19.03.2025, 02:03
Derzeit plane ich mit einem guten Freund die Umstrukturierung auf die folgenden Zahlen
Verteidigungskonzept der Freien Irkanischen Republik (Stand 2025, seit 2018)
1. Strategische Ausgangslage
Irkanien ist eine Inselnation mit starkem Fokus auf maritime Sicherheit, Luftverteidigung und Schutz vor Blockaden. Aufgrund der geopolitischen Lage und bestehender Rivalitäten ist eine starke Marine und Luftwaffe entscheidend, während das Heer auf Mobilität und Urban Warfare optimiert werden muss. Kernwaffen bleiben integraler Bestandteil der Abschreckung und verursachen signifikante laufende Kosten.
2. Budget
- Jahresbudget: ca. 250 Mrd. Euro
- Laufende Kosten (ohne Neubeschaffung): ca. 70 Mrd. Euro, davon 30 Mrd. Euro für Kernwaffeninstandhaltung und -sicherung.
3. Marine
- Trägerflotte:
- 3x Sax-Klasse (große amphibische Angriffsschiffe mit Trägerfunktion)
- Die NK-Klasse (leichter Träger) wird abgeschafft.
- Großkampfschiffe:
- 4x Midgard-Klasse (Kara-Klasse-Kreuzer)
- Zerstörer (Hauptkampfplattform):
- 24x Angeya-Klasse (Kongo-Klasse, modernes Stealth-Design)
- Korvetten:
- 30x Muspellia-Klasse (Hamina-Klasse, schnelle Raketenboote)
- U-Boote:
- 30x Brynhild-Klasse (nach Oyashio-Klasse), geplante Modernisierung auf Astute-ähnliche Plattformen.
- Minenkrieg:
- 12x Minensucher
- 8x Minenleger
4. Luftstreitkräfte
- Abfangjäger und Mehrzweckjets:
- (Hrafn-3B) => KAI KF-21
- Marineflieger:
- 300 VTOL-Flugzeuge und Hubschrauber für Träger und Inselsicherung
5. Heer
- Personalstärke: ca. 250.000
- Schwerpunkt: Mobilität, Urban Combat, Dschungelkrieg
- Kampffahrzeuge:
- 3.600x CV-90 in diversen Varianten (davon 600 mit 120mm Kanonen)
- Artillerie:
- 300x RCH 155 (selbstfahrend, feuert aus der Bewegung)
- Fokus auf Luftlandekapazitäten, modulare Verbände und Schnellverlegefähigkeit.
6. Marinier-Korps
- 50.000 Mann, ausgestattet für amphibische Einsätze und Küstenoperationen. (wird nicht zu halten sein)
7. Langfristige Beschaffungs- und Modernisierungsstrategie
- Verteilung der Neubeschaffungsausgaben (ca. 240 Mrd. Euro) (seit 2018)
- Schwerpunkt auf:
- Erneuerung aller U-Boote und deren Infrastruktur
- Vollständige Ersetzung alter Zerstörer durch die Kongo-Klasse
- Modernisierung der Flugzeugflotte
- Ersatz schwerer Bodenfahrzeuge durch modulare Systeme
- Aufwuchs und Neubau von Minenkriegseinheiten
8. Politische und administrative Rahmenbedingungen
- Priorität auf staatliche Kontrolle aller militärischen Mittel.
- Das Heer bleibt traditionsbedingt groß, wird jedoch organisatorisch auf Territorialverteidigung und Assistenzrollen ausgerichtet.
9. Fazit
Dieses Konzept stellt sicher, dass Irkanien trotz hoher Kosten für seine strategischen Kernwaffen über eine schlagkräftige, flexible und zukunftsfähige Streitmacht verfügt. Die Marine und Luftwaffe bilden die Säulen der Verteidigung, das Heer bleibt traditionswahrend präsent wird jedoch modern und mobil.
