07.06.2025, 21:09
Im fernen San Vezzano rümpft die neue Kaiserin etwas die Augenbrauen, zwar findet sie die Bemühung durchaus nennenswert, leider ist sie halt für das falsche Land.
Griaß ihna. Marschall, ich rufe sie an um sie darüber in Kenntnis zu setzen dass ich nach einer... koordinierten Maßnahme die Macht in Nordhanar übernommen und den Kaiserthron bestiegen habe. Vorab möchte ich die Gelegenheit nutzen um sie über die aktuellen Vorkommnisse in Nordhanar und wie es zu diesen gekommen ist in Kenntnis zu setzen. Mein Amtsvorgänger, der bisherige Kaiser Benedikt II., war nach außen hin ein Saubermann. Hinter den Kulissen? Die Liste an Rechtsbrüchen die unter seinen Augen und auf seinen Befehl hin umgesetzt wurden hätten das Potential mehrere Bücher zu füllen. Jedenfalls hat die Regierungspräsidentin von diesen Vorgängen Kenntnis erhalten. Seine Majestät sah sich daraufhin wohl dazu gezwungen der Regierungspräsidentin zu sagen dass er in Kürze sämtliche losen Enden beseitigen wird. Diese Ankündigung war meiner Meinung nach zwar äußerst stümperhaft, aber sei es darum. Er wurde zur Abdankung gezwungen, so dass ich ihm nun auf den Thron nachgefolgt bin.
Da mir bewusst ist dass die irkanischen Nachrichtendienste diese Situation sicherlich genauestens beobachten werden, möchte ich die Gelegenheit auch gleich nutzen um ihnen zu versichern dass Nordhanar nicht von seiner bisherigen außenpolitischen Orientierung abweichen wird. Diese Kontinuität ist auch die Leitlinie der Regierung, ein Abweichen davon wird weder geplant noch ist sie gewollt. In Bezug auf etwaige Umstrukturierungen des Staatssystems kann ich ihnen mitteilen dass die bisherige Verfassung vorübergehend sistiert wurde und jegliche Staatsgewalt vorübergehend in meinen Händen liegt. Um etwaigen Bedenken sowohl im In- als auch Ausland vorzubeugen wurde jedoch festgelegt dass sämtliche Rechtsakte die durch meine Person gesetzt werden nur dann gültig sind wenn sowohl die Regierung in ihrer Gesamtheit, als auch der Präsident des hohen kaiserlichen Justizhofes zustimmen.
Weiters soll dieser momentane Rückschritt in den Absolutismus keine Dauerlösung sein. Viel mehr geht es darum den Handlungsspielraum für dringend nötige Reformen zu haben, die so schnell als möglich implementiert werden sollen.
Griaß ihna. Marschall, ich rufe sie an um sie darüber in Kenntnis zu setzen dass ich nach einer... koordinierten Maßnahme die Macht in Nordhanar übernommen und den Kaiserthron bestiegen habe. Vorab möchte ich die Gelegenheit nutzen um sie über die aktuellen Vorkommnisse in Nordhanar und wie es zu diesen gekommen ist in Kenntnis zu setzen. Mein Amtsvorgänger, der bisherige Kaiser Benedikt II., war nach außen hin ein Saubermann. Hinter den Kulissen? Die Liste an Rechtsbrüchen die unter seinen Augen und auf seinen Befehl hin umgesetzt wurden hätten das Potential mehrere Bücher zu füllen. Jedenfalls hat die Regierungspräsidentin von diesen Vorgängen Kenntnis erhalten. Seine Majestät sah sich daraufhin wohl dazu gezwungen der Regierungspräsidentin zu sagen dass er in Kürze sämtliche losen Enden beseitigen wird. Diese Ankündigung war meiner Meinung nach zwar äußerst stümperhaft, aber sei es darum. Er wurde zur Abdankung gezwungen, so dass ich ihm nun auf den Thron nachgefolgt bin.
Da mir bewusst ist dass die irkanischen Nachrichtendienste diese Situation sicherlich genauestens beobachten werden, möchte ich die Gelegenheit auch gleich nutzen um ihnen zu versichern dass Nordhanar nicht von seiner bisherigen außenpolitischen Orientierung abweichen wird. Diese Kontinuität ist auch die Leitlinie der Regierung, ein Abweichen davon wird weder geplant noch ist sie gewollt. In Bezug auf etwaige Umstrukturierungen des Staatssystems kann ich ihnen mitteilen dass die bisherige Verfassung vorübergehend sistiert wurde und jegliche Staatsgewalt vorübergehend in meinen Händen liegt. Um etwaigen Bedenken sowohl im In- als auch Ausland vorzubeugen wurde jedoch festgelegt dass sämtliche Rechtsakte die durch meine Person gesetzt werden nur dann gültig sind wenn sowohl die Regierung in ihrer Gesamtheit, als auch der Präsident des hohen kaiserlichen Justizhofes zustimmen.
Weiters soll dieser momentane Rückschritt in den Absolutismus keine Dauerlösung sein. Viel mehr geht es darum den Handlungsspielraum für dringend nötige Reformen zu haben, die so schnell als möglich implementiert werden sollen.