentrum:
Ideriastadd (33.648)
Profil:
Eine kleine, fast runde Insel mit starkem kulturellen Selbstbewusstsein.
Ideria ist autonom strukturiert, mit einer geschlossenen Gesellschaftsform, meist geprägt durch Kollektivlandwirtschaft und traditionelle Glaubensstrukturen.
Sie gilt als rituell bedeutender Ort.
5. Braadia
Bevölkerung: 1.249.509
Zentren:
Braadhafen (1.070.323) – logistisches Drehkreuz der südlichen Inselgruppe. Hier befindet sich außerdem einer der großen Kriegshäfen der Republik.
Wallen (103.922) – wichtiger Verkehrsknoten im Süden
Hindzol (36.801), Sagta (38.463) – kleinere Orte mit Handwerk und Werften
Profil:
Braadia ist ein maritimes Machtzentrum.
Braadhafen verbindet Irkanien mit Dutzenden Inseln per Fähre und kontrolliert weite Teile der Handelswege.
Industrie, Werften, Hafentechnik und Küstenfischerei prägen das Bild.
Inselintern bestehen starke Verbindungen, mit Fokus auf Versorgung und Sicherheit.
6. Ikelfi
Bevölkerung: 50.746
Zentrum:
Ikelfistadd (50.746)
Profil:
Ikelfi ist abgelegen und klein, aber militärstrategisch gut positioniert.
Hier befinden sich Horchposten, ein abgesicherter Raumhafen und mehrere Forschungseinrichtungen.
Zugang ist teilweise eingeschränkt, einige Areale gelten als Sperrzonen.
7. Skaal
Bevölkerung: 202.450
Zentren:
Ramnaskaal (134.763) – traditionelles Inselzentrum
Halberrode (67.688) – Hochlanddorf mit Verwaltungsfunktion
Profil:
Skaal ist die südlichste bewohnte Insel Irkaniens.
Die Bevölkerung lebt im Einklang mit Natur und Gezeiten.
Teile der Bevölkerung pflegen eine archaische Form des Asatru.
Die Insel ist für ihre schroffe Küste, steile Klippen und meditative Dörfer bekannt.
Stadtbewohner: 2.359.949
Landbewohner: 2.920.881
1. Nolk
Bevölkerung: 132.731
Zentren:
Nordolk (57.888) – kleiner Hafenort im Norden
Bitminden (74.843) – Hauptsiedlung, leicht erhöht gelegen
Profil:
Eine zerklüftete, grün bewaldete Insel mit geringer Erschließung.
Hier dominieren Fischerei, Windkraft und Rückzugsorte für Altgediente.
Das Klima ist mild-feucht. Der Lebensrhythmus langsam.
2. Xam
Bevölkerung: 70.614
Zentrum:
Xamstadd (70.614)
Profil:
Die kleinste bewohnte Hauptinsel Irkaniens mit einer kompakten Stadt.
Einfache Strukturen, funktionaler Hafen, hohe Selbstversorgungsrate.
Beliebt als Rehabilitationsort und Rückzugsinsel für Techniker und Künstler.
3. Minx
Bevölkerung: 690.864
Zentren:
Formalgard (536.896) – administrative Hauptstadt, moderner Ausbau
Rebbie (108.558) – westliche Hafenstadt mit alter Festungsstruktur
Sychia (45.411) – kleine Küstensiedlung im Süden
Profil:
Minx ist eine strategisch und wirtschaftlich bedeutende Insel.
Sie kontrolliert zentrale Seewege im Süden, bietet Zugang zu Rohstoffen im Landesinneren und ist gut erschlossen durch eine ringförmige Hauptstraße.
Die Insel ist Standort für Ausbildungszentren und maritime Forschung.
4. Ideria
Bevölkerung: 33.648
Zentrum:
Ideriastadd (33.648)
Profil:
Eine kleine, fast runde Insel mit starkem kulturellen Selbstbewusstsein.
Ideria ist autonom strukturiert, mit einer geschlossenen Gesellschaftsform, meist geprägt durch Kollektivlandwirtschaft und traditionelle Glaubensstrukturen.
Sie gilt als rituell bedeutender Ort.
5. Braadia
Bevölkerung: 1.249.509
Zentren:
Braadhafen (1.070.323) – logistisches Drehkreuz der südlichen Inselgruppe. Hier befindet sich außerdem einer der großen Kriegshäfen der Republik.
Wallen (103.922) – wichtiger Verkehrsknoten im Süden
Hindzol (36.801), Sagta (38.463) – kleinere Orte mit Handwerk und Werften
Profil:
Braadia ist ein maritimes Machtzentrum.
Braadhafen verbindet Irkanien mit Dutzenden Inseln per Fähre und kontrolliert weite Teile der Handelswege.
Industrie, Werften, Hafentechnik und Küstenfischerei prägen das Bild.
Inselintern bestehen starke Verbindungen, mit Fokus auf Versorgung und Sicherheit.
6. Ikelfi
Bevölkerung: 50.746
Zentrum:
Ikelfistadd (50.746)
Profil:
Ikelfi ist abgelegen und klein, aber militärstrategisch gut positioniert.
Hier befinden sich Horchposten, ein abgesicherter Raumhafen und mehrere Forschungseinrichtungen.
Zugang ist teilweise eingeschränkt, einige Areale gelten als Sperrzonen.
7. Skaal
Bevölkerung: 202.450
Zentren:
Ramnaskaal (134.763) – traditionelles Inselzentrum
Halberrode (67.688) – Hochlanddorf mit Verwaltungsfunktion
Profil:
Skaal ist die südlichste bewohnte Insel Irkaniens.
Die Bevölkerung lebt im Einklang mit Natur und Gezeiten.
Teile der Bevölkerung pflegen eine archaische Form des Asatru.
Die Insel ist für ihre schroffe Küste, steile Klippen und meditative Dörfer bekannt.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires