Schriftverkehr US of A
#1
Dieser Brief wurde nach Astor versandt:

Offener Brief an die Vereinigten Staaten von Astor

Irkania-Stadd, am amaterasu, 19ter launing 2466 ii
Freie Irkanische Republik

Sehr geehrte Regierung der Vereinigten Staaten von Astor,

mit wachsender Verwunderung beobachten wir die Wiederaufnahme Ihrer diplomatischen Kommunikation – nicht etwa im Geiste gegenseitigen Respekts, sondern im vertrauten Ton moralischer Selbstüberhöhung und wirtschaftlicher Drohgebärden. Es wäre beinahe rührend, wäre es nicht so durchschaubar.

Wir erinnern uns gut: Im Jahre 2018 wurde Irkanien öffentlich bedroht. Danach: nichts. Keine Dialogbereitschaft. Kein Versuch, Verständnis aufzubauen. Funkstille. Und heute, sieben Jahre später, treten Sie wieder auf den Plan – und scheinen davon auszugehen, dass wir diese Phase der Geringschätzung vergessen hätten.

Wer nun glaubt, Irkanien sei in den letzten Jahren untätig gewesen, lebt in einem gefährlichen Irrtum. Der Gedanke, wir würden tatenlos zusehen, während Astor erneut mit Konfrontation liebäugelt, ist nicht nur naiv – er ist wahnhaft. Die Republik Irkanien ist vorbereitet. Auf alles. Und sie kennt die Natur wechselhafter Demokratien, die kaum länger denken als eine Eintagsfliege fliegt.

Während Astor sich in innenpolitischer Instabilität ergeht und außenpolitisch mit Sanktionen fuchtelt, bauen wir Brücken – durch Handel, durch strategische Partnerschaften, durch klare Ordnung. Die irkanische Politik mag Ihnen fremd erscheinen, doch sie ist beständig. Ihre? Ein Fähnchen im Wind.

Die jüngsten Sanktionen gegen unsere Elektronik- und Chipproduktion sind – bei aller Höflichkeit – ein Akt geopolitischer Albernheit. Die Welt ist groß genug. Und sie ist bereit, irkanische Technologie zu empfangen, wo immer man Verantwortung vor Ideologie stellt. Unsere Mikrochips fliegen längst in Maschinen, die Sie nicht einmal auf dem Radar haben. Und falls Ihre Analysten diese Zeilen lesen: Ja, das war eine Metapher. Vielleicht.

Irkanien steht nicht für Eskalation. Aber für Reaktion. Für Erinnerung. Für Vorbereitung. Und wenn nötig, für klare Konsequenz. Wer den Dialog sucht, wird in uns einen nachdenklichen, manchmal sogar freundlichen Partner finden. Wer sich hingegen in Sanktionen, Hybris und selektivem Gedächtnis gefällt, darf nicht erwarten, mit offenen Armen empfangen zu werden.

Wir wünschen Ihnen Besonnenheit. Und ein langes Gedächtnis. Es könnte Ihnen helfen, in dieser Welt zu überleben.

Im Namen des Zentralkommandos,
unterzeichnet durch die Kommandoabteilung Außenpolitik

gez. Dankfrid Ottomarsonr Fisker
Hauptmann der Diplomatie für Astoria
Freie Irkanische Republik


Anmerkung: Diese Mitteilung wurde nicht per Tweet/twat oder KreisNetz versendet oder geteilt, sondern durch tatsächliche diplomatische Kanäle. Wir verstehen, dass dies in manchen Staaten ungewohnt ist.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schriftverkehr US of A - von Dankfrid Fisker - 19.04.2025, 20:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste