02.04.2025, 21:44
Dimitri atmet kurz tief durch, als Olgas Worte verklingen. Er weiß, wie er auf diese kalte, kalkulierte Reaktion reagieren muss – sowohl aus seiner eigenen Erfahrung als auch dank seines speziellen "Trainings". Er erlaubt sich ein kleines, fast unmerkliches Lächeln, bevor er spricht.
„Genossin,“ beginnt er, seine Stimme bleibt ruhig und kontrolliert, „Ihre Bedingungen sind anspruchsvoll, aber nachvollziehbar. Wir wissen, dass in der Welt der Spitzentechnologie nur diejenigen überleben, die absolute Transparenz und Sicherheit gewährleisten – und das ist auch unser Anspruch.“
Er öffnet erneut seine Mappe, zieht ein weiteres Dokument hervor, das schematisch die Architektur der androischen Produktionsprozesse darstellt. „Unsere neueste Generation an Fertigungsmaschinen liefert nicht nur 7nm-Chips mit beeindruckender Präzision, sondern sie ermöglicht auch eine gewisse Skalierung. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, wir reizen die Maschinen voll aus. Mit Ihrer Expertise könnten wir in einem gemeinsamen Projekt den Schritt weg von experimentellen 5nm-Prototypen wagen – eine Plattform erschaffen, die nicht nur heute, sondern über Generationen hinweg Bestand hat.“
Dimitri macht eine kurze Pause, sein Blick wandert für einen Augenblick zu Olgas spiegelnden Gesten – ein subtiler Hinweis, den er in der Vergangenheit zu deuten gelernt hat. Ob instinktiv oder berechnend, spielt für ihn keine Rolle.
„Bezüglich Ihrer Forderung nach exterritorialen Rechten für eine gemeinsame Forschungsanlage: Das entspricht unseren strategischen Interessen. Eine neutrale Zone, in der beide Seiten in vollem Vertrauen forschen können, wäre ein Meilenstein – ein Symbol für eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und dem Streben nach Fortschritt basiert.“
Er lehnt sich leicht vor, senkt seine Stimme ein wenig, sodass die Worte fast nur für sie bestimmt scheinen. „Die Sovietföderation erwartet im Gegenzug in dieser Anlage auch Forschungsarbeiten an Ihrer hochspezialisierten Hardware, besonders im Bereich der Quantencomputing-Anwendungen. Wir wollen nicht nur den Ausschuss reduzieren, sondern auch das Rückgrat unserer gemeinsamen Sicherheitsarchitekturen stärken – mit Chips, die heute noch experimentell sind, morgen aber den Takt der Zukunft angeben.“
Dann schweift sein Blick kurz über den Tisch, bleibt an einem der leeren Fläschchen hängen, in dem das Pulver ruhte. Ein kleines, fast unscheinbares Detail, das dennoch alles verändern könnte. Mit einem fragenden Unterton fährt er fort:
„Und sagen Sie, Genossin – was können Sie mir über das Pulver verraten? Es scheint, als ob hier mehr als nur technische Daten im Spiel sind.“
Dimitris Frage hängt in der Luft, ein subtiler Test, um zu prüfen, ob sie die volle Bandbreite der Bedingungen versteht – oder ob da noch ein weiterer, geheimnisvoller Aspekt existiert, der in den Tiefen ihrer Verhandlungen verborgen liegt.
„Genossin,“ beginnt er, seine Stimme bleibt ruhig und kontrolliert, „Ihre Bedingungen sind anspruchsvoll, aber nachvollziehbar. Wir wissen, dass in der Welt der Spitzentechnologie nur diejenigen überleben, die absolute Transparenz und Sicherheit gewährleisten – und das ist auch unser Anspruch.“
Er öffnet erneut seine Mappe, zieht ein weiteres Dokument hervor, das schematisch die Architektur der androischen Produktionsprozesse darstellt. „Unsere neueste Generation an Fertigungsmaschinen liefert nicht nur 7nm-Chips mit beeindruckender Präzision, sondern sie ermöglicht auch eine gewisse Skalierung. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, wir reizen die Maschinen voll aus. Mit Ihrer Expertise könnten wir in einem gemeinsamen Projekt den Schritt weg von experimentellen 5nm-Prototypen wagen – eine Plattform erschaffen, die nicht nur heute, sondern über Generationen hinweg Bestand hat.“
Dimitri macht eine kurze Pause, sein Blick wandert für einen Augenblick zu Olgas spiegelnden Gesten – ein subtiler Hinweis, den er in der Vergangenheit zu deuten gelernt hat. Ob instinktiv oder berechnend, spielt für ihn keine Rolle.
„Bezüglich Ihrer Forderung nach exterritorialen Rechten für eine gemeinsame Forschungsanlage: Das entspricht unseren strategischen Interessen. Eine neutrale Zone, in der beide Seiten in vollem Vertrauen forschen können, wäre ein Meilenstein – ein Symbol für eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und dem Streben nach Fortschritt basiert.“
Er lehnt sich leicht vor, senkt seine Stimme ein wenig, sodass die Worte fast nur für sie bestimmt scheinen. „Die Sovietföderation erwartet im Gegenzug in dieser Anlage auch Forschungsarbeiten an Ihrer hochspezialisierten Hardware, besonders im Bereich der Quantencomputing-Anwendungen. Wir wollen nicht nur den Ausschuss reduzieren, sondern auch das Rückgrat unserer gemeinsamen Sicherheitsarchitekturen stärken – mit Chips, die heute noch experimentell sind, morgen aber den Takt der Zukunft angeben.“
Dann schweift sein Blick kurz über den Tisch, bleibt an einem der leeren Fläschchen hängen, in dem das Pulver ruhte. Ein kleines, fast unscheinbares Detail, das dennoch alles verändern könnte. Mit einem fragenden Unterton fährt er fort:
„Und sagen Sie, Genossin – was können Sie mir über das Pulver verraten? Es scheint, als ob hier mehr als nur technische Daten im Spiel sind.“
Dimitris Frage hängt in der Luft, ein subtiler Test, um zu prüfen, ob sie die volle Bandbreite der Bedingungen versteht – oder ob da noch ein weiterer, geheimnisvoller Aspekt existiert, der in den Tiefen ihrer Verhandlungen verborgen liegt.