11.05.2025, 17:29
Im Anschluß, nach ein paar Fragen die es von der Presse zu beantworten galt dann noch eine Neuigkeit:
Die Freie Irkanische Republik bestätigt, dass in den vergangenen Tagen auf den Westlichen Inseln ein bilaterales Gespräch mit einer Delegation der Vereinigten Staaten von Astor stattgefunden hat. Beide Seiten haben sich in offener, professioneller Atmosphäre zu sicherheitspolitischen, diplomatischen und strukturellen Fragen ausgetauscht.
Trotz bestehender Differenzen war das Gespräch getragen von gegenseitigem Respekt und dem klaren Willen, bestehende Spannungen nicht zu verschärfen, sondern Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Die Gespräche verliefen ruhig, zielgerichtet und konstruktiv. Ein nächster Schritt ist die gemeinsame Arbeit an einem möglichen bilateralen Vertrag, dessen Ausgestaltung noch im Entwurf ist.
Die Republik begrüßt das Interesse der Vereinigten Staaten an einer stabilen Ordnung im südwestlichen Asurik. Auch Irkanien ist an klaren, berechenbaren Beziehungen interessiert – insbesondere mit Staaten, deren politische Kultur sich von der eigenen unterscheidet. Gerade hier zeigt sich, ob Verständigung möglich ist, ohne dass eine Seite sich aufgeben muss.
Das Prinzip „Leben und leben lassen“ ist aus Sicht Irkaniens eine tragfähige Grundlage für eine vorsichtige Entspannung. Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Struktur. Aber dieses erste Gespräch war ein Anfang.
Die Freie Irkanische Republik wird die kommenden Gespräche mit demselben Ernst und derselben Verlässlichkeit führen, die ihre internationalen Partner zu Recht erwarten dürfen.
Die Freie Irkanische Republik bestätigt, dass in den vergangenen Tagen auf den Westlichen Inseln ein bilaterales Gespräch mit einer Delegation der Vereinigten Staaten von Astor stattgefunden hat. Beide Seiten haben sich in offener, professioneller Atmosphäre zu sicherheitspolitischen, diplomatischen und strukturellen Fragen ausgetauscht.
Trotz bestehender Differenzen war das Gespräch getragen von gegenseitigem Respekt und dem klaren Willen, bestehende Spannungen nicht zu verschärfen, sondern Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Die Gespräche verliefen ruhig, zielgerichtet und konstruktiv. Ein nächster Schritt ist die gemeinsame Arbeit an einem möglichen bilateralen Vertrag, dessen Ausgestaltung noch im Entwurf ist.
Die Republik begrüßt das Interesse der Vereinigten Staaten an einer stabilen Ordnung im südwestlichen Asurik. Auch Irkanien ist an klaren, berechenbaren Beziehungen interessiert – insbesondere mit Staaten, deren politische Kultur sich von der eigenen unterscheidet. Gerade hier zeigt sich, ob Verständigung möglich ist, ohne dass eine Seite sich aufgeben muss.
Das Prinzip „Leben und leben lassen“ ist aus Sicht Irkaniens eine tragfähige Grundlage für eine vorsichtige Entspannung. Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Struktur. Aber dieses erste Gespräch war ein Anfang.
Die Freie Irkanische Republik wird die kommenden Gespräche mit demselben Ernst und derselben Verlässlichkeit führen, die ihre internationalen Partner zu Recht erwarten dürfen.
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020
The Whisper in the Wires