=630=left[font]Sax-Klasse Träger[/font]=right[font]3[/font]=left[font]Große amphibische Angriffsschiffe[/font]=left[font]Midgard-Klasse Kreuzer[/font]=right[font]4[/font]=left[font]Schwere Kreuzer, 4 Stück[/font]=left[font]Angeya-Klasse Zerstörer[/font]=right[font]24[/font]=left[font]Moderne Stealth-Zerstörer[/font]=left[font]Muspellia-Klasse Korvetten[/font]=right[font]30[/font]=left[font]Schnelle Raketenboote[/font]=left[font]Brynhild-Klasse U-Boote[/font]=right[font]30[/font]=left[font]Geplante Modernisierung auf Astute-Standard[/font]=left[font]Minensucher[/font]=right[font]12[/font]=left[font]Spezialisiert auf Minenabwehr[/font]=left[font]Minenleger[/font]=right[font]8[/font]=left[font]Spezialisiert auf Minenverlegung[/font]=left[font]Abfangjäger/Mehrzweckjets[/font]=right[font]360[/font]=left[font]Flugzeuge, Insel- und Flottenverteidigung[/font]=left[font]Marineflieger (VTOL/Helis)[/font]=right[font]300[/font]=left[font]Träger- und Inselsicherung[/font]=left[font]CV-90 Fahrzeuge (gesamt)[/font]=right[font]3600[/font]=left[font]In diversen Varianten, 600 mit 120mm[/font]=left[font]RCH 155 Artillerie[/font]=right[font]300[/font]=left[font]Selbstfahrend, feuert aus der Bewegung[/font]=left[font]Marinier-Korps Personal[/font]=right[font]50000[/font]=left[font]Amphibische Einsätze und Küstenoperationen[/font]=left[font]Heer Personal[/font]=right[font]250000[/font]=left[font]Traditionswahrung, territorial ausgerichtet[/font]=left[font]Kernwaffen (laufende Kosten/Jahr)[/font]=left[font]-[/font]=left[font]Ca. 30 Mrd. Euro jährlich[/font]
Verteidigungskonzept der Freien Irkanischen Republik (Stand 2025, seit 2018)
1. Strategische Ausgangslage
Irkanien ist eine Inselnation mit starkem Fokus auf maritime Sicherheit, Luftverteidigung und Schutz vor Blockaden. Aufgrund der geopolitischen Lage und bestehender Rivalitäten ist eine starke Marine und Luftwaffe entscheidend, während das Heer auf Mobilität und Urban Warfare optimiert werden muss. Kernwaffen bleiben integraler Bestandteil der Abschreckung und verursachen signifikante laufende Kosten.
2. Budget
- Jahresbudget: ca. 250 Mrd. Euro
- Laufende Kosten (ohne Neubeschaffung): ca. 70 Mrd. Euro, davon 30 Mrd. Euro für Kernwaffeninstandhaltung und -sicherung.
3. Marine
- Trägerflotte:
- 3x Sax-Klasse (große amphibische Angriffsschiffe mit Trägerfunktion)
- Die NK-Klasse (leichter Träger) wird abgeschafft.
- Großkampfschiffe:
- 4x Midgard-Klasse (Kara-Klasse-Kreuzer)
- Zerstörer (Hauptkampfplattform):
- 24x Angeya-Klasse (Kongo-Klasse, modernes Stealth-Design)
- Korvetten:
- 30x Muspellia-Klasse (Hamina-Klasse, schnelle Raketenboote)
- U-Boote:
- 30x Brynhild-Klasse (nach Oyashio-Klasse), geplante Modernisierung auf Astute-ähnliche Plattformen.
- Minenkrieg:
- 12x Minensucher
- 8x Minenleger
4. Luftstreitkräfte
- Abfangjäger und Mehrzweckjets:
- (Hrafn-3B) => KAI KF-21
- Marineflieger:
- 300 VTOL-Flugzeuge und Hubschrauber für Träger und Inselsicherung
5. Heer
- Personalstärke: ca. 250.000
- Schwerpunkt: Mobilität, Urban Combat, Dschungelkrieg
- Kampffahrzeuge:
- 3.600x CV-90 in diversen Varianten (davon 600 mit 120mm Kanonen)
- Artillerie:
- 300x RCH 155 (selbstfahrend, feuert aus der Bewegung)
- Fokus auf Luftlandekapazitäten, modulare Verbände und Schnellverlegefähigkeit.
6. Marinier-Korps
- 50.000 Mann, ausgestattet für amphibische Einsätze und Küstenoperationen. (wird nicht zu halten sein)
7. Langfristige Beschaffungs- und Modernisierungsstrategie
- Verteilung der Neubeschaffungsausgaben (ca. 240 Mrd. Euro) (seit 2018)
- Schwerpunkt auf:
- Erneuerung aller U-Boote und deren Infrastruktur
- Vollständige Ersetzung alter Zerstörer durch die Kongo-Klasse
- Modernisierung der Flugzeugflotte
- Ersatz schwerer Bodenfahrzeuge durch modulare Systeme
- Aufwuchs und Neubau von Minenkriegseinheiten
8. Politische und administrative Rahmenbedingungen
- Priorität auf staatliche Kontrolle aller militärischen Mittel.
- Das Heer bleibt traditionsbedingt groß, wird jedoch organisatorisch auf Territorialverteidigung und Assistenzrollen ausgerichtet.
9. Fazit
Dieses Konzept stellt sicher, dass Irkanien trotz hoher Kosten für seine strategischen Kernwaffen über eine schlagkräftige, flexible und zukunftsfähige Streitmacht verfügt. Die Marine und Luftwaffe bilden die Säulen der Verteidigung, das Heer bleibt traditionswahrend präsent wird jedoch modern und mobil.
=630=left[font]Sax-Klasse Träger[/font]=right[font]3[/font]=left[font]Große amphibische Angriffsschiffe[/font]=left[font]Midgard-Klasse Kreuzer[/font]=right[font]4[/font]=left[font]Schwere Kreuzer, 4 Stück[/font]=left[font]Angeya-Klasse Zerstörer[/font]=right[font]24[/font]=left[font]Moderne Stealth-Zerstörer[/font]=left[font]Muspellia-Klasse Korvetten[/font]=right[font]30[/font]=left[font]Schnelle Raketenboote[/font]=left[font]Brynhild-Klasse U-Boote[/font]=right[font]30[/font]=left[font]Geplante Modernisierung auf Astute-Standard[/font]=left[font]Minensucher[/font]=right[font]12[/font]=left[font]Spezialisiert auf Minenabwehr[/font]=left[font]Minenleger[/font]=right[font]8[/font]=left[font]Spezialisiert auf Minenverlegung[/font]=left[font]Abfangjäger/Mehrzweckjets[/font]=right[font]360[/font]=left[font]Flugzeuge, Insel- und Flottenverteidigung[/font]=left[font]Marineflieger (VTOL/Helis)[/font]=right[font]300[/font]=left[font]Träger- und Inselsicherung[/font]=left[font]CV-90 Fahrzeuge (gesamt)[/font]=right[font]3600[/font]=left[font]In diversen Varianten, 600 mit 120mm[/font]=left[font]RCH 155 Artillerie[/font]=right[font]300[/font]=left[font]Selbstfahrend, feuert aus der Bewegung[/font]=left[font]Marinier-Korps Personal[/font]=right[font]50000[/font]=left[font]Amphibische Einsätze und Küstenoperationen[/font]=left[font]Heer Personal[/font]=right[font]250000[/font]=left[font]Traditionswahrung, territorial ausgerichtet[/font]=left[font]Kernwaffen (laufende Kosten/Jahr)[/font]=left[font]-[/font]=left[font]Ca. 30 Mrd. Euro jährlich[/font]
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires