Pelaic
#1
Name der Region
Pelaic bildet das zentrale Nordstück der Hauptinsel Jadaria und liegt direkt südöstlich von Nanauatzin. Es ist ein langgezogenes Gebiet mit nur kurzer Küstenlinie, das sich vom Ozean im Nordosten bis zu den südlich gelegenen Hügeln und Bergzügen erstreckt. Der Name ist irkanischen Ursprungs, die genaue Etymologie ist jedoch unklar.

Lage und geographische Besonderheiten
Pelaic grenzt im Westen an Nanauatzin, im Osten an Solstheim und nach Süden an Tarwah und Distrikt Mitte. Die Landschaft ist vielfältig: Der Norden ist geprägt von auslaufenden Hügeln, die in die zentrale Seenlandschaft übergehen, während der Süden zunehmend bergiger wird. In den Höhenlagen finden sich zahlreiche Haine, alte Schreine und Spuren versunkener Städte einer untergegangenen Urbevölkerung.

Klima und Vegetation
Das Klima ist gemäßigt-subtropisch mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die küstennahe Zone ist feuchter, während die südlichen Hänge trockenere Sommer aufweisen. Die Vegetation reicht von Mischwäldern über landwirtschaftlich genutzte Ebenen bis hin zu steinigen Hochlagen mit Wacholderbeständen.

Bevölkerung
Pelaic zählt insgesamt 9.827.174 Einwohner. Davon leben 1.908.832 in Städten, 7.918.342 in ländlichen Gemeinden.
Sprache: Irkisch mit starkem vannischem Akzent.
Religionen: Asatru dominiert, besonders in den südlichen Hainen und ländlichen Gebieten. Shinto ist schwächer vertreten.

Größere Städte:
Drindod Caer (1.229.610), Oberadler (121.114), Deisenlein (133.606), Reutonna (97.905), Behringstheuer (96.193), Eshkhbog (82.329), Uettezoll (38.004), Einbig (36.126), Dermwasser (37.836), Dillensuhl (36.110)

Wirtschaft und Infrastruktur
Der Distrikt weist ein starkes Stadt-Land-Gefälle auf. Die Wirtschaft konzentriert sich auf verarbeitende Industrie in Drindod Caer und Oberadler sowie auf Landwirtschaft und Forstwirtschaft im südlichen Bereich. Der Süden gilt als provinziell und strukturschwächer.
Die Seenregion im Westen ist touristisch unerschlossen, besitzt jedoch Potenzial. In den Bergen existieren kleine Erzminen und Heilkräutersammelstellen, teilweise in Klannutzung.

Verkehrsanbindung
Die Autobahn 10 durchquert Pelaic von Nordwest nach Südost und verläuft über Dunharg, das direkt an die Seenregion von Nanauatzin grenzt.
Die Küstenautobahn 8 durchquert die nördliche Küstenlinie von Eshkhbog über Drindod Caer in Richtung Solstheim.
Insgesamt ist das Straßennetz funktional, aber in den südlichen Hügeln unterentwickelt. Öffentliche Verkehrsmittel sind vor allem im Umland von Drindod Caer verbreitet.

Kultur und Lebensstil
Pelaic vereint städtische Moderne mit traditioneller, ländlicher Lebensweise. In Drindod Caer dominiert eine verwaltungsgeprägte, bürokratische Kultur. Der ländliche Süden ist geprägt von alten Bräuchen, Familienstrukturen und kultischen Feiertagen.
Kleidung in den Städten ist modern, auf dem Land zweckorientiert und oft selbst gefertigt. Die Küche variiert stark: Getreide, Bergkäse, Räucherwaren und kräftige Eintöpfe sind verbreitet.

Sicherheit und Militärpräsenz
Das Hauptquartier der Armeegruppe Vannenheim befindet sich in Drindod Caer, jedoch ohne dort stationierte Kampfverbände.
Die Region verfügt über keine regulären Truppenverbände im aktiven Einsatz.
Sicherheitszonen sind überwiegend Stufe B im Süden und A in den urbaneren Gebieten, mit AA-Einstufung im Bereich des Armeegruppen-Hauptquartiers. Die Präsenz von Naudiz ist minimal, Polizeikräfte agieren dezentral.

Besondere Orte
In den südlichen Bergen finden sich zahlreiche Asatru-Schreine, sakrale Haine und Ruinen versunkener Städte. Viele dieser Orte sind von Klanstrukturen verwaltet oder bewacht.
Dunharg, als städtisches Bindeglied zur Seenregion, besitzt eine wachsende kulturelle Szene.
In Uettezoll existieren historische Gebäude aus der vannenheimischen Kolonialzeit, die zum Teil restauriert wurden.

Politische Bedeutung
Pelaic besitzt mittlere politische Bedeutung durch das Hauptquartier der Armeegruppe. Ideologisch gilt der Distrikt als traditionell und loyal, aber nicht tonangebend.
Der ländliche Süden wird gelegentlich als rückständig bezeichnet, verfügt aber über stabile Verwaltungsstrukturen.

Anmerkungen
Pelaic vereint ruhige Provinz und strategisches Zentrum. Es ist ein Distrikt zwischen Rückzug und Verwaltung, durchzogen von alten Pfaden und neuen Wegen
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik, Befehlshaberin des 'Kommando Besondere Operationen', Leiterin der Kommandoabteilung Außenpolitik 3 (Harnar und Renzia)
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020

The Whisper in the Wires
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pelaic - von Alrun Amalbalde - 13.04.2025, 21:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste