23.03.2025, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2025, 17:08 von Alrun Amalbalde.)
Neueröffnung!
Aus den legendären Filmstudios von Genepohl,
produziert in Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik,
kommt nun das größte Kinoereignis des Jahres:
Wergeldingr – DER TAG DER VERGELTUNG
Ein atemberaubendes Epos über Mut, Opfer und die unerschütterliche Kraft der Ehre.
Erleben Sie den Weg einer kleinen Einheit irkanischer Fallschirmjäger,
die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen,
um das Schicksal einer Nation zu besiegeln.
Monumentale Schlachtszenen.
Unvergessliche Helden.
Ein Kampf, der in die Geschichte eingehen wird.
Ab sofort in allen großen Kinos – nur für kurze Zeit!
„Irkanien kniet nicht. Irkanien siegt.“
Der Film beginnt mit dem grausamen Angriff des imperialistischen 'nördlichen Nachbarn' (es wird nicht klar um wen es sich hier handelt) auf eine irkanische Siedlung auf den Randinseln. Das Massaker wird in düsteren Bildern gezeigt: brennende Dörfer, erschossene Zivilisten, die verzweifelten Gesichter von Kindern.
Die Freie Irkanische Republik schwört Rache. Marschall Alrun Amalbalde, stets nur als Stimme aus dem Hintergrund und Symbol der Nation zu sehen, ruft zur „Operation Sturmhammer“ auf:
Ein monumentaler Gegenschlag, bei dem die irkanische Kriegsmacht in voller Wucht entfesselt wird.
Im Mittelpunkt steht eine kleine Eliteeinheit irkanischer Fallschirmjäger unter dem Kommando von Hauptmann Dankfrid Fisker, der eigentlich Diplomat ist – aber nun seine Pflicht als Soldat erfüllt.
An seiner Seite kämpfen unvergessliche Figuren wie der wortkarge Scharfschütze Ivar Skalmsonr Kordt, der junge Sprengstoffexperte Erwin Reeksonr Jarl, und die mutige Kommunikationsoffizierin Armine Bonde, die erstmals im Feuer des Krieges ihre Standhaftigkeit beweist.
Nach gewaltigen See- und Luftschlachten wird schließlich die Hauptstadt des 'Nachbarn' („Neukolomna DC“) erreicht. In einer ikonischen Szene springen die irkanischen Fallschirmjäger bei Sonnenaufgang direkt über dem "Weißen Haus" ab.
Das letzte Drittel des Films wird zum monumentalen Straßenkampf-Epos, begleitet von orchestraler Musik und den Stimmen patriotischer Durchhalteparolen, die von Lautsprechern durch die brennenden Straßenschluchten hallen.
Ein Sonnenaufgang über der Stadt, der Himmel von Fallschirmen übersät. Die irkanische Elite stürmt das "Weiße Haus", während irkanische Schützenpanzer durch Trümmer rollen und Infanterie Einzug hält.
Der Höhepunkt: Hauptmann Fisker, schwer verwundet und gestützt von Armine Bonde, erreicht das Dach des Weißen Hauses und hisst die irkanische Fahne.
Aus den legendären Filmstudios von Genepohl,
produziert in Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik,
kommt nun das größte Kinoereignis des Jahres:
Wergeldingr – DER TAG DER VERGELTUNG
Ein atemberaubendes Epos über Mut, Opfer und die unerschütterliche Kraft der Ehre.
Erleben Sie den Weg einer kleinen Einheit irkanischer Fallschirmjäger,
die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen,
um das Schicksal einer Nation zu besiegeln.
Monumentale Schlachtszenen.
Unvergessliche Helden.
Ein Kampf, der in die Geschichte eingehen wird.
Ab sofort in allen großen Kinos – nur für kurze Zeit!
„Irkanien kniet nicht. Irkanien siegt.“
![[Bild: Vergeltung.png]](https://irkanien.de/images/propaganda/Vergeltung.png)
Ein Film von JORGEN IVERSEN
Mit
MARKUS HAGANDR als Hauptmann Dankfrid Fisker
ANNA BJORNSDOTTR als Armine Bonde
KARL OLSSONR als Ivar Skalmsonr Kordt
ROLF HILDARSONR als Erwin Reeksonr Jarl
Musik von KASPAR HOLVIK
Kamera: LARS GRENDELSON
Schnitt: HANS VIEGANDR
Produziert von HAGEN JORGENSSON, TORSTEN DRAGAR und MARA KJELLSDOTTR
Drehbuch von JORGEN IVERSEN und KAI SORBLAD
In Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik
Der Film beginnt mit dem grausamen Angriff des imperialistischen 'nördlichen Nachbarn' (es wird nicht klar um wen es sich hier handelt) auf eine irkanische Siedlung auf den Randinseln. Das Massaker wird in düsteren Bildern gezeigt: brennende Dörfer, erschossene Zivilisten, die verzweifelten Gesichter von Kindern.
Die Freie Irkanische Republik schwört Rache. Marschall Alrun Amalbalde, stets nur als Stimme aus dem Hintergrund und Symbol der Nation zu sehen, ruft zur „Operation Sturmhammer“ auf:
Ein monumentaler Gegenschlag, bei dem die irkanische Kriegsmacht in voller Wucht entfesselt wird.
Im Mittelpunkt steht eine kleine Eliteeinheit irkanischer Fallschirmjäger unter dem Kommando von Hauptmann Dankfrid Fisker, der eigentlich Diplomat ist – aber nun seine Pflicht als Soldat erfüllt.
An seiner Seite kämpfen unvergessliche Figuren wie der wortkarge Scharfschütze Ivar Skalmsonr Kordt, der junge Sprengstoffexperte Erwin Reeksonr Jarl, und die mutige Kommunikationsoffizierin Armine Bonde, die erstmals im Feuer des Krieges ihre Standhaftigkeit beweist.
Nach gewaltigen See- und Luftschlachten wird schließlich die Hauptstadt des 'Nachbarn' („Neukolomna DC“) erreicht. In einer ikonischen Szene springen die irkanischen Fallschirmjäger bei Sonnenaufgang direkt über dem "Weißen Haus" ab.
Das letzte Drittel des Films wird zum monumentalen Straßenkampf-Epos, begleitet von orchestraler Musik und den Stimmen patriotischer Durchhalteparolen, die von Lautsprechern durch die brennenden Straßenschluchten hallen.
Ein Sonnenaufgang über der Stadt, der Himmel von Fallschirmen übersät. Die irkanische Elite stürmt das "Weiße Haus", während irkanische Schützenpanzer durch Trümmer rollen und Infanterie Einzug hält.
Der Höhepunkt: Hauptmann Fisker, schwer verwundet und gestützt von Armine Bonde, erreicht das Dach des Weißen Hauses und hisst die irkanische Fahne.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires