06.05.2025, 16:56
„Zwischenrauschen“ – Staffel 12, Folge 192
Erstausstrahlung: 6. wiidrmond 2466 ii (6. Mai 2025)
Folgentitel: „Zwischenrauschen“
🎭 Hauptdarsteller:innen
Elisza Torvaldottr Brant als Dr. Aelira Honssen — trägt wieder ihre alten Stiefel aus der Akademiezeit. Niemand erwähnt es.
Javrik Helgasonr Dreem als Kolmar Dreef — hat begonnen, mit Magnetbändern zu experimentieren. Sagt, es „klingt wärmer“.
Silja Anselmdottr Karz als Lira Falk — testet Basslinien gegen Archivfunk. Hat eine neue Playlist, die sie niemandem zeigt.
Gastauftritt: Ein Archivtechniker mit Kaffeemaschine – kein Text, aber entscheidender Blick.
📝 Folgeninhalt
Szene 1: Die Subroutine, 04:10 Uhr
Lira wacht auf dem Boden auf, der Bass liegt neben ihr.
Kolmar: „Schläfst du hier?“
Lira: „Nein. Ich wach hier auf.“
Kurzes Lächeln. Dann wieder Funkrauschen.
Szene 2: Archiv, Kaffeeautomat
Aelira nimmt den letzten Becher.
Der Techniker schaut sie an, sagt nichts.
Sie: „Ich speichere keine Gespräche.“
Er nickt – irgendwie dankbar.
Szene 3: Dachzugang, Block 94
Kolmar hört auf einem alten Abspielgerät eigene Worte von gestern.
„Ich klang damals hoffnungsvoller“, murmelt er.
Aelira: „Oder näher dran.“
Szene 4: Öffentliche Zone B, Stromverteilerkasten
Lira schließt den Bass an das Netz. Nur kurz.
Ein Ton erklingt – irgendwo zwischen Musik und Alarm.
Sie schreibt daneben:
Ein Bild taucht auf – alle drei gemeinsam, verschwommen, aber da.
Keine Kameras aktiv. Kein Ursprung bekannt.
Nur ein Satz in der unteren Ecke:
Erstausstrahlung: 6. wiidrmond 2466 ii (6. Mai 2025)
Folgentitel: „Zwischenrauschen“
🎭 Hauptdarsteller:innen
Elisza Torvaldottr Brant als Dr. Aelira Honssen — trägt wieder ihre alten Stiefel aus der Akademiezeit. Niemand erwähnt es.
Javrik Helgasonr Dreem als Kolmar Dreef — hat begonnen, mit Magnetbändern zu experimentieren. Sagt, es „klingt wärmer“.
Silja Anselmdottr Karz als Lira Falk — testet Basslinien gegen Archivfunk. Hat eine neue Playlist, die sie niemandem zeigt.
Gastauftritt: Ein Archivtechniker mit Kaffeemaschine – kein Text, aber entscheidender Blick.
📝 Folgeninhalt
Szene 1: Die Subroutine, 04:10 Uhr
Lira wacht auf dem Boden auf, der Bass liegt neben ihr.
Kolmar: „Schläfst du hier?“
Lira: „Nein. Ich wach hier auf.“
Kurzes Lächeln. Dann wieder Funkrauschen.
Szene 2: Archiv, Kaffeeautomat
Aelira nimmt den letzten Becher.
Der Techniker schaut sie an, sagt nichts.
Sie: „Ich speichere keine Gespräche.“
Er nickt – irgendwie dankbar.
Szene 3: Dachzugang, Block 94
Kolmar hört auf einem alten Abspielgerät eigene Worte von gestern.
„Ich klang damals hoffnungsvoller“, murmelt er.
Aelira: „Oder näher dran.“
Szene 4: Öffentliche Zone B, Stromverteilerkasten
Lira schließt den Bass an das Netz. Nur kurz.
Ein Ton erklingt – irgendwo zwischen Musik und Alarm.
Sie schreibt daneben:
Zitat:„Wenn ihr das hört, wart ihr gemeint.“Finale Szene: Archivmonitor, 1 Frame
Ein Bild taucht auf – alle drei gemeinsam, verschwommen, aber da.
Keine Kameras aktiv. Kein Ursprung bekannt.
Nur ein Satz in der unteren Ecke:
Zitat:„Wir hören euch.“Abspannmusik: Verzerrtes Rauschen, dann leise Melodie von „Zone 12 – unbearbeitet“.
„Eine Esche weiß ich, heißt Yggdrasil,
den hohen Baum mit heiligem Wasser besprengt;
von ihm fällt Tau in die Täler nieder,
immergrün steht er am Urdbrunnen.“
– Völuspá, Die Edda
Das Schicksal ist ein Netz, gewoben von Urd, Verdandi und Skuld – unausweichlich, unergründlich, und doch voller Möglichkeiten.
den hohen Baum mit heiligem Wasser besprengt;
von ihm fällt Tau in die Täler nieder,
immergrün steht er am Urdbrunnen.“
– Völuspá, Die Edda
Das Schicksal ist ein Netz, gewoben von Urd, Verdandi und Skuld – unausweichlich, unergründlich, und doch voller Möglichkeiten.