![]() |
Distrikt Westmark - Druckversion +- irkanien (https://irkanien.de) +-- Forum: Das Leben (https://irkanien.de/forum-16.html) +--- Forum: Zivilleben (https://irkanien.de/forum-17.html) +---- Forum: Gebiete (https://irkanien.de/forum-47.html) +---- Thema: Distrikt Westmark (/thread-157.html) |
Distrikt Westmark - Alrun Amalbalde - 14.04.2025 1. Name und Lage Der Distrikt Westmark liegt im zentralen Abschnitt der Insel Borealis, eingequetscht zwischen der West- und der Ostküste, die hier nur wenige Dutzend Kilometer voneinander entfernt liegen. Trotz dieser Nähe besteht kaum Verbindung zwischen den beiden Seiten – der Distrikt ist topografisch zerschnitten, verstreut bebaut und stark ländlich geprägt. 2. Topographie und Struktur Der Distrikt ist geprägt von Hügellandschaften, schmalen Übergängen, engen Tälern und kurzen Flussläufen Der Raum zwischen den Küsten ist nicht durchgehend erschlossen, es dominieren Kleinsiedlungen, Forstwirtschaft und Bergbau Die Ostküste ist gegliedert durch Buchten und Halbinseln Die Westküste ist direkter, offener, rauer – ideal für Häfen und Fischfang 3. Verkehrsanbindung Ostküste – Autobahn 7: Kommt aus dem Borealis-Distrikt, führt über Valkirie, macht einen Schlenker zur Halbinselstadt Marandia, kehrt zurück nach Heke, verläuft weiter nach Born, und verlässt den Distrikt Richtung Drasilia. Westküste – Autobahn 6: Kommt aus dem Borealis-Distrikt, verläuft über hügeliges Gelände an Rothen vorbei, durchquert Fenrizhold (Zentrum), biegt südwestlich ab und führt durch Boiza. 4. Bevölkerung Gesamtbevölkerung: 5.018.191 Stadtbevölkerung: 1.817.148 Landbevölkerung: 3.201.042 Städte: Fenrizhold (700.620) – Verwaltungs- und Versorgungszentrum Marandia (361.873) – östliche Halbinsel, wichtigster Osthafen Boiza (361.719) – westliche Industriestadt mit Erzverarbeitung Born (117.881), Rothen (117.633), Valkirie (87.414), Heke (70.009) – kleinere Fischerei- und Werftorte 5. Wirtschaft Die Region lebt von: Fischerei (beide Küsten) Leichter Industrie – insbesondere in Boiza, Fenrizhold, Marandia Erzbergbau – dezentral, an mehreren Standorten im Landesinneren Küstenlogistik und Binnenverarbeitung Der Distrikt ist wirtschaftlich nicht führend, aber konstant produktiv. Die Betriebe sind alt, belastbar, oft familiengeführt oder kollektiv organisiert. 6. Kultur und Lebensstil Westmark ist abgeschieden und traditionsorientiert: In vielen Gemeinden wird lokales Recht neben staatlichem Recht angewendet Klanbindung ist stark – besonders im Osten Die Menschen gelten als wortkarg, hilfsbereit, verschlossen gegenüber Fremden Feste orientieren sich an den Jahreszeiten, Fischzirkeln und Bergwerkszyklen Essen ist deftig: viel Fisch, grobes Brot, eingelegtes Wurzelgemüse 7. Sicherheit und Kontrolle Naudiz betreibt Kontrollpunkte an den Küstenzugängen und an der A6/A7 Polizeipräsenz ist schwach ausgeprägt, oft ersetzt durch lokale Milizstrukturen Sicherheitszonen: A in Boiza, Fenrizhold, Marandia B–C im Inland und in Fischerdörfern D in unerschlossenen Übergangsregionen zwischen Ost und West 8. Anmerkungen Westmark ist eine Insel in der Insel. Verbunden mit der Republik – aber nie ganz Teil davon. Wer hier lebt, kennt den Rhythmus der Gezeiten, das Geräusch der Grubenwinden, das Schweigen der Wälder. Und wer hier geboren ist, geht selten weg – außer mit einem Fang, einem Plan oder einer Legende im Gepäck. |