11.04.2025, 13:26
Küstenlandung – Inselziel 031
Die Freie Irkanische Republik beginnt mit der Operation Sturmfrost, einem geübten koordinierten amphibischen Angriff auf eine feindlich gehaltene Insel mit strategischem Küstenkorridor.
Ablauf in Kurzform
Phase I – Luftschläge & Störung
IF-50 Skirnir greifen Radarstellungen und Flugabwehrbatterien an. Skjold- und Genepohl-Klasse führen elektronische Störmaßnahmen durch. Ziel: Lufthoheit herstellen, Landungszone isolieren.
Phase II – Erste Welle
Landung von rund 4.500 Soldaten per LCU und Schnellbooten (Þorsvald, Wyrmbiss, Silberspeer). Ziel: Sichern eines 8–10 km breiten Küstenabschnitts, Errichtung eines Brückenkopfs binnen 6 Stunden.
Phase III – Zweite Welle
Verstärkung durch zwei komplette amphibische Kampfgruppen (insg. 17.712 Mann, schweres Gerät, Artillerie, Versorgungszüge). Anlandung durch Muspellia und LCU Nilarien. Mobile Kommandoeinrichtung über Karel Solstheim.
Phase IV – Ausweitung
Vorrücken bis 40 km ins Landesinnere. Aufklärung durch MiÞhul und Skjold-Einheiten. Ziel: Insel vollständig unter Kontrolle bringen, gegnerische Infrastruktur übernehmen oder neutralisieren.
Die Freie Irkanische Republik beginnt mit der Operation Sturmfrost, einem geübten koordinierten amphibischen Angriff auf eine feindlich gehaltene Insel mit strategischem Küstenkorridor.
Ablauf in Kurzform
Phase I – Luftschläge & Störung
IF-50 Skirnir greifen Radarstellungen und Flugabwehrbatterien an. Skjold- und Genepohl-Klasse führen elektronische Störmaßnahmen durch. Ziel: Lufthoheit herstellen, Landungszone isolieren.
Phase II – Erste Welle
Landung von rund 4.500 Soldaten per LCU und Schnellbooten (Þorsvald, Wyrmbiss, Silberspeer). Ziel: Sichern eines 8–10 km breiten Küstenabschnitts, Errichtung eines Brückenkopfs binnen 6 Stunden.
Phase III – Zweite Welle
Verstärkung durch zwei komplette amphibische Kampfgruppen (insg. 17.712 Mann, schweres Gerät, Artillerie, Versorgungszüge). Anlandung durch Muspellia und LCU Nilarien. Mobile Kommandoeinrichtung über Karel Solstheim.
Phase IV – Ausweitung
Vorrücken bis 40 km ins Landesinnere. Aufklärung durch MiÞhul und Skjold-Einheiten. Ziel: Insel vollständig unter Kontrolle bringen, gegnerische Infrastruktur übernehmen oder neutralisieren.