11.04.2025, 01:29
X.Office – Das modulare Office-System für Souveränität und Kontrolle
X.Office ist das vollständige Office-Ökosystem der Unternehmensgruppe X, entwickelt für Teams, Verwaltungen und Organisationen, die ihre Datenhoheit wahren und moderne, vernetzte Produktivitätstools lokal betreiben wollen.
Es ist nativ kompatibel mit dem firmeneigenen Betriebssystem und vollständig in Disblorp integriert – für Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination auf einer souveränen Plattform.
Die Module von X.Office
X.Write ist das zentrale Textverarbeitungsmodul. Es unterstützt gängige Formate wie ODT, DOCX und PDF, bietet erweiterte Stilvorlagen, Inhaltsverzeichnisse, Referenzen sowie den Export in Markdown und LaTeX. Ideal für wissenschaftliches Arbeiten, Verwaltung und Publikationen.
X.Sheet übernimmt alle Aufgaben rund um Tabellen, Daten und Berechnungen. Mit voller Unterstützung für ODS, XLSX und CSV-Dateien bietet es Formeleditor, Pivot-Tabellen, Visualisierungen und differenzierte Freigaberechte für Teamarbeit.
X.Note ist das Wissensmanagement-Modul. Es kombiniert ein klassisches Notizbuch-System mit Tagging, Markdown-Unterstützung, Handschrift-Eingabe (für Tablets) und verschlüsseltem Sync. Auch für technische Dokumentation und Projektskizzen nutzbar.
X.Draw ermöglicht die Erstellung von Diagrammen, technischen Skizzen, Mindmaps und schematischen Darstellungen. Es ist kompatibel mit SVG, DrawIO und PDF, unterstützt Ebenen und bietet Vorlagen für Organigramme und Prozesse.
X.Present ist das Präsentationsmodul. Mit Unterstützung für ODP und PPTX-Dateien, Templates, Animationsstufen, Notizenansicht und Exportfunktion eignet es sich für interne Briefings genauso wie für öffentliche Vorträge.
Disblorp ist vollständig in X.Office integriert und übernimmt den Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit. Nutzer können direkt aus Dokumenten heraus Disblorp-Kanäle ansteuern, gemeinsam bearbeitete Inhalte besprechen, Dateien teilen oder live kommentieren.
X.Connect dient als Integrationsschicht. Es verbindet X.Office mit zentralen Identitäts- und Zugriffssystemen wie LDAP, SAML oder X.Identity, synchronisiert Daten mit X.Cloud und stellt sicher, dass alle Dienste reibungslos zusammenarbeiten. Optional lässt es sich auch an externe Systeme koppeln.
Infrastruktur & Sicherheit
X.Office wurde mit einem klaren Fokus auf Datensouveränität und Kontrolle entwickelt. Alle Module lassen sich vollständig on-premise betreiben – ob als Docker-Container, in Kubernetes-Clustern oder klassisch auf Bare-Metal-Servern. TLS-Verschlüsselung, optional Ende-zu-Ende-gesicherte Inhalte und rollenbasierte Zugriffsmodelle gehören ebenso zum Sicherheitsstandard wie native Unterstützung für FIDO2/WebAuthn und Hardware-Token.
Bereitstellung & Plattformen
X.Office läuft nahtlos auf dem firmeneigenen Betriebssystem der Unternehmensgruppe X – das auf einer stabilen Linux-Basis für RISC-Architektur entwickelt wurde. Desktop-Clients stehen für alle gängigen Systeme bereit, mobile Apps existieren für X.Note und Teile von X.Sheet und X.Write. Ein modernes Webinterface verbindet alle Module in einer einheitlichen Benutzererfahrung.
Philosophie
Produktivität gehört in vertrauenswürdige Hände – deine eigenen.
X.Office entstand aus der Überzeugung, dass produktives Arbeiten nicht die Aufgabe sein darf eines anonymen Anbieters irgendwo in der Cloud. Stattdessen bietet es eine klare Alternative: lokal, sicher, offen und anpassbar – für Menschen, die Verantwortung für ihre Daten und ihre Strukturen übernehmen wollen.
Optional: Hosted by X
Hinweis: Auch wenn X.Office primär für den Eigenbetrieb konzipiert wurde, bietet die Unternehmensgruppe X auf Wunsch auch verwaltetes Hosting an.
Für einen kleinen monatlichen Betrag übernimmt X die komplette Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung deiner X.Office-Instanz – selbstverständlich DSGVO-konform, datensparsam und mit voller Admin-Kontrolle durch dich selbst.
Ideal für kleine Teams, Vereine oder Projekte, die sofort starten möchten – ohne eigene Infrastruktur.
X.Office ist das vollständige Office-Ökosystem der Unternehmensgruppe X, entwickelt für Teams, Verwaltungen und Organisationen, die ihre Datenhoheit wahren und moderne, vernetzte Produktivitätstools lokal betreiben wollen.
Es ist nativ kompatibel mit dem firmeneigenen Betriebssystem und vollständig in Disblorp integriert – für Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination auf einer souveränen Plattform.
Die Module von X.Office
X.Write ist das zentrale Textverarbeitungsmodul. Es unterstützt gängige Formate wie ODT, DOCX und PDF, bietet erweiterte Stilvorlagen, Inhaltsverzeichnisse, Referenzen sowie den Export in Markdown und LaTeX. Ideal für wissenschaftliches Arbeiten, Verwaltung und Publikationen.
X.Sheet übernimmt alle Aufgaben rund um Tabellen, Daten und Berechnungen. Mit voller Unterstützung für ODS, XLSX und CSV-Dateien bietet es Formeleditor, Pivot-Tabellen, Visualisierungen und differenzierte Freigaberechte für Teamarbeit.
X.Note ist das Wissensmanagement-Modul. Es kombiniert ein klassisches Notizbuch-System mit Tagging, Markdown-Unterstützung, Handschrift-Eingabe (für Tablets) und verschlüsseltem Sync. Auch für technische Dokumentation und Projektskizzen nutzbar.
X.Draw ermöglicht die Erstellung von Diagrammen, technischen Skizzen, Mindmaps und schematischen Darstellungen. Es ist kompatibel mit SVG, DrawIO und PDF, unterstützt Ebenen und bietet Vorlagen für Organigramme und Prozesse.
X.Present ist das Präsentationsmodul. Mit Unterstützung für ODP und PPTX-Dateien, Templates, Animationsstufen, Notizenansicht und Exportfunktion eignet es sich für interne Briefings genauso wie für öffentliche Vorträge.
Disblorp ist vollständig in X.Office integriert und übernimmt den Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit. Nutzer können direkt aus Dokumenten heraus Disblorp-Kanäle ansteuern, gemeinsam bearbeitete Inhalte besprechen, Dateien teilen oder live kommentieren.
X.Connect dient als Integrationsschicht. Es verbindet X.Office mit zentralen Identitäts- und Zugriffssystemen wie LDAP, SAML oder X.Identity, synchronisiert Daten mit X.Cloud und stellt sicher, dass alle Dienste reibungslos zusammenarbeiten. Optional lässt es sich auch an externe Systeme koppeln.
Infrastruktur & Sicherheit
X.Office wurde mit einem klaren Fokus auf Datensouveränität und Kontrolle entwickelt. Alle Module lassen sich vollständig on-premise betreiben – ob als Docker-Container, in Kubernetes-Clustern oder klassisch auf Bare-Metal-Servern. TLS-Verschlüsselung, optional Ende-zu-Ende-gesicherte Inhalte und rollenbasierte Zugriffsmodelle gehören ebenso zum Sicherheitsstandard wie native Unterstützung für FIDO2/WebAuthn und Hardware-Token.
Bereitstellung & Plattformen
X.Office läuft nahtlos auf dem firmeneigenen Betriebssystem der Unternehmensgruppe X – das auf einer stabilen Linux-Basis für RISC-Architektur entwickelt wurde. Desktop-Clients stehen für alle gängigen Systeme bereit, mobile Apps existieren für X.Note und Teile von X.Sheet und X.Write. Ein modernes Webinterface verbindet alle Module in einer einheitlichen Benutzererfahrung.
Philosophie
Produktivität gehört in vertrauenswürdige Hände – deine eigenen.
X.Office entstand aus der Überzeugung, dass produktives Arbeiten nicht die Aufgabe sein darf eines anonymen Anbieters irgendwo in der Cloud. Stattdessen bietet es eine klare Alternative: lokal, sicher, offen und anpassbar – für Menschen, die Verantwortung für ihre Daten und ihre Strukturen übernehmen wollen.
Optional: Hosted by X
Hinweis: Auch wenn X.Office primär für den Eigenbetrieb konzipiert wurde, bietet die Unternehmensgruppe X auf Wunsch auch verwaltetes Hosting an.
Für einen kleinen monatlichen Betrag übernimmt X die komplette Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung deiner X.Office-Instanz – selbstverständlich DSGVO-konform, datensparsam und mit voller Admin-Kontrolle durch dich selbst.
Ideal für kleine Teams, Vereine oder Projekte, die sofort starten möchten – ohne eigene Infrastruktur.
CEO von X – Führender Computer- und Chiphersteller der Freien Irkanischen Republik
Vermögen: Geschätzt auf hunderte Milliarden Kredit
Besonderheiten: Übernahm das Unternehmen 2012 nach dem Tod ihres Vaters.
Eng verbunden mit der technologischen Infrastruktur des Militärs und vieler anderer Branchen.
„Innovation ist die Grundlage unserer Nation. Technologie ist der Herzschlag der Zukunft – und wir geben den Takt vor..“
Vermögen: Geschätzt auf hunderte Milliarden Kredit
Besonderheiten: Übernahm das Unternehmen 2012 nach dem Tod ihres Vaters.
Eng verbunden mit der technologischen Infrastruktur des Militärs und vieler anderer Branchen.
„Innovation ist die Grundlage unserer Nation. Technologie ist der Herzschlag der Zukunft – und wir geben den Takt vor..“