23.07.2025, 00:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025, 02:11 von Élise Marquant.)
Élise Marquant, Präsidentin der République Libre de Montferrand
Port-Céleste, Assemblée Républicaine, live übertragen auf TV République
Mesdames, Messieurs,
Mitbürgerinnen und Mitbürger der Republik,
heute wende ich mich an Sie in einer Zeit der Wachsamkeit, nicht der Panik, in einer Epoche der Übergänge, nicht der Brüche. Die Welt rings um uns ist in Bewegung geraten: neue Allianzen formen sich, alte Ordnungen knirschen, Sprachen ringen um Deutungshoheit. Und mittendrin: Montferrand.
Wir sind kein Imperium. Wir sind keine Insel. Wir sind eine Republik, gegründet auf Vernunft, Ausdruck und die Verpflichtung zur Klarheit.
Unsere Wirtschaft bleibt stabil, trotz globaler Verwerfungen. Die industrielle Präzision unserer südlichen Regionen, die landwirtschaftliche Tiefe unseres Nordens, die digitale Avantgarde unserer urbanen Zentren. sie alle tragen gemeinsam. Die Arbeitslosigkeit liegt unter vier Prozent. Der Franc ist stabil. Die KI-Industrie verzeichnet weiterhin Wachstum.
Und dennoch: Wachstum ist kein Ziel, sondern ein Mittel. Wir werden nicht nach Quantität streben, wo Qualität unser Maß ist.
Im sozialen Gefüge sehen wir Spannungen, zwischen Provinz und Metropole, zwischen Herkunft und Ideal. Das ist kein Makel. Das ist das Leben in einer Republik. Was zählt, ist die Form, in der wir streiten: mit Worten, mit Präzision, mit gegenseitiger Würde.
Die Schulen der Nation lehren nicht nur, sie formen. Unsere Kinder lernen nicht, zu glauben – sie lernen, zu begreifen. Ich danke dem Ministère de l’Éducation für seine unermüdliche Arbeit an der republikanischen Denkform.
In der Verteidigungspolitik folgen wir einem einfachen Prinzip: Wir provozieren nicht. Aber wir kapitulieren auch nicht. Unsere Streitkräfte bleiben modernisiert, kompakt und rational geführt. Die neuen orbitalen Infrastrukturprojekte des Verteidigungsministeriums dienen nicht der Machtdemonstration, sondern der Sicherung unserer Souveränität in der digitalen Hemisphäre.
Auf internationaler Bühne bleibt Montferrand ein ruhiger Akteur, doch ein entschiedener. Unser Verhältnis zu Wakonda ist konstruktiv, zu Irkanien respektvoll distanziert, zu Azcapotek: wachsam.
Unsere Kulturinstitute, das Institut Républicain, wachsen. Nicht aus Geltungssucht sondern weil Argumente sich verbreiten, wenn sie stichhaltig sind.
Ich habe in diesen Monaten viele Bürgerinnen und Bürger getroffen. In den Gendarmerien des Zentralplateaus. In den Bürger-Salons der Küste. In den Forschungseinrichtungen unserer Universitäten. Und ich sage Ihnen: Diese Republik steht.
Sie steht, weil Sie sie tragen.
Sie steht, weil wir gelernt haben, dass Leidenschaft nicht die Schwester der Wahrheit ist.
Und sie steht, weil unsere Sprache nicht nur beschreibt, sondern gestaltet.
Restez attentifs. Restez posés.
La République n’est pas une émotion – c’est une phrase que nous construisons ensemble.
Merci.
Port-Céleste, Assemblée Républicaine, live übertragen auf TV République
Zitat:„Die Vernunft kennt kein Geschlecht – aber ein Echo.“
Mesdames, Messieurs,
Mitbürgerinnen und Mitbürger der Republik,
heute wende ich mich an Sie in einer Zeit der Wachsamkeit, nicht der Panik, in einer Epoche der Übergänge, nicht der Brüche. Die Welt rings um uns ist in Bewegung geraten: neue Allianzen formen sich, alte Ordnungen knirschen, Sprachen ringen um Deutungshoheit. Und mittendrin: Montferrand.
Wir sind kein Imperium. Wir sind keine Insel. Wir sind eine Republik, gegründet auf Vernunft, Ausdruck und die Verpflichtung zur Klarheit.
Unsere Wirtschaft bleibt stabil, trotz globaler Verwerfungen. Die industrielle Präzision unserer südlichen Regionen, die landwirtschaftliche Tiefe unseres Nordens, die digitale Avantgarde unserer urbanen Zentren. sie alle tragen gemeinsam. Die Arbeitslosigkeit liegt unter vier Prozent. Der Franc ist stabil. Die KI-Industrie verzeichnet weiterhin Wachstum.
Und dennoch: Wachstum ist kein Ziel, sondern ein Mittel. Wir werden nicht nach Quantität streben, wo Qualität unser Maß ist.
Im sozialen Gefüge sehen wir Spannungen, zwischen Provinz und Metropole, zwischen Herkunft und Ideal. Das ist kein Makel. Das ist das Leben in einer Republik. Was zählt, ist die Form, in der wir streiten: mit Worten, mit Präzision, mit gegenseitiger Würde.
Die Schulen der Nation lehren nicht nur, sie formen. Unsere Kinder lernen nicht, zu glauben – sie lernen, zu begreifen. Ich danke dem Ministère de l’Éducation für seine unermüdliche Arbeit an der republikanischen Denkform.
In der Verteidigungspolitik folgen wir einem einfachen Prinzip: Wir provozieren nicht. Aber wir kapitulieren auch nicht. Unsere Streitkräfte bleiben modernisiert, kompakt und rational geführt. Die neuen orbitalen Infrastrukturprojekte des Verteidigungsministeriums dienen nicht der Machtdemonstration, sondern der Sicherung unserer Souveränität in der digitalen Hemisphäre.
Auf internationaler Bühne bleibt Montferrand ein ruhiger Akteur, doch ein entschiedener. Unser Verhältnis zu Wakonda ist konstruktiv, zu Irkanien respektvoll distanziert, zu Azcapotek: wachsam.
Unsere Kulturinstitute, das Institut Républicain, wachsen. Nicht aus Geltungssucht sondern weil Argumente sich verbreiten, wenn sie stichhaltig sind.
Ich habe in diesen Monaten viele Bürgerinnen und Bürger getroffen. In den Gendarmerien des Zentralplateaus. In den Bürger-Salons der Küste. In den Forschungseinrichtungen unserer Universitäten. Und ich sage Ihnen: Diese Republik steht.
Sie steht, weil Sie sie tragen.
Sie steht, weil wir gelernt haben, dass Leidenschaft nicht die Schwester der Wahrheit ist.
Und sie steht, weil unsere Sprache nicht nur beschreibt, sondern gestaltet.
Restez attentifs. Restez posés.
La République n’est pas une émotion – c’est une phrase que nous construisons ensemble.
Merci.
Rang: Présidente de la République
Aufgabe: Staatsoberhaupt, Garantin der Verfassung, moralische Autorität
Geschlecht: weiblich
Aufgabe: Staatsoberhaupt, Garantin der Verfassung, moralische Autorität
Geschlecht: weiblich