Schriftverkehr Targa
#1
Gesendet

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Republik Targa,

mit großer Anerkennung verfolgen wir die humanitären Bemühungen Ihrer Mission im zedarianischen Raum. Angesichts der dortigen Lage und des zunehmenden zivilen Leids möchte die Freie Irkanische Republik ihre Bereitschaft erklären, die Versorgungslage vor Ort mit gezielten Hilfslieferungen zu unterstützen.

Da Irkanien über keine eigenen, weder zivile noch militärische, personellen Strukturen in Zedarien verfügt, möchten wir Ihnen die Koordination und Verteilung der folgenden Hilfsgüter anvertrauen:

medizinische Grundversorgung (Verbandsmaterial, Medikamente, Wasseraufbereitungseinheiten)
haltbare Nahrungsmittel (Reis, Proteinkonzentrat, vitaminisierte Suppenpakete)
Sanitärmaterialien und mobile Zelteinheiten
Schulmaterial und Kinderversorgungspakete für Übergangslager
Diese Lieferungen werden ohne Bedingungen, Gegenleistung oder politische Erwartung zur Verfügung gestellt. Sie verstehen sich als solidarische Geste in einer Lage, in der das Menschliche über das Strategische treten muss.

Die logistische Übergabe kann in einem von Ihrer Seite benannten Grenzlager oder Transitpunkt erfolgen, entweder über unsere Luftbrücke oder per Seeverladung, je nach Präferenz und Sicherheitseinschätzung Ihrer Einsatzleitung.

Wir bitten um Rückmeldung hinsichtlich gewünschter Liefermodalitäten, Zeitrahmen und etwaiger lokaler Anforderungen.

Mit ehrlichem Respekt für Ihre Arbeit und in der Hoffnung, dass unsere Unterstützung zum Schutz und zur Linderung beiträgt, verbleibe ich
Orla von der Katzenburg
Prätorin für Antika in der Kommandoabteilung Außenpolitik der Freien Irkanischen Republik
"Man muss nicht laut sein, um gehört zu werden – die klügsten Entscheidungen entstehen in der Stille."
Zitieren
#2
Zitat:
[Bild: 169-header-targa]

Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Lallas und Sidis!

Im Namen unseres Landes: Vielen Dank für Ihre Nachricht! Es freut uns, dass Sie uns in unserem Anliegen des humanitären Einsatzes nicht nur moralisch, sondern auch materiell unterstützen möchten.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen für das Vertrauen diesbezüglich danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit aktuell so auf Nationen, mit denen der regelmäßige Kontakt vor Jahren abgerissen ist zuzugehen. 

Wir denken, dass eine maritime Lieferung direkt in Balem der einfachste und sicherste Weg ist um die Hilfsgüter nach Zedarien zu bringen und von dort weiterzuverteilen.

Der Zeitrahmen ist aus unserer Sicht sekundär in diesem Sinne, dass keine besonderen Anforderungen bestehen und abseits eines üblichen Schutzes gibt es derzeit keine besonderen Anforderungen, da eine Koordination sowohl mit der HAAF, als auch der zedarischen Regierung vorliegt.

Gerne laden wir auch irkanische Beobachter:innen ein um auch unsere Verteilung und Hilfe zu verbessern, falls es Ihrerseits Hinweise gibt. Ihre Güter sind ein Ansatz um etwas Linderung im ganzen Land zu bringen und nicht nur in der Region, in der wir tätig sind.

Mit freundlichem Gruß, Dank und Respekt verbleibe ich.

Taliya bat Massin n Tizgui


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3
GESENDET


Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Republik Targa,

vielen Dank für Ihre rasche und konstruktive Antwort auf unser Angebot zur Zusammenarbeit. In der festen Erwartung einer positiven Rückmeldung wurde unsererseits bereits mit der Beladung von zwei kleineren Frachtschiffen begonnen, die derzeit in Genepohl für den sofortigen Auslauf vorbereitet werden. Trotz ihrer relativ hohen Reisegeschwindigkeit ist auf dieser Strecke mit einer Fahrzeit von bis zu drei Wochen zu rechnen, sofern die Wetterlage stabil bleibt und keine Zwischenfälle auftreten.

Ein erstes Flugzeug mit vorrangigen Hilfsgütern ist bereits auf dem Weg zu Ihnen. Die Lieferung umfasst unter anderem breit wirksame Antibiotika, Impfstoffe gegen Wundstarrkrampf, Cholera und Typhus sowie Präparate zur Behandlung akuter Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen, Hautkrankheiten und parasitärer Infektionen. Besonderes Augenmerk gilt dabei jenen Krankheitsbildern, die typischerweise in Krisenlagen mit mangelhafter Wasserversorgung, unzureichender Hygiene und hoher Bevölkerungsdichte auftreten, darunter auch Malaria, Lungenentzündungen, Krätze und bakterielle Sepsis.

Die Maßnahmen wurden in enger Koordination mit dem Stab des Sanitätsdienstes (Teil der Kommandoabteilung Stäbe) sowie den zuständigen Bereichen der Kommandoabteilung Verwaltung vorbereitet. Sie stehen im Einklang mit der aam’ne-Doktrin, nach der Hilfsleistungen nicht auf Gegenleistungen zielen, sondern auf gemeinschaftlich verstandene Verantwortung im Angesicht menschlicher Not.

Die weiteren Abstimmungen zur Entladung und Übernahme der Hilfsgüter erfolgen durch die dafür vorgesehenen Stellen in Abstimmung mit Ihrer zivilen Flugsicherung und Logistik. Wir danken für Ihre Unterstützung bei der operativen Umsetzung.

Eine kleine Delegation unter meiner Leitung wird die Lage vor Ort in Augenschein nehmen, um den Fortgang der Unterstützung zu erleichtern ohne in bestehende Abläufe einzugreifen oder symbolische Gesten zu erzwingen.

Mit freundlichen Grüßen
Orla von der Katzenburg
Prätorin für Antika in der Kommandoabteilung Außenpolitik der Freien Irkanischen Republik
"Man muss nicht laut sein, um gehört zu werden – die klügsten Entscheidungen entstehen in der Stille."
Zitieren
#4
Zitat:
[Bild: 169-header-targa]

Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Lallas und Sidis!

Es freut uns, dass wir diese Zusammenarbeit und praktische Hilfe so schnell auf die Beine stellen konnten. Die kombinierte Anlieferung auf dem Luft- und Seeweg erscheint uns für sinnvoll. Wir haben bereits eine entsprechende Vorbereitung in Balem anlaufen lassen und die zuständigen Kräfte in Zedarien sind informiert.

Die Hilfe, die mit einem ersten Flugzeug kommt wird die Lage in Zedarien natürlich auch verbessern und wir werden versuchen eine möglichst breite nach medizinischen Kriterien geleitete Auslieferung zu ermöglichen. Wir werden dafür mit weiteren Bürgerkriegsparteien versuchen den Kontakt aufzunehmen, falls Ihrerseits hier keine Bedenken oder Einwände bestehen.

Unser Sondergesandter in Zedarien wird Sie und die irkanische Delegation falls Sie das wünschen auch gerne in Balem begrüßen. Er verhandelt derzeit mit der HAAF und der zedarischen Regierung.

Mit freundlichem Gruß, Dank und Respekt verbleibe ich.

Taliya bat Massin n Tizgui
Zitieren
#5
Gesendet

Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Freie Irkanische Republik verfolgt aufmerksam die laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Nordanischen Verteidigungsgemeinschaft. Mit Blick auf unsere bisherigen, wenn auch losen Kontakte zu Ihrem Königreich und unter Kenntnis Ihrer Rolle als Kernmitglied der Intesa Cordiale möchten wir in vertraulicher Form einen Punkt von erheblicher Tragweite ansprechen.

Artikel 6 des derzeit kursierenden Vertragsentwurfs sieht vor, die Bestimmungen des Artikels 5, die Beistandsverpflichtung bei bewaffnetem Angriff, auch auf Drittstaaten anzuwenden, wenn diese als Gefährdung für „Frieden und Freiheit eines Volkes oder der gesamten Staatengemeinschaft“ eingestuft werden. Diese Formulierung lässt, nach unserem Verständnis, erheblichen politischen Interpretationsspielraum zu und kann weitreichende sicherheitspolitische Folgen haben.

Wir sind der Auffassung, dass eine offene und frühzeitige Erörterung dieser Klausel zwischen Staaten, die nicht unmittelbar am Vertragswerk beteiligt sind, von Vorteil wäre, nicht zuletzt, um mögliche Missverständnisse oder ungewollte Eskalationsdynamiken zu vermeiden. Targa und Irkanien teilen das Interesse, regionale Stabilität nicht durch Fehlinterpretationen gefährden zu lassen.

Wir schlagen daher vor, auf geeigneter Ebene, bilateral oder im Rahmen eines erweiterten Gesprächskreises, zu prüfen, welche Konsequenzen Artikel 6 in einer praktischen Anwendung haben könnte und welche politischen Signale damit gesetzt werden.

Die Freie Republik steht für einen vertraulichen Austausch zur Verfügung und ist bereit, im Geiste konstruktiver Zusammenarbeit weitere Gesprächsformate anzuregen.

Mit Achtung und verbindlicher Hochachtung,
Orla von der Katzenburg
Prätorin der Freien Irkanischen Republik
für Antika, Nordhanar und angrenzende Räume
Prätorin für Antika in der Kommandoabteilung Außenpolitik der Freien Irkanischen Republik
"Man muss nicht laut sein, um gehört zu werden – die klügsten Entscheidungen entstehen in der Stille."
Zitieren
#6
Zitat:
[Bild: 169-header-targa]

Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Lallas und Sidis!

Danke, dass Sie uns und damit auch der Intesa Cordiale Ihre Bedenken über Vertragsinhalte der Nordanischen Verteidigungsgemeinschaft mitteilen. Falls das in Ihrem Sinne ist würden wir Ihr Anliegen in den Rat der Intesa Cordiale vertraulich einbringen und besprechen.

Ihr Herantreten erachten wir als positiven Schritt und nehmen ihn gerne an um etwaige Missverständnisse abzubauen und wichtige Schritte der Völkerverständigung weiterzugehen. Schlussendlich möchten wir betonen besteht unsererseits keinerlei Interesse an einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen Irkanien und der Intesa Cordiale.

Einem Gesprächsformat mit Irkanien würden wir nach kurzer interner Absprache sehr offen gegenüberstehen und seitens Targa besteht auch angesichts vergangener konstruktiver Beziehungen die Möglichkeit einer vertraglichen Festlegung eines vertraulichen diplomatischen Gesprächsformat um jedwede Eskalationsdynamiken zu verhindern.

Mit freundlichem Gruß, Dank und Respekt verbleibe ich.

Taliya bat Massin n Tizgui
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste