Ein Tag nach dem Reinheitsgesetz – Republik in Umstellung
#1
GENEPOHL, 06:00 Uhr
Der Befehl kam nachts. Nicht laut. Kein Marschtritt, keine Sirenen. Nur eine aktualisierte Systemnachricht im IRK-Net:
„Strukturbefehl 99: Reinheitsgesetz 2466 in Kraft. Maßnahmen nach §3 und §4 beginnen. Verifizierungen laufen. Bleiben Sie in Verbindung.“
In den Morgennachrichten spricht das Zentralkommando von einem „Tag der Klärung“. Die üblichen Begriffe: Ordnung, Zusammenhalt, Reinigung.
07:30 Uhr
In Verwaltungsgebäuden erscheinen Protokollführer der Behörde für strukturelle Integrität (BSI). Ihre Uniformen sind schlicht grau mit einem schwarzen Band am linken Arm. Kein Exzess, keine Theatralik. Wer sich weigert, die neue Haltungserklärung zu unterzeichnen, wird registriert, freundlich verabschiedet – und ersetzt.
08:00 Uhr
In Schulen beginnen Lehrkörper mit der Unterzeichnung der Wertebindung. Lehrer, die zögern oder relativieren, werden nicht verhaftet. Aber ihre Zugangskarten deaktivieren sich automatisch. Innerhalb weniger Stunden übernehmen Ersatzpädagogen aus dem Reservedienst für Strukturwahrung den Unterricht. Einige Schüler berichten, dass Unterrichtstafeln aktualisiert wurden: „Geschlecht ist kein Dogma.“ steht dort in klarer Schrift.
10:00 Uhr
In Konzernzentralen – besonders in Genepohl, Irkania-Stadd und Maltretonia – greifen automatisierte Prüfalgorithmen auf interne Kommunikation zu. Interne Foren, Memos, Personalakten. Keine Säuberung – sondern Segmentierung. Verdächtige Inhalte werden markiert, nicht gelöscht. Die BSI beginnt Gespräche mit HR-Abteilungen, oft ruhig, manchmal mit sofortigem Personalwechsel.
11:30 Uhr
In den religiösen Einrichtungen beginnt die Deklarationsphase. Viele Shinto- und Asatru-Tempel unterschreiben sofort – sie hatten ohnehin kaum Berührung mit den Problemfeldern. Doch in manchen neueren, radikaleren Ablegern wird es still. Manche schließen ihre Tore freiwillig. Andere werden abends versiegelt. Die Beamten bleiben respektvoll, aber fest.
14:00 Uhr
Im IRK-Net erscheinen erste Meldungen: Influencer-Konten abgeschaltet, einzelne Foren archiviert, Kommunikationsplattformen pausiert. Die Plattformen erhalten Empfehlungen zur strukturellen Eigenprüfung – als „dringend“, aber nicht „zwingend“. Wer reagiert, bleibt; wer schweigt, wird ersetzt.
17:00 Uhr
Die Nachrichtensender sprechen ruhig, beinahe medizinisch über den Tag:
Zitat:„Die Republik befindet sich in einem Zustand der strukturellen Neuordnung. Es gibt keine Proteste. Nur Einordnungen.“
19:30 Uhr
In Familienbloks wird diskutiert. Am Grillplatz ein Onkel, der sich über „gendertriefende Pflichtformulare“ beklagt – seine Stimme wird nicht unterdrückt. Nur vermerkt. Niemand holt ihn ab. Aber am nächsten Tag arbeitet er nicht mehr im Transportdienst. Und niemand erklärt ihm warum.
21:00 Uhr
Alrun Amalbalde erscheint in einer Direktansprache. Keine martialische Rede – nur ein ruhiges, intensives Gesicht. Sie spricht über Verletzlichkeit. Über Schutz. Über die Verantwortung, keine Gewalt zu brauchen, weil die Struktur stärker ist als jedes Vorurteil.
Zitat:"Niemand wurde heute gezwungen. Nur erinnert. Wer das Kollektiv missachtet, wird nicht vernichtet. Er wird aus der Struktur entfernt. Jede darf denken, was sie will – aber wer andere verletzt, darf hier nicht handeln."
Mitternacht.
Das Land schläft. Manche nervös. Viele erleichtert. Alles wirkt ruhig. Zu ruhig, sagen manche. Andere sagen: Endlich.
Eine Esche weiß ich, heißt Yggdrasil,
den hohen Baum mit heiligem Wasser besprengt;
von ihm fällt Tau in die Täler nieder,
immergrün steht er am Urdbrunnen.

Völuspá, Die Edda

Das Schicksal ist ein Netz, gewoben von Urd, Verdandi und Skuld – unausweichlich, unergründlich, und doch voller Möglichkeiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein Tag nach dem Reinheitsgesetz – Republik in Umstellung - von Nornen - Gestern, 17:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste